Wien (OTS) – „Eurovision Song Contest“, der größte
TV-Unterhaltungsevent der Welt
2026 in Österreich! Gestern, am 5. Juni 2025, kam eine EBU-Delegation
mit ESC-Director Martin Green, ESC Executive Supervisor Martin
Österdahl und dem ESC Commercial Director Jurian Van Der Meer zu
einem Meeting mit der ORF-Geschäftsführung und ORF-Führungskräften
nach Wien. Gemeinsam mit ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, ORF-
Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, der Kaufmännischen
Direktorin des ORF Eva Schindlauer, dem Technischen Direktor Harald
Kräuter und ORF-Hörfunkdirektorin Ingrid Thurnher wurden
Informationen zum Großprojekt ESC ausgetauscht und von den EBU-
Verantwortlichen ein Überblick über das Gesamtprojekt gegeben. Themen
waren neben der Organisationsplanung, dem zeitlichen Ablauf und den
wichtigsten Meilensteinen auch die strukturierte Zusammenarbeit
zwischen EBU und ORF am Weg zum ESC 2026.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Mit dem Triumph in Basel haben
wir als ORF auch die Verpflichtung übernommen, 2026 einen ESC
auszurichten, der den Ansprüchen der größten TV-Unterhaltungsshow der
Welt in jeder Form gerecht wird. Die Arbeiten daran haben bereits am
Tag nach dem Sieg begonnen und wir werden gemeinsam mit der EBU im
Mai 2026 einen Event auf die Bühne stellen, der unser ganzes Land
einbindet und das TV-Publikum rund um den Globus begeistert. Das
gelingt uns nur in guter Abstimmung und enger Kooperation mit der EBU
– deshalb danke ich Martin Green, Martin Österdahl und Jurian Van Der
Meer für diesen persönlichen Wissensaustausch und freue mich auf die
weitere Zusammenarbeit.”

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss Horowitz: „Ich war selbst beim
Finale in Basel dabei und habe einen guten Eindruck bekommen, wie
sehr sich der Song Contest in den vergangenen zehn Jahren
weiterentwickelt halt. Ein Event dieser Größenordnung kann nur
funktionieren, wenn alles aufeinander abgestimmt ist. Die enge
Abstimmung mit unseren Freunden von der EBU ist dafür essenziell. Es
ist ein gutes Gefühl, sich so vertrauensvoll miteinander austauschen
zu können.“

ESC Director Martin Green: „Als EBU ist es unsere Aufgabe, den
Hostbroadcaster bestmöglich durch den gesamten Prozess zu begleiten.
Es gibt zahlreiche Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen,
aber auch viel Gestaltungsspielraum, der jeden einzelnen Song Contest
einzigartig macht. Ein Projekt wie den ESC in nur einem Jahr
umzusetzen ist eine große Aufgabe und deshalb freut es mich
besonders, dass wir in dieser frühen Phase unsere Partner:innen beim
ORF persönlich kennenlernen konnten.“

ESC Executive Supervisor Martin Österdahl: „Der Austausch von Wissen
und Erfahrungswerten, eine gute Abstimmung und eine enge
Zusammenarbeit sind Erfolgsfaktoren für die Ausrichtung eines
Eurovision Song Contest. Wir waren schon ab dem ersten Moment nach
Österreichs Sieg mit den ORF-Verantwortlichen in Kontakt und nutzen
dieses Kick-off-Meeting, um einen Gesamtüberblick zu geben und den
weiteren Weg zum ESC 2026 zu strukturieren.“