St. Pölten (OTS) – Heute informierte sich
Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll
im ecoplus Haus der Digitalisierung in Tulln über aktuelle
Unterstützungsleistungen für Unternehmen und geplante Schwerpunkte
des niederösterreichischen Leuchtturmprojekts. Begleitet wurde er von
Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus Geschäftsführer Helmut
Miernicki sowie den Geschäftsführern von ecoplus Digital Claus
Zeppelzauer und Lukas Reutterer.
Im Zentrum des Besuchs stand ein Rundgang durch die Ausstellung
„SMART DATA + DU“, die noch bis 13. Juli 2025 interaktiv und
niederschwellig Themen rund um Datennutzung und Datenschutz
vermittelt. Auch die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? –
Innovationen für unsere Zukunft“, die ab 5. September 2025 eröffnet
wird wurde thematisiert. „Das Haus der Digitalisierung zeigt, wie
Digitalisierung verständlich vermittelt und praktisch anwendbar
gemacht wird – gerade für kleine und mittlere Unternehmen. So
schaffen wir einen Mehrwert durch Digitalisierung“, so Staatssekretär
Alexander Pröll.
Im Anschluss wurde das Science Center Niederösterreich, der
Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich, mit seinen beiden
Laboren für Digitale Technologien und Biotechnologie besichtigt. Auch
der Escape Room „Das Geheimnis des Elixiers“, der spielerisch
biotechnologische Inhalte vermittelt, stand am Programm.
Im Arbeitsgespräch wurde die enge Partnerschaft zwischen dem Haus
der Digitalisierung und Digital Austria des Bundes hervorgehoben. Sie
schafft die Grundlage für gemeinsame Projekte in den Bereichen
künstliche Intelligenz, digitale Verwaltung und Sensibilisierung der
Bevölkerung. Dabei wurden zukünftige Handlungsfelder klar benannt:
Der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Agenten, neue Anforderungen an
Cybersicherheit, ein kompetenter Umgang mit Social Media sowie die
Weiterentwicklung einer bürgernahen und digital unterstützten
Verwaltung. Ein weiterer Akzent des Tages war die parallel
stattfindende Sitzung des KI-Beirats der Bundesregierung im Haus der
Digitalisierung.
„Wir stehen im Digitalisierungsbereich vor vielen
Herausforderungen, die wir in Niederösterreich als Chance begreifen.
Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen gezielt zu unterstützen und die
Menschen in diesem Wandel mitzunehmen. Nur so kann Digitalisierung
gemeinsam mit starken Partnern wie Digital Austria nachhaltig
gestaltet werden“, betonen die Haus der Digitalisierung
Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer.
Weitere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. (FH)
Markus Steinmaßl, Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail: m.steinmassl@
ecoplus.at