Wien (OTS) – Bereits 12.000 Wiener Schüler:innen haben seit 2020 den
FSW-
Finanzführerschein erfolgreich absolviert. Bei einer feierlichen
Zertifikatsverleihung am Montag im AK Bildungszentrum wurden die
Teilnehmer:innen des Sommersemesters 2025 ausgezeichnet. Alleine in
diesem Semester wurden 557 Workshops an 37 Wiener Schulen in 134
Klassen durch die Teams der FSW Finanzbildung abgehalten.
„Der Finanzführerschein bereitet Jugendliche nicht nur auf ein
schuldenfreies Leben vor, sondern gibt ihnen auch das Werkzeug in die
Hand, reflektierte Kaufentscheidungen zu treffen und ihre Finanzen im
Griff zu haben. Insofern ist das ein besonders wichtiges Angebot der
FSW Schuldenberatung. Ich gratuliere den Absolvent:innen zum
erfolgreichen Abschluss” , so Sozialstadtrat Peter Hacker.
„Finanzwissen wird gerade von Jugendlichen stark nachgefragt:
Besonders in Zeiten von steigenden Preisen ist es wichtig, kompetent
in Sachen Finanzen zu sein. Als Fonds Soziales Wien sind wir stolz,
mit dem FSW-Finanzführerschein unseren Beitrag für eine schuldenfreie
Zukunft von jungen Wiener:innen zu leisten – und das unabhängig und
kostenlos“ , so die FSW-Geschäftsführer:innen Anita Bauer und Michael
Rosenberg anlässlich der Verleihung des FSW-Finanzführerscheins.
Teure Parfums, Fitnesspulver, gefälschte Markenartikel
Das Team der FSW Finanzbildung wirkt auch als Seismograf für neue
Trends, was jugendliche Kaufgewohnheiten angeht: „Zurzeit stehen bei
den Jugendlichen sehr teure Parfums, für die sie bis zu 200 Euro
ausgeben, Fitnesspulver und gefälschte Markenartikel aus fragwürdigen
Billig-Onlineshops hoch im Kurs“ , berichtet Katharina Zahradka,
Leiterin der FSW Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung. Und
weiter: „In unseren Workshops zum FSW-Finanzführerschein schulen wir
Jugendliche darauf, Werbetricks zu durchschauen.“ Wie etwa die
Meldung, dass nur noch ein Stück eines gewünschten Produkts übrig sei
und damit dem künstlich erzeugten Konsumdruck zu widerstehen. Auch um
Impulskäufe zu vermeiden, empfiehlt die FSW Schuldenberatung, beim
Online-Shopping die Ware 24 Stunden im Warenkorb zu belassen und in
einer Cool Down-Phase nochmal darüber nachzudenken, ob man das
Produkt tatsächlich braucht.
Einkommensverlust als häufigster Grund für Überschuldung
32 Prozent der Personen in einem Schuldenregulierungsverfahren,
begleitet durch die FSW Schuldenberatung, sind unter vierzig Jahre
alt. Die durchschnittliche Überschuldung der unter 40-Jährigen in
einem Schuldenregulierungsverfahren belief sich auf rund 55.000 Euro.
Gründe für Überschuldung sind zu rund 33 Prozent
Einkommensverschlechterung z.B. durch Arbeitslosigkeit, zu elf
Prozent Scheidung bzw. Trennung und zu zwölf Prozent eine
gescheiterte Selbstständigkeit. Überschuldung trifft vor allem Männer
und Personen mit Pflichtschulabschluss.
Bildungsdirektion, AK und FSW unterstreichen Wichtigkeit von
Finanzbildung
Der Finanzführerschein wird in Wien von der FSW Schuldenberatung
in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und in Zusammenarbeit mit
der Bildungsdirektion Wien durchgeführt. Wie wichtig grundlegende
Finanzbildung ist, weiß Gabriele Zgubic als Leiterin der
Konsument:innenpolitik der Arbeiterkammer Wien aus ihrer täglichen
Praxis. „Vor allem junge Menschen, die sich mit ihrem Einstieg ins
Berufsleben eine eigenständige Existenz aufbauen, sind mit vielen,
oft größeren Ausgaben konfrontiert – Stichwort Wohnung oder
Familiengründung. Sie rechtzeitig mit Finanzwissen zu schulen ist ein
wichtiger Grundstein für ihr weiteres Leben. Mit dem
Finanzführerschein bekommen sie dieses so wichtige Wissen über ihre
Möglichkeiten, aber auch über ihre Rechte bei Finanzgeschäften” , so
Gabriele Zgubic.
Auch die Bildungsdirektion Wien ist von der Bedeutung des
Finanzführerscheins überzeugt: „Finanzbildung ist ein wichtiger
Baustein für ein selbstbestimmtes Leben. Wer den Finanzführerschein
macht, lernt nicht nur die Grundlagen, sondern setzt sich aktiv und
kritisch mit Geld, Konsum und wirtschaftlichen Zusammenhängen
auseinander – praxis- und lebensnah. Anhand von Beispielen aus dem
Alltag wird überlegtes und verantwortungsbewusstes Handeln gefördert
und Finanzbildung greifbar gemacht. Die Inhalte der einzelnen Stufen
sind altersgerecht aufgebaut und orientieren sich am Wissensstand und
den Interessen der Schülerinnen und Schüler. So werden junge Menschen
befähigt, gute finanzielle Entscheidungen zu treffen und nicht in die
Schuldenfalle zu tappen“ , betont Elisabeth Fuchs, Bildungsdirektorin
für Wien.
„Für den Start in ein schuldenfreies Leben ist Finanzbildung für
Jugendliche essenziell. Unser Appell an die heute mit dem FSW-
Finanzführerschein ausgezeichneten Jugendlichen: Redet über Geld und
gebt euer Wissen weiter. Und an die Lehrer:innen: Nützen Sie die
Chance und melden Sie Ihre Schüler:innen zu den kostenlosen Workshops
an, die Termine für das nächste Schuljahr sind schon online“ , rufen
FSW-Geschäftsführer:innen Anita Bauer und Michael Rosenberg
anlässlich der Zertifikatsverleihung auf.
Über den FSW-Finanzführerschein in Wien
Der kostenlose Finanzführerschein richtet sich an Jugendliche in
Polytechnischen Schulen, Berufs- und Fachschulen, da diese
unmittelbar vor dem Start in die finanzielle Eigenständigkeit stehen.
In 5 Modulen zu je 2 Unterrichtseinheiten erwerben die Schüler:innen
Finanzkompetenzen. Themen wie das eigene Konto, Finanzierungsformen,
Versicherungen, Schulden oder etwa Kaufverhalten und Werbestrategien
werden praxisnah behandelt. Mitarbeiter:innen der FSW
Schuldenberatung in Wien führen durch 3 Module, 2 Module werden via E
-Learning im Unterricht durchgenommen. Zum Abschluss erhalten die
Schüler:innen ein Zertifikat – den FSW-Finanzführerschein. Initiator
des Finanzführerscheins war die Schuldnerhilfe Oberösterreich, die
Bundesländer Wien, Oberösterreich, Salzburg, Niederösterreich und
Kärnten setzen das Konzept bereits erfolgreich um. Mehr Informationen
unter www.finanzbildung.wien
FOTO
Honorarfreie Fotos stellen wir Ihnen zur redaktionellen Nutzung
gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an [email protected] .