Wien (OTS) – Der tragische Amoklauf in Graz hat die Bevölkerung tief
erschüttert
und viele Menschen in Trauer, Schock und Unsicherheit zurückgelassen.
Der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (
BÖP) reagiert auf diese belastende Situation mit einem neuen
Informationsblatt, das von den BÖP-Fachsektionen Traumapsychologie
und Notfallpsychologie erarbeitet wurde.
„Krisenbewältigung ist ein Prozess – und kein Sprint. Es braucht
Zeit, Raum und Unterstützung, um mit einer solch traumatischen
Erfahrung umgehen zu können. Wir sind da!“, erklärt BÖP-Präsidentin
a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.
Das neue BÖP- Informationsblatt bietet konkrete
Handlungsempfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer, Eltern oder
Angehörige im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Hier Informationsblatt ansehen .
Klinische Psychologinnen und Klinische Psychologen in Ihrer Nähe,
auch mit den Spezialisierungen Notfallpsychologie und/oder
Traumapsychologie finden Sie in der PsychologInnen-Suchmaschine
Psychnet unter www.psychnet.at .