Wien (OTS) – Das Internet steckte 1995 noch in den Kinderschuhen.
Zugang gab es
per Modem-Verbindung über den Festnetz-Telefonanschluss. Der
dominierende Browser war der Netscape Navigator, gesucht wurde über
Yahoo!, die Websites waren textlastig und wurden von wenigen
Pionieren betrieben. Zu diesen Pionieren gehörte Jeff Bezos, der 1995
Amazon gründete. Im gleichen Jahr ging mit eBay auch die erste große
Auktionsplattform ans Netz.
Ebenfalls 1995 wurde auch schon das erste eCommerce-Gütezeichen
Österreichs eingeführt. Heuer feiert das Trustmark Austria, mit dem
sichere und vertrauenswürdig eOnline-Shops ausgezeichnet werden,
somit sein 30-jähriges Jubiläum. Im Zuge des runden Geburtstags wurde
das Trustmark-Austria-Logo runderneuert: Es zeigt sich nun noch
prägnanter, klarer erkennbar – und unterstreicht mit der neuen
goldenen Farbgebung bleibende Werte und höchste Ansprüche. Ebenfalls
zum 30. Geburtstag gilt eine Minus-30-Prozent-Rabattaktion auf die
Prüf- und die Zertifizierungsgebühr für Neukunden.
Zwtl.: Das waren die Austrian Trustmark Awards
Im Rahmen des eCommerce Day wurden gestern Abend zum 15. Mal die
Austrian Trustmark Awards vergeben. Das wichtigste heimische
Onlinehandels-Event des Jahres fand abermals in der Ariana Seestadt
in Wien statt.
Die Trustmark Awards zeichnen in Österreich tätige
Handelsunternehmen für den besten Webshop in drei Kategorien aus. Sie
wurden von Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will gemeinsam mit
Patrick Schabhüttl von Hermes Austria verliehen. Das Logistik-
Unternehmen trat bereits zum dritten Mal als Schirmherr der Awards
auf.
Zwtl.: Gewinner in der Kategorie „B2B“: walser-shop.at
Den Titel als bester Online-Shop im Bereich „B2B“ (Business to
Business) holte heuer der Autozubehör-Spezialist Walser GmbH. Das
Familienunternehmen aus Hohenems überzeugte mit einer sehr klar
strukturierten und intuitiv bedienbaren Oberfläche. Die Möglichkeit
zur Personalisierung auf das eigene Automodell und die direkte
Gegenüberstellung von positiven wie kritischen Produktbewertungen
zeigen von der hohen Serviceorientierung des Unternehmens.
„ Retail is detail – das gilt auch für den Online-Bereich “,
betonte Geschäftsführer Hans-Karl Walser, der den Preis
stellvertretend für das Online-Team unter der Leitung seines Sohnes
Martin Walser entgegennahm. „ Viel Arbeit an den kleinen Details
ergeben ein gutes Ganzes .“ So ist der Online-Shop mittlerweile in
sieben Sprachen aktiv, verkauft wird nicht nur in ganz Europa,
sondern auch darüber hinaus.
Zwtl.: Gewinner in der Kategorie „KMU“: caesaromed.at
Als bester Online-Shop in der Kategorie „KMU“ wurde die Caesaro
Med Naturprodukte GmbH ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Sitz in
Guntramsdorf punktet unter anderem mit sehr guten
Produktbeschreibungen und einem ansprechenden Design des Webshops.
Die Suchfunktion ermöglicht eine Recherche sowohl nach dem
gewünschten Anwendungsbereich als auch nach dem Wirkstoff.
Susanne Znaymer, die Caesaro Med seit zwei Jahren gemeinsam mit
ihrem Ehemann Christian Znaymer führt, zeigte sich über die
Auszeichnung besonders überrascht, da der neue Webshop erst seit
wenigen Monaten aktiv ist. „ Ich freue mich sehr, denn hinter diesem
Projekt steckt sehr viel Herzblut. Besonders wichtig war uns, eine
Website zu machen, die barrierefrei ist und auf der nicht nur
Verkauf, sondern auch gute Beratung stattfindet.“
Zwtl.: Gewinner in der Kategorie „B2C“: hornbach.at
Die Kategorie „B2C“ (Business to Consumer) entschied die Hornbach
Baumarkt GmbH für sich. Der Online-Shop hornbach.at überzeugte die
Jury mit einem einladenden Einstieg in die Website, einer hohen
Benutzerfreundlichkeit, schnell zugänglichen Informationen und mit
vielen Extras, die das Einkaufen zu einem Erlebnis machen.
„Bei einem Sortiment von über 200.000 Artikeln steckt sehr viel
Ambition dahinter“, erklärten Martin Buda und Johannes Friewald, die
die Auszeichnung für Hornbach entgegennahmen. „ Wir wollen ein
Erlebnis schaffen. Daran arbeiten wir täglich – und die heutige
Auszeichnung ist ein schöner Zwischenerfolg .“ Auf den Lorbeeren
ausruhen will man sich freilich nicht: „ Gemäß dem Hornbach-Motto ,Es
gibt immer was zu tun‘ arbeiten wir gleich ab morgen weiter! “
Zwtl.: Handelsverband & Schirmherr Hermes Logistik gratulieren
herzlich
„ Das eCommerce-Gütesiegel Trustmark Austria des Handelsverbandes
steht für Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. Es stellt für die
Konsument:innen eine Orientierungshilfe dar, um auf einen Blick
vertrauenswürdige Anbieter im Web erkennen zu können. Das Gütesiegel
trägt somit zu mehr Transparenz, Sicherheit und Fairness im digitalen
Shopping bei“ , erklärt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. „
Die drei Sieger wurden unter allen einreichenden Online-Shops mit
einem gültigen Trustmark-Austria-Gütesiegel auf Basis von acht
objektiven Kriterien von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Wir
gratulieren herzlich .“
„ Die Auszeichnung des Handelsverbandes geht an jene Trustmark-
Austria-Träger, die in puncto Qualität, Transparenz, Professionalität
und Sicherheit bereit sind, die Extrameile zu gehen. Diese
Anstrengungen für die österreichischen Konsument:innen unterstützt
Hermes Logistik sehr gerne. Herzliche Gratulation den drei Gewinnern
“, so Patrick Schabhüttl abschließend.
Über die Trustmark Austria Awards
Der Handelsverband verleiht einmal jährlich im Rahmen des
eCommerce Day die Austrian Trustmark Awards für ausgezeichnete
Leistungen hinsichtlich Konsumentenfreundlichkeit.
Bewertet werden u. a. der Aufbau und das Design der Website, die
Qualität der Produktbilder sowie die Innovativität der Shops.
Vergeben wird der Award in den drei Kategorien Best B2B-Online-Shop,
Best KMU-Online-Shop und Best B2C-Online-Shop. Ein besonderer Dank
gilt den Jurymitgliedern Dr. Gerald Mair (Pendl Mair Rechtsanwälte),
Dr. Simon Eder (Verbraucherschlichtung Austria) und FH-Prof. Mag.
Harald Rametsteiner (E-Learning Group).
Mehr Informationen finden Sie hier .