Wien (OTS) – Am 5. Juni 2025 fand im ICON Vienna die 14. Ausgabe der
von TPA
organisierten Zukunftskonferenz Energy Tomorrow statt. Im Fokus der
diesjährigen Veranstaltung standen drängende globale Themen wie
Klimawandel, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Die
Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Graf Isola Rechtsanwälte
organisiert.
Knapp 80 Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und
Interessierte kamen zusammen, um sich über neue Ansätze und
Entwicklungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich auszutauschen.
ORF-Moderatorin Nadja Bernhard führte durch den Nachmittag. Begrüßt
wurden die Gäste von Katarzyna Chwalbińska-Kusek , TPA Partnerin in
Polen sowie von Thomas Haneder und Gerald Kerbl , beide Partner bei
TPA. „ Der Zusammenhang zwischen Klimawandel, Demokratie und
gesellschaftlicher Verantwortung ist – wie wir jeden Tag auf neue
sehen – aktueller denn je. Energy Tomorrow bietet den Rahmen, um
diese Wechselwirkungen zu diskutieren und Wege für die Gesellschaft
als Ganzes abzuleiten .“ so Gerald Kerbl .
Den inhaltlichen Auftakt machte der international bekannte
Politologe und Publizist Ivan Krastev mit seiner Keynote „Making
sense of an unsettled world“. Darin analysierte er eindrucksvoll, wie
Klimakrise, geopolitische Spannungen und gesellschaftliche
Polarisierung zusammenhängen – und was das für Demokratien weltweit
bedeutet. Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Insa Thiele-Eich
, Meteorologin und Astronautin in spe. Mit eindrucksvollen Bildern
und wissenschaftlicher Tiefe spannte sie den Bogen zwischen
Klimawissenschaft und gesellschaftlicher Resilienz.
Daniela Kletzan-Slamanig , Ökonomin am WIFO, beleuchtete
wirtschaftspolitische Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise.
Florian Maringer von der IG Windkraft stellte in seinem Vortrag
konkrete Strategien zur Stärkung erneuerbarer Energien in Österreich
vor. Sigrid Stagl , Wissenschaftlerin des Jahres 2024, zeigte in
ihrem Impulsvortrag „Erfolgreich wirtschaften innerhalb planetarer
Grenzen“ interdisziplinäre Lösungsansätze für eine nachhaltige
Transformation auf.
„ Bei unserem bestens etablierten Event Energy Tomorrow ist es
uns auch heuer wieder gelungen, echte Top-Speaker zu gewinnen. Wir
freuen uns sehr, den zahlreichen teilnehmenden
Entscheidungsträger:innen eine Plattform für den Austausch
hinsichtlich der zunehmend komplexer werdenden Zukunftsfragen bieten
zu können “, fasst TPA Partner Thomas Haneder den besonderen
Charakter der Veranstaltung zusammen.
Das Ziel von Energy Tomorrow ist es, eine Plattform für
Austausch, Erkenntnisgewinn und Vernetzung zu bieten – und dieses
wurde auch 2025 wieder eindrucksvoll erreicht. Die Veranstaltung
endete mit einem Get-together, das reichlich Raum für persönliche
Gespräche und neue Kooperationen bot.
Über TPA: Zahlen und Fakten
TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in
Österreich. Das Angebot umfasst Steuerberatung , Buchhaltung und
Unternehmensberatung. 850 Mitarbeiter:innen in fünfzehn
österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere
Standorte finden Sie in Gmünd , Graz , Hermagor , Innsbruck ,
Klagenfurt , Krems , Langenlois , Lilienfeld , Linz , Schrems , St.
Pölten , Telfs , Villach , Wien und Zwettl .
Die TPA Gruppe ist – mit rund 2.100 Mitarbeiter:innen – neben
Österreich in elf weiteren Ländern in Mittel- und Südosteuropa tätig:
Albanien, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites: www.tpa-
group.at und www.tpa-group.com
Folgen Sie TPA auf LinkedIn und YouTube um zu lesen, was wir zu
den aktuellen Entwicklungen für Ihr Unternehmen zu berichten haben.