Wien (OTS) – Vom 20. bis 22. Juni 2025 lädt das Donauinselfest alle
Besucher:innen
ein, gemeinsam drei Tage voller Musik, Kultur und gelebtem
Miteinander zu erleben. Im Zentrum steht, was das Fest auszeichnet:
ein inklusives, offenes Zusammenkommen, getragen von Solidarität,
sozialer Verantwortung und dem gemeinsamen Einsatz für Gesellschaft
und Umwelt.

Jörg Neumayer, Landesparteisekretär der SPÖ Wien : „ Das
Donauinselfest ist weit mehr als ein Musikfestival – es ist ein
starkes Zeichen für gelebten Zusammenhalt über Wiens Grenzen hinaus.
Dieses einzigartige Festival zeigt, was möglich ist, wenn Menschen
füreinander da sind und Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern mit
Selbstverständlichkeit gefeiert wird. Dieser Geist der Offenheit, des
Respekts und der Solidarität prägt das Donauinselfest seit seinem
Bestehen und macht es zu einem Ort, an dem Gemeinschaft spürbar wird.

Donauinselfest zeigt Haltung – und Einsatz für Krebshilfe Wien

Ein zentraler Bestandteil ist die Charity-Partnerschaft, die
jedes Jahr eine Organisation in den Mittelpunkt rückt, die sich für
Menschen in Wien besonders einsetzt – heuer die Österreichische
Krebshilfe Wien , die Krebspatient:innen und deren Familien mit
wertvollen Unterstützungsangeboten begleitet. So gibt das
Donauinselfest den Anliegen der Krebshilfe eine Bühne und am Fest
selbst über die Möglichkeit der Becherspenden in Höhe von 2 Euro pro
Becher eine Spendenplattform. Am Stand der Krebshilfe Wien (Meeting
Point 4, Höhe Reichbrücke) können darüber hinaus kultige #dif25-
Taschen erworben werden. Jede ist ein mit viel Liebe handgefertigtes
Unikat der Wörkerei , einem Projekt der Caritas Wien . Der Erlös
kommt der Österreichischen Krebshilfe Wien zugute.

Dr.in Ursula Denison, Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe
Wien : „ Als Charity-Partner des Donauinselfests sagen wir Danke und
freuen uns heuer ein starkes, gemeinsames Zeichen gegen Krebs zu
setzen: Auf der Donauinsel wollen wir so viele Besucher:innen wie
möglich auf die Krebsfrüherkennung und -vorsorge aufmerksam machen
und gleichzeitig wollen wir mehr Bewusstsein für jene Menschen
schaffen, die die Diagnose Krebs eingeholt hat. Genau sie sind es
nämlich, die noch viel mehr Unterstützung in unserer Gesellschaft
brauchen. Für unser Krebshilfe Wien-Team und unsere vielen
freiwilligen Helfer:innen heißt es zwischen dem 20.-22.6, ‘Jeder
Becher zählt!’, denn mit den gesammelten Spenden können wir noch mehr
krebskranke Menschen und deren Angehörige unterstützen. ”

Donauinselfest zeigt Haltung – für ein inklusives Miteinander

Inklusion ist am Donauinselfest gelebte Praxis. Gemeinsam mit
FullAccess und hallermobil wird das Festival seit Jahren möglichst
barrierearm gestaltet – mit Rollstuhltribünen, Shuttles und Buddy-
System. Neu sind heuer Gebärdensprachperformances von Pam Eden , die
sowohl beim Auftritt der No Angels am Festivalsamstag als auch beim
Inklusionskonzert „Milow für alle – presented by Magenta“ am
Festivalfreitag um 10.00 Uhr auf der Wien Energie / radio fm4
Festbühne dabei ist. Sie begleitet beide Konzerte mit Live-
Übersetzungen in Österreichische Gebärdensprache. Zudem kommt beim
Inklusionskonzert punktuell ein digitaler SIGNTIME -Avatar zum
Einsatz. Zusätzlich gibt es am Festivalgelände fünf Magenta Ruhezonen
für Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen und auch sonst alle,
die am Fest einen Rückzugsort vom Festivaltrubel suchen. Standorte:
donauinselfest.at/inklusion-am-donauinselfest

Gründerinnen von FullAccess Christina Riedler und Martina Gollner
: „ Wir freuen uns, dass immer mehr Schüler:innen – mit und ohne
Behinderungen – das Inklusionskonzert besuchen, jährlich mehr
hallermobil Shuttle-Fahrten gebucht werden und auch der BUDDY-Service
so gut angenommen wird. So ermöglichen wir gemeinsam mit unseren
Charity-Partnern, dem Veranstalter und der Stadt Wien, dass wirklich
alle, die möchten – aus dem In- und Ausland – das Donauinselfest
erleben können. Unser Ziel: ein sozial nachhaltiges, barrierearmes
Festival, das europaweit eine Vorreiterrolle einnimmt. ”

Benjamin Haller, Betriebsleiter von hallermobil : „ Inklusion
beginnt bei der Anreise. Deshalb ist es uns eine
Herzensangelegenheit, Menschen mit Mobilitätseinschränkung einen
sicheren und komfortablen Weg zum Donauinselfest zu ermöglichen. “

Anja Tretbar-Bustorf, Head of ESG bei Magenta Telekom : „
Inklusion beginnt dort, wo Vielfalt als Bereicherung verstanden wird.
Mit dem Inklusionskonzert setzt das Donauinselfest ein Zeichen für
gelebte Offenheit, das wir gerne unterstützen – Magenta ist offen für
mehr Begegnung und für mehr Miteinander auf Österreichs größten
Bühnen. “

Donauinselfest zeigt Haltung – für Umwelt und Klima

Gleichzeitig setzt das Donauinselfest konkrete Schritte in
Richtung Klimaschutz. Ein neu eingerichteter Nachhaltigkeitsbeirat
begleitet den Wandel hin zu umweltschonenderen Strukturen. Schon
heuer gibt es eine interaktive Nachhaltigkeitsinsel, Maßnahmen gegen
Lebensmittelverschwendung, Förderung von E-Mobilität sowie den
Einsatz emissionsärmerer Treibstoffe. Weitere Schritte sind geplant.
Teil des Nachhaltigkeitsbeirats sind Hans-Peter Hutter ,
Umweltmediziner der MedUni Wien, Iris Tichelmann , Wiener
Umweltanwältin der Wiener Umweltanwaltschaft, Marika Püspök , Chief
Climate Officer der Wiener Stadtwerke, Christian Pladerer ,
Vorstandsmitglied Österreichisches Ökologie Institut, und Armin
Winter , Senior Scientist an der Universität für Bodenkultur Wien.

Hans-Peter Hutter: „ Großveranstaltungen wie das Donauinselfest
haben eine enorme Reichweite – und damit auch die Möglichkeit,
wegweisende und notwendige Signale zu setzen. Selbst kleinste
Umstellungen oder Anreize haben damit einen sichtbaren Effekt.
Besonders wichtig ist, dass hier Umwelt- und Klimaschutz keine
Floskeln sind, sondern konkret und engagiert umgesetzt werden, soweit
in diesem Rahmen möglich. Das Donauinselfest übernimmt damit auch
eine Vorbildrolle für die Veranstaltungsbranche ebenso wie für jede
und jeden Einzelnen. “

Donauinselfest zeigt Haltung – Bühne frei für Held:innen der
Bildung

Am Festivalsamstag darf man sich auf ein besonderes Highlight
ganz im Zeichen der Bildung freuen: Um 16.00 Uhr betreten über 120
Wiener Monsterfreunde -Lehrkräfte die Wien Energie / Radio Wien
Festbühne . Unter der Leitung von Chorleiterin Stefanie Weingartner
präsentieren die Pädagog:innen vier der beliebtesten Monsterfreunde-
Lieder – darunter der „Titelsong“, in dem alle sieben Monsterfreunde
und ihre Stärken vorgestellt werden, sowie „Mut tut gut“, welches
Selbstvertrauen bei Kindern und Erwachsenen fördert.

„Beim diesjährigen Donauinselfest laden wir Familien ein, die
geballte Energie und Lebensfreude der Monsterfreunde gemeinsam mit
uns zu erleben! Mit dem 1. Mega-Monsterfreunde-Lehrkräfte-Chor holen
wir zudem unsere ausgezeichneten Pädagoginnen und Pädagogen auf die
große Festbühne – und feiern bei freiem Eintritt Schule,
Abenteuerlust und die Kraft der Gemeinschaft.” , so Monsterfreunde-
Erfinder Michael Wagenthaler .

Donauinselfest zeigt Haltung – und lädt Wiener:innen auch zuhause
zur Teilhabe

Für alle, die das Donauinselfest zuhause miterleben möchten, gibt
es Musik und Kabarett live vom Fest dank ORF III : Der Sender
überträgt als Host Broadcaster alle drei Tage live-zeitversetzt die
besten Konzerte und Kabaretthighlights unterschiedlicher Bühnen in
die Wohnzimmer des Landes sowie auf ORF ON. Insgesamt überträgt ORF
III mehr als 15 Stunden live vom Fest und bietet insgesamt über 30
Stunden an Donauinselfest-Content mit Highlights aus den Vorjahren.
Live gibt es die Highlights von der Flughafen Wien / Radio
Niederösterreich Schlager & Austrohits-Bühne , der Wien Energie /
radio FM4 / Radio Wien / Hitradio / Ö3 Festbühne sowie erneut aus dem
Österreichische Lotterien ORF III Kulturzelt das heimischer
Kleinkunst – von etablierten Größen bis zu Newcomern – eine besondere
Plattform bietet.

Der Wiener Stadtfernsehsender W24 ist auch heuer wieder Teil des
Inselgeschehens. Auf der Wiener Stadtwerke und W24-Lebenswert-Insel
lädt W24 gemeinsam mit den Wiener Stadtwerken zum Verweilen,
Entdecken und Mitfeiern ein – ein Ort, an dem das Leben in seiner
ganzen Vielfalt spürbar wird. Auf der W24 Wiener Liedkunst Bühne
wartet heuer ein bunt gemischtes Programm zwischen Tradition und
Moderne, u. a. mit Anna Buchegger, EsRAP, Pippa und ganz viel
Wienerlied. Im TV können die Wiener:innen nicht nur das
Bühnenprogramm verfolgen, sondern bekommen einen spannenden Blick
hinter die Kulissen, die großen Stars im Interview und ganz viel
Inseltreiben. Live zu sehen: Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag und
Sonntag ab 16.00 Uhr auf W24 und w24.at

Das Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival in
Europa mit freiem Eintritt. Bereits seit über 40 Jahren wird den
Besucher:innen auf der Donauinsel ein hochkarätiges Musik-, Action-
und Fun-Programm geboten sowie ein umfassendes Informations- und
Serviceangebot gemacht. Das Fest steht seit jeher für sozialen
Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien sowie den
respektvollen Umgang miteinander. www.donauinselfest.at

Folgen Sie uns auf Facebook , Instagram und TikTok ! #dif25 #
DeineInselEchteMomente

Die Presenting Partner des Donauinselfests 2025 sind: Wien
Energie, UniCredit Bank Austria, OBI, Wiener Städtische Versicherung,
Österreichische Lotterien und Wien Holding.

Bildmaterial finden Sie unter
www.flickr.com/photos/donauinselfest/albums