Wien (OTS) – Der WienTourismus schickt in seiner Destinations-App
ivie deren
Nutzer:innen auf die Spuren des Kultfilms „Before Sunrise –
Zwischenstopp in Wien“ von Richard Linklater. Pünktlich zum 16. Juni,
also jenem Tag, an dem auch der Film spielt, können Filmfans 30 Jahre
nach dessen Erscheinen den romantischen Streifzug von Julie Delpy und
Ethan Hawke durch Wien fortsetzen und dabei elf Drehorte entdecken.
Diese Medien-Info inkl. Bildmaterial online .
Norbert Kettner, Direktor WienTourismus
„Von Klassikern wie Der dritte Mann und der Sissi-Trilogie bis
hin zu Hollywood-Produktionen wie Mission: Impossible oder Before
Sunrise – Wien hat sich mittlerweile als eindrucksvolle Filmkulisse
etabliert. Der weltweite Trend des sogenannten ‚Set-Jettings‘ macht
Filmschauplätze zu begehrten Reisezielen: Jeder zehnte Wien-Gast
entscheidet sich hauptsächlich aufgrund eines Films für die Reise in
die Stadt. Mit dem neuen ‚Before Sunrise Walk‘ in unserer City Guide
App ivie greifen wir dieses Potenzial gezielt auf und bieten
filmbegeisterten Besucher:innen wie auch Wiener:innen eine
Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken.“
Zwtl.: Zwei Schauspieler:innen und Wien in der Hauptrolle
Mit dem „Before Sunrise Walk“ in der Destinations-App ivie können
Besucher:innen wie Bewohner:innen die elf Drehorte des Films aus 1995
besuchen und erkunden dabei mehrere Wiener Bezirke. Start des
Stadtspaziergangs ist der Westbahnhof, wo die beiden Hauptdarsteller
Celine und Jesse beschließen, Wien eine Nacht lang zu durchstreifen.
Das Ende bildet das Wiener Riesenrad, wo auch eine Schlüsselszene des
Films stattfindet. Am Weg liegen die romantischen Gässchen des
Spittelbergs und die Schallplattenhandlung Teuchtler in Neubau, sowie
die Wiener Kaffeehausklassiker Café Sperl und Kleines Café. Auch eine
Straßenbahnfahrt entlang der Wiener Ringstraße ist Teil des Walks,
ebenso die Kunstinstitution Albertina, der Zollamtssteg über den
Wienfluss im 3. Bezirk und die Kirche Maria am Gestade. Als
zusätzlicher Drehort, abseits der Spazierroute, wartet der „Friedhof
der Namenlosen“, der sich an der Donau, ganz am südöstlichen
Stadtrand Wiens befindet. Hier wurden unbekannte Tote begraben, die
von der Donau angeschwemmt wurden. Ein mysteriöser Ort, der Richard
Linklater begeisterte und der durch „Before Sunrise“ überregionale
Bekanntheit erlangte.
Zwtl.: Filme als Motiv für die Wien-Reise
Aufgrund seiner fulminanten Kulisse Wien wird der Kultklassiker
noch heute weltweit gefeiert. Der Streifen des US-amerikanischen
Regisseurs Richard Linklater („Slackers“, „Dazed & Confused“, „School
of Rock“) hat 1995 einen Nerv getroffen, was touristisch auch 30
Jahre später noch relevant ist. Dem „Travelsat-Index“ des Brüsseler
Marktforschungsunternehmens TCI-Research zufolge wählten etwa im
Zeitraum 2017 bis 2019 rund 100 Millionen internationale Reisende
ihre Destination hauptsächlich aufgrund von Filmen aus. Die Analyse
kommt unter anderem zu dem Schluss, dass sich eine:r von zehn
Besucher:innen hauptsächlich aufgrund eines Filmes für eine Reise
nach Wien entscheidet. Filmbegeisterte Reisende gelten zudem als
besonders wertvolle Zielgruppe: Sie sind empfänglicher für
Destinationsmarketing, reisen häufiger außerhalb der Hauptsaison und
teilen ihre Erlebnisse überdurchschnittlich oft in sozialen
Netzwerken.
Zwtl.: Vienna Film Incentive: Wien fördert internationale
Filmproduktionen
Mit dem 2022 gestarteten Vienna Film Incentive stärkt der
WienTourismus gezielt den Wirtschafts- und Filmstandort Wien. Zwei
Millionen Euro stehen zur Verfügung, um internationale Kino-, TV- und
Streaming-Produktionen zu unterstützen, die in Wien drehen und so die
Stadt weltweit sichtbar machen. Gefördert wurden bisher unter anderem
die Netflix-Serien The Recruit und Crooks , der Spielfilm Fountain of
Youth sowie die Kinoproduktion Very Best Ager mit Iris Berben und
Heiner Lauterbach.
Voraussetzungen sind unter anderem mindestens zwei Drehtage in
Wien, die Einbindung einer österreichischen Produktionsfirma und
nachweisbare wirtschaftliche Effekte für die Stadt. Die Förderung
beträgt bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 400.000
Euro pro Projekt.
Zwtl.: ivie: 1,6 Millionen Downloads geknackt, halbe Million aktive
User
In der Destinations-App ivie ist der neue „Before Sunrise Walk“
ab sofort auf Deutsch und Englisch verfügbar. Die City Guide App des
WienTourismus gibt es seit 2020 – sie wurde bereits 1,6 Millionen Mal
heruntergeladen, pro Jahr sind rund eine halbe Million Nutzer:innen
darin aktiv. ivie umfasst über 25 kuratierte Spaziergänge und
Führungen – genannt „Walks“ und „Guides“ sowie mehr als 1.000
Einträge zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, aber auch Nützlichem
wie öffentlichen Toiletten, WLAN-Standorten und Trinkbrunnen.
Links
–
ivie – jetzt kostenlos herunterladen: ivie.wien.info
–
„Before Sunrise Walk“: https://www.wien.info/de/reiseinfos/ivie-
app/zu-den-drehorten-von-before-sunrise-mit-ivie-920090
–
Vienna Film Incentive: filmincentive.wien.info