Wien (OTS) – Der langjährige Einsatz der Grünen, zahlreicher
Umweltinitiativen und
Naturschutzorganisationen hat Wirkung gezeigt: Die Wiener
Stadtregierung prüft endlich eine mögliche Wasserzufuhr in der
Unteren Lobau. „Die Untere Lobau steht als internationales
Schutzgebiet und Teil des Nationalparks Donauauen unter besonderem
Schutz. Doch das Naturjuwel ist seit vielen Jahren in dramatisch
schlechtem Zustand und droht auszutrocknen. Eine Wasserzufuhr für die
Untere Lobau ist daher absolut notwendig. Jetzt gilt es, keine
weitere Zeit mehr zu verlieren, denn dieses Feuchtgebiet ist Heimat
für zahlreiche Tiere, Pflanzen und Insekten“, so die Umweltsprecherin
der Grünen Wien, Tina Wirnsberger.
In der vergangenen Legislaturperiode hat die Stadtregierung die
notwendigen Maßnahmen noch abgelehnt. „Mit der Prüfung der
Wasserzufuhr ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Rettung
der Lobau getan. Wir Grüne werden weiterhin dranbleiben und uns dafür
einsetzen, dass die notwendigen Schritte zügig gesetzt werden“, so
Gemeinderätin Heidi Sequenz abschließend.