Wien (OTS) – Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die heute im
Ministerrat
beschlossene Ausbildungsoffensive für die Elementarpädagogik, die auf
Initiative von Bildungsminister Christoph Wiederkehr umgesetzt wird.

„Die Elementarpädagogik ist kein Anhängsel des Bildungssystems,
sondern ihr Fundament. Wer hier investiert, stärkt nicht nur das
Bildungssystem, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich
langfristig. Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen – und das
beginnt bereits im Kindergarten. Gerade in einem herausfordernden
budgetären Umfeld ist es ein starkes und zukunftsorientiertes Signal,
dass 32 Millionen Euro in den elementaren Bildungsbereich investiert
werden,“ so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.

Mit der Schaffung von 4.000 neuen Ausbildungsplätzen in der
Elementarpädagogik innerhalb der kommenden vier Jahre wird ein
entscheidender Schritt zur Stärkung der frühkindlichen Bildung sowie
zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesetzt. Besonders
positiv hervorzuheben sind die geplanten Maßnahmen zur breiten
Qualifizierung von Fachpersonal: die Einführung eines neuen
Bachelorstudiums für Elementarpädagogik, die gezielte
Aufqualifizierung von Assistenzkräften zu Pädagoginnen und Pädagogen
sowie die Förderung des Quereinstiegs in diesen Berufszweig.

Erfreulich ist zudem, dass auf Bundesebene ressortübergreifend an
einem Fördermodell gearbeitet wird, um mehr Menschen den Einstieg in
dieses zentrale und sinnstiftende Berufsfeld zu ermöglichen. Gerade
weil elementare Bildungseinrichtungen eine der wichtigsten Stufen im
Bildungsweg darstellen, ist außerdem die gezielte Aufwertung des
Berufsbilds ein unverzichtbarer Schritt. „Die gesellschaftliche
Wertschätzung für Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen ist
genauso entscheidend wie gute Rahmenbedingungen – beides gehört
untrennbar zusammen. Es ist daher sehr erfreulich, dass die
Bundesregierung nun konkrete Schritte in diese Richtung setzt“, so
Neumayer abschließend.