Wien (OTS) – Zum heutigen Weltumwelttag erinnert das
Elektrokleingeräte Forum, ein
Netzwerkpartner des FEEI, daran, dass Nachhaltigkeit bereits bei der
Qualität und Langlebigkeit von Produkten beginnt.
Langlebige Geräte schonen Ressourcen
Elektrokleingeräte wie Staubsauger, Kaffeemaschinen oder Haartrockner
begleiten uns tagtäglich im Haushalt. Geräte, die über viele Jahre
hinweg zuverlässig funktionieren, leisten einen wichtigen Beitrag zum
Schutz von Ressourcen. Hochwertige Verarbeitung, robuste Materialien
und zertifizierte Qualitätsstandards sorgen dafür, dass Produkte eine
deutlich längere Lebensdauer haben und damit die Umweltbelastung
durch Produktion, Transport und Entsorgung verringern.
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Wer beim Gerätekauf auf geprüfte
Qualität und Langlebigkeit setzt, schützt Ressourcen und leistet
einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Konsumkultur“,
betont Gabriele Eder, Obfrau des Elektrokleingeräte Forums.
Reparierbarkeit und Pflege als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Viele Geräte lassen sich heute einfach und rasch warten, pflegen und
bei Bedarf reparieren – und ermöglichen so eine verlängerte
Nutzungsdauer. Gemeinsam mit der Bereitstellung von Ersatzteilen und
Reparaturmöglichkeiten leisten viele renommierte Hersteller einen
wichtigen Beitrag dazu, den Lebenszyklus ihrer Produkte zu verlängern
und so unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.
Gerätekauf: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
Dass das Bewusstsein für Nachhaltigkeit beim Gerätekauf auch in der
Bevölkerung zunehmend wächst, zeigt eine 2023 durchgeführte Studie
des Forum Hausgeräte, ebenfalls ein Netzwerkpartner des FEEI. Die
Studie zeigt, dass eine Mehrheit der Österreicher:innen beim Kauf von
Haushaltsgeräten gezielt auf Kriterien wie Langlebigkeit,
Reparaturfähigkeit und Energieeffizienz achtet und bereit ist, dafür
initial auch mehr zu investieren. “Die höheren Anschaffungskosten
zahlen sich langfristig aus, da Qualitätsprodukte oft deutlich länger
genutzt werden können und somit Kosten für Neuanschaffungen
eingespart werden”, so Eder.
„Langlebige, qualitativ hochwertige Produkte sind ein wichtiger
Baustein der Kreislaufwirtschaft. Sie helfen, die Menge an entsorgten
Geräten zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Gleichzeitig fördern sie ein bewusstes Konsumverhalten, das auf
Verantwortung statt auf schnellen Austausch setzt. Umso mehr freut es
uns, dass dieses Bewusstsein auch in der Bevölkerung immer stärker
verankert ist – denn nachhaltiger Konsum beginnt mit bewussten und
informierten Entscheidungen“, resümiert Eder.
Über das Elektrokleingeräte Forum
Das Elektrokleingeräte Forum ist ein Netzwerkpartner des
Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie und vertritt die
Interessen der Unternehmen BaByliss; BSH Hausgeräte mit den Marken
Bosch und Siemens; Philips Austria; Electrolux/AEG; Spectrum Brands
mit den Marken Russell Hobbs und Remington; Groupe SEB mit den Marken
Tefal, Rowenta, Krups und WMF; De’Longhi mit den Marken Kenwood,
Braun und Nutribullet; Leifheit und Soehnle.