Amsterdam/Wien (OTS) – Cellectric Biosciences , ein zukunftsweisendes
Biotech-Start-up mit
Sitz in Wien, wurde zum Gewinner in der Kategorie Life Sciences beim
EIT Health Catapult gekürt, einem renommierten, europäischen Pitch-
Wettbewerb für Innovationen im Gesundheitswesen. Die Bekanntgabe
erfolgte gestern auf der HLTH Europe in Amsterdam, einer zentralen
Veranstaltung für die Transformation des Gesundheitswesens.

Der Wettbewerb, eine Initiative von EIT Health, Teil des
Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) , einer
Einrichtung der Europäischen Union, zielt darauf ab, das Wachstum
europäischer Start-ups im Gesundheitswesen zu beschleunigen, indem
ihnen Zugang zu Expert:innen und Investor:innen verschafft wird.
Catapult, das nun bereits im neunten Jahr stattfindet, hat bereits
mehr als 300 Start-ups unterstützt, wobei eine Gemeinschaft von mehr
als 550 Investor:innen und 3.500 Fachleuten aus dem Gesundheitswesen
das Programm unterstützt.

Cellectric Biosciences beeindruckte die Jury mit seiner
bahnbrechenden Technologie, die elektrische Felder nutzt, um die
Handhabung von Zellen in Laboren zu automatisieren – wodurch der
Einsatz von Chemikalien überflüssig wird und die Präzision deutlich
erhöht wird. Die Innovation verspricht, die Arbeitsabläufe in der
Forschung und Diagnostik zu revolutionieren.

Das österreichische Start-up sicherte sich zunächst seinen Platz
im europäischen Finale, indem es im vergangenen Herbst die regionale
Auswahl in Wien gewann, die von EIT Health Austria beim
AustrianStartups Stammtisch veranstaltet und im Rahmen des von der
FFG finanzierten Projekts HealthGateway.Austria organisiert wurde.

„Es war eine großartige Erfahrung, diese Reise mit 29 brillanten
Gesundheitsinnovator:innen aus ganz Europa zu erleben“ , sagte Dr.
Klemens Wassermann, Co-Founder von Cellectric Biosciences. „Diesen
europäischen Wettbewerb zu gewinnen ist eine enorme Motivation,
weiterhin die Grenzen des Machbaren in der Biotechnologie
auszuloten.“

„Cellectric Biosciences ist ein Paradebeispiel für die Art von
Deep-Tech-Innovation, die Europa braucht“ , sagte Ing. Melanie Hartl,
MA, Entrepreneurship Lead bei EIT Health Austria. „Ihre Geschichte
zeigt auch, wie effektiv die österreichische Förderlandschaft im Life
Sciences Bereich ist. Ich freue mich, dass wir ihren Erfolg auf
europäischer Ebene ausweiten konnten.“

Der andere Hauptpreis ging an Custom Surgical , ein deutsches
Start-up-Unternehmen, das in der Kategorie „HealthTech“ gewann. Beide
Gewinner erhalten Geldpreise und Zugang zu einer Reihe von
Sachleistungen von führenden Industriepartnern.

Catapult, das von EIT Health ins Leben gerufen wurde und von Cap
Digital , Medical Valley und BioRN betrieben wird, hat sich als
Plattform bewährt, die neue Perspektiven in den europäischen
Gesundheitssektor bringt. Im Rahmen des Programms erhalten Start-ups
gezielte Unterstützung zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle
und können durch europaweite Präsenz ihre Reife und Sichtbarkeit
steigern.

Zwtl.: ÜBER EIT HEALTH

EIT Health ist ein führendes Netzwerk von Innovator:innen im
Gesundheitswesen, das rund 100 weltweit führende
Mitgliedsorganisationen mit Tausenden von Start-ups und
Unternehmer:innen verbindet. Es bringt alle Seiten des „Knowledge
Triangles“ – Forschung, Bildung und Wirtschaft – zusammen, damit
bahnbrechende Innovationen möglich werden.

Mit Unterstützung des Europäischen Instituts für Innovation und
Technologie (EIT) , einer Einrichtung der Europäischen Union,
arbeitet EIT Health über Landesgrenzen hinweg, um neue Lösungen zu
entwickeln, die den europäischen Bürger:innen ein längeres und
gesünderes Leben ermöglichen. Die Arbeit der Organisation befasst
sich mit Herausforderungen des Gesundheitswesens, stärkt die
Gesundheitssysteme und fördert die Wettbewerbsfähigkeit des
europäischen Kontinents in der Weltwirtschaft.

Da Europa mit einer Zunahme chronischer Krankheiten und
Multimorbidität konfrontiert ist, brauchen wir wirksame Wege, um
innovative Lösungen im Gesundheitswesen schneller auf den Markt zu
bringen. EIT Health treibt daher Innovationen im Gesundheitswesen
durch Mentoring, Finanzierung und Förderung voran.

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat EIT Health 3.000 Start-ups
und Scale-ups unterstützt und ihnen dabei geholfen, Investitionen in
Höhe von 2,2 Milliarden Euro zu gewinnen und 123 innovative Produkte
und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Im Rahmen der
Programme von EIT Health wurden über 65.000 Student:innen und
Fachkräfte weitergebildet, um besser für die zukünftigen
Herausforderungen im Gesundheitswesen gewappnet zu sein.

Seit 2022 hat EIT Health einen Standort in Österreich und leitet
als Leitprojekt der Stadt Wien das FFG -geförderte Innovationslabor
HealthGateway.Austria .

EIT Health: Gemeinsam für ein gesundes Leben in Europa. Weitere
Informationen finden Sie unter: https://eithealth.eu/ .