Wien (OTS) – Morgen, am 23. Juni, wird weltweit der Internationale
Tag des
Öffentlichen Dienstes begangen – ein bedeutender Anlass, um die
Systemrelevanz, Einsatzbereitschaft und gesellschaftliche
Verantwortung der öffentlichen Bediensteten ins Zentrum der
Aufmerksamkeit zu rücken. „Der Öffentliche Dienst ist Garant für die
Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens und das reibungslose
Funktionieren unserer Republik. Ob in der Schule, im
Gesundheitswesen, bei der Exekutive, dem Bundesheer, in der Justiz,
der Verwaltung oder in vielen weiteren Bereichen – unsere
öffentlichen Bediensteten leisten tagtäglich Herausragendes“, betont
Abg.z.NR Mag. Romana Deckenbacher, ÖVP-Bereichssprecherin für den
Öffentlichen Dienst.
Gerade in Krisenzeiten zeige sich die Stärke, Belastbarkeit und
Professionalität des Öffentlichen Dienstes. Beim tragischen Amoklauf
an einer Schule in Graz habe der rasche und koordinierte Einsatz von
Einsatzkräften, Pädagoginnen und Pädagogen sowie dem
Gesundheitspersonal einmal mehr bewiesen, wie unverzichtbar sie für
unsere Gesellschaft sind.
Die Einsatzbereiche des Öffentlichen Dienstes seien vielfältig
und für das Funktionieren unseres Landes nicht wegzudenken: „Wenn in
einem Krankenhaus nicht ausreichend Pflege- und Gesundheitspersonal
im Einsatz ist, droht dem System im wahrsten Sinne des Wortes der
Kollaps. Ohne Justiz käme die Rechtspflege zum Stillstand; ohne
Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
fehle das Fundament für eine sichere und gerechte Gesellschaft; ohne
den öffentlichen Baudienst würden Straßen, Brücken und Tunnel
verfallen – mit gravierenden Folgen für Verkehr und Sicherheit. Ohne
Pädagoginnen und Pädagogen mangle es an Bildung, Wissen und
grundlegenden Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. „Exekutive
und Bundesheer sorgen wiederum für öffentliche Sicherheit und die
Verteidigungsfähigkeit unseres Landes. Und ohne ausreichendes
Personal in der Verwaltung würde der gesamte Verwaltungsapparat, der
Österreich tagtäglich am Laufen hält, nicht mehr funktionieren“, so
Deckenbacher. „Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, die
zeigen: Ohne den Öffentlichen Dienst würde in unserer Republik vieles
stillstehen.“
Anerkennung und Wertschätzung für alle Berufsgruppen im
Öffentlichen Dienst sollten das ganze Jahr über gelebte Realität
sein. „Wir können stolz auf unseren Öffentlichen Dienst sein, der
maßgeblich zur Lebensqualität in Österreich beiträgt“, so die
Abgeordnete.
„Die Attraktivierung und Stärkung des Öffentlichen Dienstes ist
eine zentrale politische Verantwortung, deren Bedeutung wir uns als
Volkspartei absolut bewusst sind. Dabei ist es entscheidend, dass der
Öffentliche Dienst effizient, modern, zukunftstauglich und
barrierefrei ist. Mein großer Dank und Respekt gilt allen
öffentlichen Bediensteten für ihren engagierten Einsatz in
zahlreichen Bereichen unseres Landes – und das 365 Tage im Jahr“, so
die ÖVP-Bereichssprecherin für den Öffentlichen Dienst abschließend.
(Schluss)