Wien (OTS) – Der NEOS Rathausklub wächst. Anlässlich der
konstituierenden Sitzung
des Wiener Gemeinderats und Landtags präsentieren die NEOS Wien ihr
Team für die nächsten fünf Jahre.

Bei der Klubvollversammlung am 9. Juni wurde Selma Arapović zur
Klubobfrau gewählt, ihre Stellvertreter sind Markus Ornig und Stefan
Gara. Als Klubdirektor wurde Philipp Blass bestellt.

Durch den NEOS-Wahlerfolg von 10 % bei der Wien-Wahl wächst der
Rathausklub. Zusätzlich zu Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und
sechs Abgeordneten, die schon in der letzten Periode im Gemeinderat
und Landtag vertreten waren, gibt es vier neue Gesichter im NEOS
Rathausklub: Jing Hu, Maria In der Maur-Koenne, Lukas Burian und
Arabel Bernecker-Thiel.

Mit diesem Team gehen NEOS Wien gestärkt in die
Regierungsperiode, um die ehrliche Arbeit für Wien fortzusetzen – und
einen echten Aufschwung zu bringen. Die Themenaufteilung in dieser
Regierungsperiode:

– Selma Arapović: Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Wohnen

– Stefan Gara: Digitalisierung, Energie, Forschung, Klimaschutz,
Wissenschaft

– Dolores Bakos: Bildung, Frauen, Integration

– Markus Ornig: Finanzen, Märkte, Wirtschaft

– Jing Hu: Bäder, Gesundheit, Sport

– Maria In der Maur-Koenne: Arbeit, Medien, Transparenz

– Angelika Pipal-Leixner: Landwirtschaft, Mobilität, Personal, Umwelt

– Thomas Weber: Demokratie, LGBTIQ*, Menschenrechte, Kultur

– Lukas Burian: Jugend, Petitionen, Sicherheit

– Arabel Bernecker-Thiel: EU/Internationales, Generationen, Soziales,
Tierschutz

Zwtl.: Die Neuen im Gemeinderat und Landtag

Jing Hu erlebt als Apothekerin und Gastronomin täglich, unter
wieviel Druck das Gesundheitssystem und die lokale Wirtschaft stehen.
Um hier etwas zu verändern, ist sie in die Politik gegangen und
engagiert sich bei NEOS für eine transparente, faktenbasierte und
lösungsorientierte Politik. Dank der starken Unterstützung aus ihrem
Heimatbezirk, der Donaustadt, ist sie die erste NEOS-Kandidatin, die
über ein Grundmandat in den Wiener Gemeinderat eingezogen ist: „Das
Grundmandat zeigt, dass die Menschen in der Donaustadt unsere
ehrliche Arbeit schätzen. Nun möchte ich auch für ganz Wien
Verantwortung übernehmen.“

Maria In der Maur-Koenne hat sich schon immer für Politik
interessiert. Die Rechtsanwältin ist seit 2018 politisch aktiv, nach
ihrer Erfahrung als Bezirksrätin, Bezirkssprecherin und Mitglied im
Erweiterten Landesteam will die 52-jährige nun auch im Wiener
Gemeinderat etwas bewegen: „Meine 20-jährige Berufserfahrung im
Familien- und Erbrecht sowie meine Expertise als Mediatorin helfen
mir, hitzige Diskussionen in konstruktive Bahnen zu lenken – eine
Fähigkeit, die gerade in der Politik viel wert ist.“

Lukas Burian will faire Regeln für ein gerechtes und inklusives
Miteinander bewirken. Seit fünf Jahren setzt sich der im
Digitalisierungsprogramm der ÖGK tätige Channel Manager intensiv für
die Regenbogencommunity in Wien ein, denn Sicherheit, Sichtbarkeit
und Chancengleichheit müssen für alle selbstverständlich sein: „Jeder
Mensch hat das Recht, ohne Angst und Diskriminierung leben zu können.
Wie die Mehrheit mit den Minderheiten umgeht, sagt viel über den
Zustand der Gesellschaft aus!“

Arabel Bernecker-Thiel ist seit rund fünf Jahren für NEOS aktiv.
Der promovierten Politologin mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik
sind vor allem die Themen Migration, Integration, Transparenz und
Sicherheit ein großes Anliegen – für Wien hochrelevante Themen.
Beruflich arbeitet die 54-jährige für Organisation wie die UNO,
Interpol, Frontex oder OSZE, die sie zu Migration, Asyl,
Grenzsicherheit und Anti-Korruption berät. „Das Thema Migration
verlangt nach einer lösungsorientierten, evidenzbasierten
Herangehensweise, die gleichzeitig die Menschenrechte respektiert.
Diesen Weg möchte ich auch in Wien einschlagen.“