Wien (OTS) – Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat im Jahr 2024
ein Minus von
10,3 Millionen Euro nach Steuern eingefahren – bedingt durch eine
schwächelnde Konjunktur und die Senkung der Kammerumlage. Der Verlust
wird nun durch eine sogenannte Ausgleichszulage gedeckt.
Die Kammerumlage sank 2024 auf 247,7 Millionen Euro – ein
deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2023, als noch 273,4 Millionen
Euro eingenommen wurden. Davon entfielen 97,6 Millionen auf die
Kammerumlage 1 (abhängig von der Vorsteuer) und 150,1 Millionen auf
die Kammerumlage 2 (bezahlt von Arbeitgeberbetrieben). Die Senkung
der Umlage um 12 Prozent ab Anfang 2024 führte zu Einnahmeverlusten,
die laut WKÖ nur teilweise durch Einsparungen kompensiert werden
konnten.
Das Betriebsergebnis 2024 lag bei -13,9 Millionen Euro. Der
Bilanzverlust von 10,3 Millionen Euro nach Steuern wird nun aus der
Ausgleichsrücklage gedeckt – einem Instrument zur Abfederung
unvorhersehbarer Schwankungen bei Aufwand und Ertrag.
FW-Landesobmann OÖ und Nationalratsabgeordneter Michael Fürtbauer
erklärt dazu: „Die heimische Wirtschaft stagniert. In dieser
Situation war die Senkung der Kammerumlage ein wichtiges und
richtiges Signal. Aber klar ist: Wenn durch Insolvenzen und
Unternehmensschließungen die Einnahmen sinken, muss endlich die
Kostenseite konsequent durchleuchtet und reformiert werden. Die
Freiheitliche Wirtschaft steht als Reformpartner bereit. Wir fordern
eine tiefgreifende Strukturreform der WKÖ – ohne Tabus.“
Mehr Effizienz, weniger Funktionärswirtschaft: Die Abläufe
innerhalb der Kammer müssen entschlackt, Prozesse vereinfacht und
Doppelgleisigkeiten abgebaut werden. Gerade in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten muss sorgsam mit Mitteln umgegangen werden. Eine
Erhöhung der Funktionsentschädigungen wirkt da nach außen schwer
vermittelbar.
„Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit
Beitragsgeldern und setzen uns dafür ein, dass das System insgesamt
transparenter und effizienter wird – und sind bereit, unseren Teil
dazu beizutragen“, so Fürtbauer abschließend.