Wien (OTS) – Anlässlich des 100. Geburtstags setzt GrECo zahlreiche
interne
Veranstaltungen und Initiativen um. Unter anderem übernimmt das
Unternehmen die Patenschaft für die Mount-Kenia Dreihornchamäleons im
Tiergarten Schönbrunn.
GrECo, der führende österreichische Risikospezialist, feiert in
diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre
Unternehmensgeschichte. Vom klassischen Versicherungsmakler hat sich
GrECo zu einem umfassenden Risikospezialisten entwickelt. Um diesen
Meilenstein gebührend zu feiern, übernimmt GrECo die Patenschaft für
die Mount-Kenia Dreihornchamäleons im neuen Artenschutzhaus im
Tiergarten Schönbrunn.
Zwtl.: Chamäleon als Symbol für Wandel und Perspektivenvielfalt
Die Wahl des Chamäleons als Patentier ist kein Zufall, sondern
ein klares Statement zur Unternehmensphilosophie. „Seit über 100
Jahren steht GrECo für erfolgreiche Risikobewältigung. Wir haben
gelernt, dass Risiken wie Chamäleons sind – manchmal deutlich
sichtbar, manchmal gut verborgen. Das Chamäleon symbolisiert die
Natur des Risikos: ständig im Wandel, mal offensichtlich, mal gut
getarnt, aber immer präsent”, erklärt CEO Georg Winter.
Chamäleons zählen zu den faszinierendsten Reptilien. Sie können
ihre Augen unabhängig voneinander bewegen und gleichzeitig in
verschiedene Richtungen blicken – nach vorne, zur Seite und zurück.
In manchen Kulturen steht das Chamäleon für die Zeit, da es
gleichzeitig nach vorne, hinten und zur Seite blicken kann – ein
Symbol für die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Damit ist das Chamäleon das perfekte Sinnbild für 100 Jahre GrECo –
eine Geschichte, die von stetigem Wandel geprägt ist, aber vor allem
den Blick in die Zukunft richtet.
Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck ergänzt: „Das
Mount-Kenia Dreihornchamäleon ist eine in Kenia endemische Art, die
in ihrer natürlichen Heimat durch Lebensraumverlust bedroht ist.
Unsere Tiere stammen aus einer Beschlagnahmung in den 1990er-Jahren –
seitdem züchten wir diese Art erfolgreich. Ihre Haltung erfordert
sehr spezielles Fachwissen, etwa zur Temperatur- und
Luftfeuchtigkeit. Wir freuen uns, dass GrECo mit seiner Patenschaft
nicht nur ein Zeichen für Weitsicht und Wandel setzt, sondern auch
ganz konkret zum Erhalt dieser besonderen Tierart nicht nur im
Tiergarten beiträgt.“
Zwtl.: 100 Jahre GrECo: vom Versicherungsmanager zum
Risikospezialisten
Die Entwicklung vom Versicherungsunternehmen zum
Risikospezialisten spiegelt den Anspruch von GrECo wider, sich
kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf veränderte Marktbedingungen
zu reagieren. In einer Welt, in der sich Risiken ständig wandeln und
neue Herausforderungen entstehen, bietet GrECo maßgeschneiderte
Lösungen für seine Klienten.
Die Zoopatenschaft mit dem Tiergarten Schönbrunn verdeutlicht das
langfristige Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und
gesellschaftliche Verantwortung. Gleichzeitig schafft sie eine
Verbindung zwischen der Anpassungsfähigkeit des Chamäleons und der
individuellen Risikoexpertise, die GrECo seit 100 Jahren auszeichnet.
„Das Chamäleon steht für Wandel und Flexibilität – Werte, die auch
unsere Unternehmenskultur prägen. Im Rahmen unseres Jubiläums setzen
wir es gezielt in der internen Kommunikation und bei unseren
Feierlichkeiten ein. Es ist ein starkes Symbol, das unsere
Entwicklung und unseren Teamgeist auf kreative Weise widerspiegelt.“
freut sich Petra Steininger, Head of Corporate Communications
Zwtl.: Ausblick in die Zukunft: Innovation, Nachhaltigkeit und
globale Präsenz
Das Jubiläumsjahr wird durch zahlreiche interne Veranstaltungen
und Initiativen geprägt, die die langjährige Geschichte des
Unternehmens feiern und gleichzeitig den Fokus auf zukünftige
Innovationen im Risikomanagement richten. „Unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs. Ihr Fachwissen
und ihr Engagement haben GrECo zu dem gemacht, was es heute ist. Sie
stehen daher auch im Mittelpunkt unserer Jubiläumsfeierlichkeiten“,
betont Markus Neubrand, Head of Merger & Acquisitions und Teil der
Eigentümerfamilie. Das Familienunternehmen zählt heute nach 100
Jahren über 1.300 Mitarbeiter:innen und hat 69 Niederlassungen in 21
Ländern.
Mit Blick auf die nächsten 100 Jahre setzt GrECo verstärkt auf
Innovation und Nachhaltigkeit. „Die Risikomanagement-Landschaft
verändert sich durch neue Technologien, globale Herausforderungen wie
den Klimawandel und dynamische Marktbedingungen. Wir werden unsere
Expertise weiter ausbauen, um sowohl bekannte als auch neue Risiken
frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln“ ,
erklärt Georg Winter. „Mit Innovationskraft, einem klaren Fokus auf
die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten und einem starken Team
sind wir optimal für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte
gerüstet.“ Zudem plant GrECo seine internationale Präsenz weiter
auszubauen und neue strategische Partnerschaften einzugehen, um
Unternehmen weltweit noch umfassender zu unterstützen.