In einer Welt, in der die Klimakrise immer drängender wird, setzt das globale Technologieunternehmen HCLTech ein kraftvolles Zeichen: Mit der zweiten Ausgabe des HCLTech Climate Action Grant Americas werden insgesamt 1 Million US-Dollar an drei herausragende Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vergeben, die sich der Entwicklung skalierbarer, nachhaltiger Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels verschrieben haben.
Ein globaler Anreiz für lokale Lösungen
Die Gewinner des diesjährigen Grants sind Osa Conservation aus Costa Rica, Daily Acts aus Kalifornien, USA, und Ocean Wise aus Kanada. Diese Organisationen haben sich durch innovative Ansätze hervorgetan, die nicht nur die lokalen Gemeinschaften unterstützen, sondern auch globale Wirkung entfalten könnten.
Osa Conservation: Rettung tropischer Lebensräume
Osa Conservation, das stolze 500.000 US-Dollar erhält, konzentriert sich auf das ambitionierte Projekt „Climate Lifeboat Corridors“. Diese Korridore sind entscheidend, um Arten bei ihrer Migration in Reaktion auf den Klimawandel zu unterstützen. Durch die Wiederverbindung fragmentierter tropischer Lebensräume in Costa Rica wird eine Fläche von mehreren Millionen Hektar geschützt und die Anpassung an den Klimawandel gefördert.
Daily Acts: Gemeinschaftsgetragene Klimaresilienz
Mit 250.000 US-Dollar finanziert, setzt Daily Acts auf eine von der Gemeinschaft getragene Initiative zur Stärkung der Klimaresilienz. In Petaluma, Kalifornien, und darüber hinaus werden staatliche Strategien mit Basisinitiativen verknüpft, um die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die soziale Infrastruktur zu verbessern. Diese Kombination aus Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen könnte als Modell für andere Städte weltweit dienen.
Ocean Wise: Wiederherstellung von Kelpwäldern
Ocean Wise erhält ebenfalls 250.000 US-Dollar, um Kelpwälder an der Pazifikküste wiederherzustellen. Diese Wälder sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner, sondern auch entscheidend für die Absorption von CO2. Durch die Bekämpfung der Überpopulation von Seeigeln und den Einsatz moderner Technologien zur ökologischen Forschung wird die marine Biodiversität gestärkt und Küstengemeinden profitieren.
Steigende Bewerberzahlen: Ein Zeichen der Dringlichkeit
Im zweiten Jahr des Grants verzeichnete HCLTech einen Anstieg der Bewerbungen um mehr als 70%, was die Dringlichkeit und das Interesse an Klimaschutzmaßnahmen unterstreicht. Insgesamt stieg die Zahl der Anmeldungen aus den zehn teilnahmeberechtigten Ländern Amerikas, darunter Argentinien, Brasilien, Kanada, Kolumbien, Costa Rica, Guatemala, Mexiko, Panama, Peru und die USA, um 34%.
„Dieser signifikante Anstieg zeigt, wie dringend die Eindämmung der negativen Auswirkungen des Klimawandels ist und wie wichtig es ist, Initiativen zu unterstützen, die den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnen“, erklärt Dr. Nidhi Pundhir, Senior Vice President, Global CSR bei HCLTech.
Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat der HCLTech Climate Action Grant in Nord- und Südamerika insgesamt 5 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt. Diese Mittel sind Teil des Engagements von HCLTech und der HCLFoundation, dem CSR-Zweig des Unternehmens, für kontinuierliche globale Nachhaltigkeit. Bereits über 175 Millionen US-Dollar wurden in CSR-Programme investiert.
HCLTechs Engagement für die Umwelt wird regelmäßig anerkannt. Im S&P Global Sustainability Yearbook 2023 wurde das Unternehmen für seine nachhaltigen Geschäftspraktiken als „Industry Mover“ ausgezeichnet. Zudem arbeitet HCLTech mit führenden US-amerikanischen Organisationen wie Feeding America und Girl Up zusammen, um der breiteren Gemeinschaft zu dienen.
Die Bedeutung für die Bürger: Ein globaler Wandel beginnt lokal
Aber was bedeutet das alles für den normalen Bürger? Die Unterstützung solcher Projekte zeigt, dass global agierende Unternehmen wie HCLTech nicht nur auf Profite ausgerichtet sind, sondern auch auf die Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit. Indem sie lokale Initiativen fördern, tragen sie dazu bei, dass Städte und Gemeinden widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels werden.
Experten sind sich einig, dass solche Förderungen entscheidend sind, um die dringend benötigte Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen. „Diese Art von Unterstützung kann als Katalysator für weitere Innovationen dienen, die dringend benötigt werden, um den Klimawandel zu bekämpfen“, so Dr. Markus Lang, ein renommierter Klimaforscher.
Ein Aufruf zum Handeln
Während die Welt weiterhin mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist, bleibt die Notwendigkeit, innovative und nachhaltige Lösungen zu finden, von größter Bedeutung. Die HCLTech Grant Americas-Initiative ist ein kraftvolles Beispiel dafür, wie Unternehmen eine positive Wirkung erzielen können, indem sie diejenigen unterstützen, die an vorderster Front kämpfen.
Weitere Informationen zum HCLTech Climate Action Grant in Nord- und Südamerika, dessen Mission und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte unter americas-grant.hcltech.com.