St. Pölten (OTS) – Morgen, Mittwoch, 18. Juni, feiert ab 20.15 Uhr in
der Wachauarena
Melk „Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“
Premiere: In ihrem ersten gemeinsamen Stück für das Theater erzählen
Monika Helfer und Michael Köhlmeier dabei Geschichten über Menschen
und ihren Platz im Leben, über kleine Alltäglichkeiten und große
Ziele, Begegnungen und Abenteuer, menschliche Schwächen,
Merkwürdigkeiten und Hoffnungen. Gespielt wird die Uraufführung von
Julia Cencig, Wolfgang Lesky, Hemma Clementi, Kajetan Dick, Pippa
Galli u. a., Regie führt Christina Gegenbauer. Folgetermine: 20., 27.
und 28. Juni sowie 3., 4., 12., 17., 25. und 26. Juli jeweils ab
20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060 bzw. an
der Abendkassa unter 0664/60499558, e-mail [email protected]
und www.sommerspielemelk.at .
Zu Fronleichman, am Donnerstag, 19. Juni, folgt ab 19 Uhr mit
„Best Exotic Marigold Hotel“ die Premiere der Sommernachtskomödie
Rosenburg. In der deutschsprachigen Erstaufführung nach dem Roman
„These Foolish Things“ von Deborah Moggach reist eine Gruppe
britischer Seniorinnen und Senioren in ein angeblich luxuriöses Hotel
nach Indien, wo Mentalitäten unterschiedlicher Kulturen
aufeinanderprallen und kulturelle Vorurteile auf ausgelassene
Lebensfreude treffen. Inszeniert hat die Culture-Clash-Komödie zum 10
-Jahre-Jubiläum der Sommernachtskomödie Marcus Ganser, es spielen
Bigi Fischer, Sylvia Haider, Konstanze Breitebner, Curdin Caviezel u.
a. Zu sehen ist das Stück im Theaterzelt auf der Rosenburg bis 3.
August, jeweils Freitag und Samstag ab 19 Uhr sowie Sonntag ab 18
Uhr, am 21. Juni und 12. Juli auch ab 16 Uhr. Nähere Informationen
und Karten unter 0664/1630543, e-mail [email protected]
und www.sommernachtskomoedie.at .
„Alles nur pour l’amour” heißt es ab Samstag, 21. Juni, in der
Sommerarena Baden, wo die Bühne Baden um 19 Uhr mit der Premiere von
Emmerich Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ die Sommersaison
eröffnet. Im Verwirrspiel um einen Kunstreiter, der sich als Prinz
ausgibt, um verbotene Liebe, gekränkten Stolz, Skandal und
öffentliche Demütigung zu sehen bzw. hören sind unter Regie von
Isabella Gregor u. a. Sieglinde Feldhofer, Marco Di Sapia, Clemens
Kerschbaumer, Verena Scheitz und Oliver Baier (Choreographie: Anna
Vita und Patricia Brandao Moura, musikalische Leitung: Oliver
Ostermann). Weitere Vorstellungstermine: 22., 26. und 29. Juni, 5.,
6., 11., 19. und 26. Juli sowie 6., 22. und 29. August jeweils ab
19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02252/22522, e-mail
[email protected] und www.buehnebaden.at .
Nähere Informationen und die kostenlose Programmbroschüre für das
gesamte Theaterfest Niederösterreich unter 0664/1888018, e-mail info@
theaterfest-noe.at und www.theaterfest-noe.at .