Wien (OTS) – „Es ist erfreulich, dass nun auch die Regierungsparteien
unsere
Forderung nach einer Altersbegrenzung für Social Media aufgreifen.
Noch im April wurde unser Antrag abgelehnt, nun hoffen wir, dass
endlich Bewegung in die Sache kommt. Social Media ist kein harmloser
Ort, sondern ein Raum, in dem junge Menschen mit Gewalt, Hass, Krieg
und radikalen Männerbildern konfrontiert werden – und das täglich,
stundenlang, ungefiltert“, sagt Barbara Neßler, Kinder-, Jugend und
Familiensprecherin der Grünen, zur heutigen Ankündigung von
Staatssekretär Alexander Pröll.
„In der realen Welt schützen wir unsere Kinder: mit Altersgrenzen
bei Alkohol, Glücksspiel, Filmen. Doch online herrscht bislang ein
rechtsfreier Raum. Was wir auf keinem Pausenhof, in keiner Schule
dulden würden, passiert auf TikTok und Instagram jeden Tag – ohne
Aufsicht, ohne Alterskontrollen, ohne klare Regeln. Damit muss
Schluss sein“, so Neßler.
„Zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen braucht es ein
Mindestalter für Social Media – mit verlässlichen Alterskontrollen,
klaren gesetzlichen Regeln und strengen Strafen für die Plattformen.
Wer mit jungen Menschen Milliarden verdient, muss Verantwortung
übernehmen: für die Inhalte, die er ausspielt – und für die Schäden,
die er hinterlässt“, so Neßler abschließend.