Wien/Retz (OTS) – Ein außergewöhnliches Stadthaus im Zentrum von Retz
steht zum
Verkauf. Der als „Liebl Haus“ bekannt historische Gebäudekomplex
liegt zwischen Hauptplatz, Klostergasse und Vinzenzigasse und bietet
neben einer Nutzfläche von rund 1.400 m2 jede Menge historisches
Flair.
Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, die sich um einen
lauschigen Innenhof gruppieren. Sie wurden bisher als Wohnungen sowie
für gewerbliche Zwecke genutzt: eine Tierarztpraxis war ebenso hier
untergebracht wie ein Gastronomiebetrieb. Die Eigentümer streben nun
einen Verkauf an. Vermittelt wird die Liegenschaft von Raiffeisen
Immobilien NÖ/Wien/Burgenland, der Immobilienmaklerorganisation der
Raiffeisen Bankengruppe in Ostösterreich.
Platzmäßig könnten neue Besitzerinnen und Besitzer in dem
historischen Ambiente jedenfalls aus dem Vollen schöpfen: 1.400 m2
Nutzfläche stehen zur Verfügung. 30 Zimmer umfasst das Ensemble,
weiters einen beeindruckenden historischen Weinkeller sowie
großzügige Garagen und Lagerflächen. Die Bausubstanz ist gut
erhalten, erfordert jedoch Investitionen, um den Glanz vergangener
Epochen wieder erstrahlen zu lassen.
Raiffeisen-Makler Ing. Wolfgang Wagner: „ Dieses
denkmalgeschützte Stadthaus ist ein wirklich einzigartiges Objekt. Es
vereint geschichtsträchtige Architektur mit unvergleichlichem Charme
und war seit jeher ein Ort der Freude und des Genusses. Der Komplex
wäre daher zur gastronomischen Nutzung, als Boutique-Hotel oder als
Apartment-Betrieb hervorragend geeignet . Aber auch z.B.
Künstler:innen mit viel Platzbedarf und Liebe zu historischen
Gemäuern würden sich in diesem einzigartigen Ambiente sicher
wohlfühlen.“
Zwtl.: Reiche Geschichte
Die Historie des Gebäudekomplexes zwischen Hauptplatz 23,
Klostergasse 16-18 und Vinzenzigasse 1 reicht bis ins späte 15.
Jahrhundert zurück. Bei einem verheerenden Brand im Jahr 1557 wurde
es wie der gesamte östliche Retzer Hauptplatz vernichtet und
vermutlich im 17./18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Im 19. und frühen
20. Jahrhundert erfolgte dann ein umfangreicher, mehrstufiger Ausbau,
der dem Komplex sein derzeitiges Aussehen verlieh. Die Geschichte der
Gebäude ist untrennbar verbunden mit der Weinhändler-Familie Liebl,
die sie um 1848 erwarb und zu einem einheitlichen Komplex verband.
Die Liebls gehörten zu den führenden Weinhändlern der damaligen Zeit
und belieferten den Kaiserhof in Wien mit Wein aus der Retzer Region,
was die Inschrift „Kais. und Kön. Hoflieferanten“, am Giebel das
Hauses stolz bezeugt.
Zwtl.: Kunstvolle Ausstattung
Die repräsentative Ausstattung zeugt noch heute von der reichen
Geschichte: Eine prachtvolle Stiege führt in die eleganten
Repräsentationsräume im Obergeschoss, die sowohl Wohnräume als auch
einen für die Gastronomie angepassten Bereich oberhalb der
weitläufigen Weinkeller beherbergen. Authentische Details wie
kunstvoll gearbeitete Holzfußböden in Einlegetechnik oder edle
Kachelöfen schaffen ein besonderes Flair.
Auch der Untergrund hat es – wie fast überall im historischen
Retzer Stadtkern – in sich: Der eindrucksvolle Weinkeller – einer der
größten in Retz – ist direkt mit dem berühmten unterirdischen Retzer
Kellersystem verbunden: ein faszinierendes Relikt aus der langen
Tradition des Weinhandels der Vorbesitzer.