Flughafen Wien (OTS) – Mai 2025 – Verkehrsergebnis: 3.884.572
Passagiere (+3,7%) in der
Flughafen-Wien-Gruppe und 2.900.976 Passagiere am Standort Wien (+2,0
%)

Wachstum im Mai 2025: Das Passagieraufkommen stieg gegenüber dem
Vorjahr um 3,7% auf 3.884.572 Reisende in der Gruppe (Flughafen Wien,
Malta Airport und Flughafen Kosice) und am Standort Wien um 2,0% auf
2.900.976 Reisende.

Am Standort Wien stieg die Zahl der Lokalpassagiere gegenüber Mai
2024 auf 2.272.453 (+3,3%) und jene der Transferpassagiere ging auf
576.180 (-9,7%) Reisende zurück. Die Flugbewegungen erhöhten sich
geringfügig auf 21.828 Starts und Landungen (+0,5%). Das
Frachtaufkommen nahm gegenüber dem Mai 2024 um 14,7% auf 27.945
Tonnen zu.

Details zum Passagieraufkommen

Im Mai 2025 ging das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach
Westeuropa leicht auf 992.220 Reisende (-1,0% im Vergleich zum
Vorjahr) zurück. Nach Osteuropa reisten insgesamt 250.803 Passagiere
(+1,5%). Nach Nordamerika verzeichnete der Airport 40.915 Reisende (-
4,1%) und nach Afrika 24.620 (-7,4%). In den Nahen und Mittleren
Osten reisten insgesamt 67.564 (+1,0%) und in den Fernen Osten 48.256
Passagiere (+32,7%).

Die Flughafen-Wien-Beteiligungen entwickeln sich weiterhin sehr
positiv: Der Flughafen Malta verzeichnete im Mai 2025 insgesamt
927.709 Passagiere (+8,1%). Am Flughafen Kosice legte das
Passagieraufkommen deutlich auf 55.887 Reisende (+30,7%) zu.

Kumuliertes Passagieraufkommen Jänner bis Mai 2025: +3,2% in Wien
und +5,5% in der FWAG-Gruppe

Von Jänner bis Mai 2025 legte das Passagieraufkommen am Flughafen
Wien im Vergleich zum Vorjahr um 3,2% auf kumuliert 11.727.957
Fluggäste zu. Das Frachtaufkommen stieg um 10,2% auf 128.224 Tonnen.
In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport
und Flughafen Kosice) stiegen die Passagierzahlen in diesem Zeitraum
um 5,5% auf 15.566.977 Reisende.

Details zu den Verkehrszahlen finden sich im PDF.

Disclaimer/Haftungshinweis

Alle in dieser Presseaussendung getroffenen Aussagen, die an die
Zukunft gerichtet sind und auf künftige Entwicklungen der Flughafen
Wien AG/Flughafen-Wien-Gruppe Bezug nehmen, beruhen auf derzeitigen
Annahmen und Prognosen der Unternehmensführung. Sollten die den
Prognosen zugrunde liegenden Einschätzungen nicht eintreffen oder die
im Risikobericht des Unternehmens beschriebenen Risiken eintreten,
können die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse von den zurzeit
erwarteten abweichen. Trotz größter Sorgfalt erfolgen daher alle
zukunftsbezogenen Aussagen ohne Gewähr und die Flughafen Wien
AG/Flughafen-Wien-Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.