Wien (OTS) – Führungswechsel an der Spitze des Fachverbandes
Gastronomie in der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): Der Tiroler Gastronom Alois
Rainer wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung mit großer
Mehrheit zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit Mario Pulker nach,
der den Fachverband über ein Jahrzehnt mit unvergleichlichem Einsatz
geführt hat. Als seine beiden Stellvertreter in den kommenden fünf
Jahren werden der Steirer Klaus Josef Friedl und der Wiener Wolfgang
Binder fungieren.

Mario Pulker hat den Fachverband über zehn Jahre hinweg
maßgeblich geprägt und sich konsequent und engagiert für die Anliegen
und Interessen der Gastronomie eingesetzt. Sein Verhandlungsgeschick
und seine Durchsetzungskraft waren insbesondere während der für die
Gastronomie extrem belastenden Corona-Pandemie von entscheidender
Bedeutung. Als überzeugter Sozialpartner gelang es ihm darüber
hinaus, einen neuen Rahmenkollektivvertrag abzuschließen, der sowohl
wesentliche Branchenforderungen als auch attraktive Rahmenbedingungen
für Mitarbeiter:innen berücksichtigt. Pulker war zudem ein vehementer
Kämpfer gegen die insbesondere für Wirtshäuser schädliche
Paragastronomie. Sein Name bleibt als Sprecher der österreichischen
Gastronomie untrennbar mit den bedeutenden Themen der letzten zehn
Jahre verbunden.

Staffelübergabe: Alois Rainer ist neuer Obmann des Fachverbandes
Gastronomie

Alois Rainer, geboren 1976, führt in vierter Generation den
Gasthof Hotel Post in Strass im Zillertal. Nach dem frühen Tod seines
Vaters übernahm er bereits mit 20 Jahren den elterlichen Betrieb, den
er heute gemeinsam mit seiner Frau führt.

In der Wirtschaftskammerorganisation ist Rainer seit mehr als 20
Jahren aktiv – erste Erfahrungen sammelte er im Jungen Hotel- und
Gastgewerbe. Im Jahr 2018 avancierte er zum Fachgruppenobmann
Gastronomie der Wirtschaftskammer Tirol. Seit 2022 ist er Obmann der
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und somit Tourismussprecher
der WK Tirol. Darüber hinaus fungiert er seit 2023 als
Bundesspartenobmann-Stellvertreter in der Bundessparte Tourismus und
Freizeitwirtschaft der WKÖ.

Alois Rainer: „Ich danke dem Fachverbandsausschuss für das mir
entgegengebrachte Vertrauen und das klare Votum. Mir sind die
Herausforderungen unserer Branche sehr bewusst. Gemeinsam mit meinem
Team werde ich ab heute mit vollem Elan für die österreichische
Gastronomie arbeiten, dabei stets das Verbindende im Auge behalten,
aber wenn es notwendig ist auch klar für unsere Mitglieder die Stimme
erheben. Wir leben in herausfordernden Zeiten, in denen unsere
Mitgliedsbetriebe eine Vielzahl an Hürden und bisweilen auch
Schwierigkeiten zu meistern haben. Österreich ist und bleibt ein
Land, in dem Kulinarik hochgehalten wird – und es sind die
Gastronomen, die für die österreichische Gastfreundschaft stehen.“

Mit Alois Rainer steht dem Fachverband Gastronomie auch künftig
ein leidenschaftlicher Vollblut-Wirt und Touristiker vor, der sich
mit vollem Einsatz für die Interessen der heimischen Gastronomie
einsetzen wird. Unterstützung erhält er dabei von seinen
Stellvertretern Klaus Josef Friedl, der diese Funktion bereits
innehatte, und Wolfgang Binder, ehemaliger Obmann der Fachgruppe
Kaffeehäuser in Wien.

Der Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich
vertritt rund 56.000 Gastronomiebetriebe mit über 153.000
Beschäftigten. Mit einem Umsatz von ca. 11,8 Mrd. Euro leisten sie
einen wertvollen Beitrag zur österreichischen Wirtschaft. (PWK213/ES)

Foto Alois Rainer ©DieFotografen