St. Pölten (OTS) – Rund 250 Schülerinnen und Schüler der NÖ
Landwirtschaftlichen
Fachschulen (LFS) gingen beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben
im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei
dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschulen Warth,
Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin wurde Kimberley
Daxbeck (viermal Gold, LFS Pyhra) sowie als bester Athlet wurde Franz
Huber (einmal Gold, einmal Silber, LFS Pyhra) ausgezeichnet. Die
Siegerehrung nahm Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
vor. „Die Jugendlichen zeigten wieder eindrucksvoll, dass sie sich
den sportlichen Herausforderungen mit viel Engagement gestellt und
für faire Wettkämpfe gesorgt haben“, betont Bildungs-Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister, die feierlich die Pokale und Urkunden
überreichte. „Das Sportfest leistet einen wertvollen Beitrag, die
körperliche Aktivität der Jugend zu fördern und im Alltag bewusst
mehr Platz für Bewegung zu schaffen. Sport bietet eine hervorragende
Plattform, um den Zusammenhalt und die Teamarbeit zu fördern. Aber
neben den sportlichen Leistungen, darf der Spaß an der Bewegung nicht
zu kurz kommen“, so Teschl-Hofmeister.

Bei der Gesamtwertung der Mädchen erreichte die LFS Pyhra klar
den ersten Platz. Der zweite Platz ging an die LFS Gießhübl und
Dritte wurde die LFS Tullnerbach. Die Gesamtwertung der Burschen
sicherte sich die Fachschule Warth vor der LFS Gießhübl und der LFS
Krems. Die Wertung Burschen I (bis 17 Jahre) entschied die LFS Warth
vor der LFS Gießhübl und der LFS Pyhra für sich. Bei den Burschen II
(über 17 Jahre) siegte die LFS Krems vor der LFS Warth und der LFS
Gießhübl.

Zur Austragung kamen Bewerbe der Leichtathletik, wie Weitsprung,
Kugelstoßen, Hochsprung, Staffelläufe, 2.000- und 3.000-Meter-Läufe,
60- und 100-Meter-Läufe; Spielbewerbe waren Völkerball, Tischtennis,
Volleyball und Beachvolleyball. Für die Organisation der
Sportveranstaltung zeichnen NÖ-Sportkoordinator Leopold Vogler,
Fachlehrer Clemens Kobelbauer, Fachlehrer Andreas Sternath und
Fachlehrer Bernd Pinter verantwortlich.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH)
Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail
[email protected]