Zwtl.: Vom Sommer auf Reisen zum Sommer auf dem Balkon –
jüdisches
Familienleben im Karl-Marx-Hof.
Sommerzeit war Reisezeit – auch für die jüdische Familie Mezei aus
Wien. In einem sorgfältig gestalteten Fotoalbum mit dem Titel
„Gemeinsam Erlebtes, gemeinsam Erschautes“ hielten sie Eindrücke
ihrer Urlaube in den 1920er- und 1930er-Jahren fest: Postkarten,
Fotografien von Sehenswürdigkeiten, Hotels und gemeinsame Momente
erzählen vom Reisen in einer kleinbürgerlich-urbanen Lebenswelt.
Zwischen diesen Reiseerinnerungen finden sich auch unerwartete
Aufnahmen vom Balkon der Familie im Karl-Marx-Hof, ein Blick auf das,
was man heute umgangssprachlich „Balkonien“ nennt: den Sommer zu
Hause. In einer Zeit, in der Balkone noch als Luxus galten, wurde
dieser durch den sozialen Wohnbau des Roten Wien für die Vielen
zugänglich gemacht.
Das neue Schaufenster porträtiert die Familie Mezei: Moritz
Mezei, geboren 1886 in Steinbrunn, war Journalist, Schriftsteller und
Übersetzer; seine Frau Margarete, geborene Neufeld, arbeitete
ebenfalls publizistisch und war beruflich eigenständig. Die Zwillinge
Ilse und Kurt wurden 1924 geboren. 1929 zog die Familie in den Karl-
Marx-Hof, eines der bekanntesten Bauprojekte des Roten Wien. Mit
moderner Infrastruktur, Grünflächen und Gemeinschaftseinrichtungen
wurde dort eine neue Vorstellung von Wohnen und Alltag Realität. Der
„Anschluss“ 1938 änderte die Situation für „nicht-arische“
Mieter:innen aus dem kommunalen Wohnbau, so auch für die Familie
Mezei.
Mehr zu ihrer Geschichte gibt es in der Dauerausstellung und im
aktuellen Blogbeitrag zu lesen – inklusive einer kleinen
Überraschung!
Das Schaufenster ist ab sofort in der Dorotheergasse 11 zu sehen.
Konzept: Ekaterina Bebikh & Caitlin Gura
Design: Stefan Fuhrer, Wien
Fotos: © Jüdisches Museum Wien
Ort:
Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Sonntag bis Freitag, 10:00 bis 18:00
www.jmw.at
Links:
Wiener Grüße aus Balkonien!
Pressefotos:
Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding
unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar.
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des
Copyrights.