Wien (OTS) – Der OpenFOAM Workshop, das weltweit bedeutendste
jährliche Treffen
der OpenFOAM-Community, findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 in Wien
statt. Gastgeber der 20. Ausgabe ist das AIT Austrian Institute of
Technology, das mit diesem Jubiläumsevent führende Köpfe aus
Wissenschaft, Industrie und Softwareentwicklung zusammenbringt. Im
Mittelpunkt stehen neueste Entwicklungen in der Open-Source-Software
OpenFOAM®, innovative Simulationstechniken und die Zukunft der
numerischen Strömungsmechanik (CFD).

OpenFOAM (Open Field Operation and Manipulation) ist eine
weltweit führende Open-Source-Software für numerische Simulationen in
der Strömungsmechanik und verwandten Bereichen. Sie wird in
Industrie, Forschung und Lehre breit eingesetzt – von der Energie-
und Umwelttechnik über Fahrzeug- und Luftfahrtanwendungen bis hin zu
biomedizinischer Technik, Werkstoffforschung und chemischen
Reaktorsimulationen.

Der Workshop bringt Nutzer:innen, Entwickler:innen und
Forscher:innen aus aller Welt zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu
diskutieren, technische Herausforderungen zu adressieren und neue
Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen.

Zwtl.: Thematische Schwerpunkte des Workshops 2025

Der 20. OpenFOAM Workshop bietet ein vielfältiges Programm, das
die Breite und Tiefe der Anwendungsmöglichkeiten widerspiegelt.
Thematische Sessions umfassen unter anderem:

– Turbulenzmodellierung und numerische Methoden

– Mehrphasenströmungen und komplexe Fluiddynamik

– Wärmeübertragung und Thermodynamik

– Chemische Reaktionskinetik und Verbrennungsprozesse

– Strömung in porösen Medien

– Kopplung mit Strukturmechanik und Elektromagnetik (Multiphysik)

– Datengetriebene Modelle und KI in CFD

– High Performance Computing und Cloud-basierte Simulation

– Anwendungen in der Industrie: Automotive, Luftfahrt, Energie,
Umwelt, Biomedizin

Neben Fachvorträgen und wissenschaftlichen Präsentationen gibt es
praxisorientierte Trainings, in denen Einsteiger:innen und
Fortgeschrittene gleichermaßen von der Erfahrung führender OpenFOAM-
Expert:innen profitieren können. Eine umfangreiche Posterausstellung
ergänzt das Programm und lädt zum persönlichen Austausch ein.

Zwtl.: Wien als Bühne für die internationale OpenFOAM-Community

„Mit dem 20. OpenFOAM Workshop holen wir die internationale CFD-
Community erstmals nach Österreich – und das zu einem bedeutenden
Jubiläum. Wir freuen uns auf einen intensiven Wissens- und
Erfahrungsaustausch mit Entwickler:innen, Forscher:innen und
Anwender:innen aus aller Welt“, sagt Dr. Mirza Popovac,
wissenschaftlicher Koordinator des Workshops und Mitglied des
Organizing Committee am AIT.

Zwtl.: Unverzichtbar für die technologische Transformation

„OpenFOAM verkörpert das Potenzial offener, kollaborativer
Entwicklungsmodelle in der Technik. Als Gastgeber des 20. Workshops
freuen wir uns, einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Hochleistungs
– und Multiphysik-Simulationen zu leisten. Simulationen mit OpenFOAM
sind heute integraler Bestandteil zahlreicher Forschungs- und
Entwicklungsprojekte am AIT – von der Energie- und Umwelttechnik über
Mobilitätslösungen bis hin zur Fertigungs- und Werkstofftechnologien.
Damit unterstützen wir aktiv die technologische Transformation in
Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung“, betont Univ.-Prof. Dr.
Andreas Kugi, AIT Scientific Director.

Der Workshop findet im Tech Gate Vienna statt, in unmittelbarer
Nähe zur Wiener UNO-City – ein internationaler Standort mit
modernster Infrastruktur. Wien, mehrfach als lebenswerteste Stadt der
Welt ausgezeichnet, bietet eine beeindruckende Kulisse für dieses
besondere Jubiläumsevent.

Zwtl.: Jetzt registrieren

Die Teilnahme am Workshop steht allen Interessierten offen. Alle
Informationen zu Programm und Registrierung finden sich hier:
https://www.openfoam25.at

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren – Engys , UpstreamCFD , CFD-
FEA Service , Beta CAE Systems und Wikki – für ihren wertvollen
Beitrag zum 20. OpenFOAM Workshop 2025 in Wien. Ein besonderer Dank
gilt auch der Stadt Wien für ihre großzügige Förderung dieser
internationalen Veranstaltung.