St. Pölten (OTS) – Nach einer erfolgreichen Neugestaltung erfolgte
diese Woche die
feierliche Eröffnung des Schulfreiraums der Volksschule Persenbeug-
Gottsdorf. Im Rahmen des Beratungsprogramms „Schulhöfe und
Spielplätze in Bewegung“ war zuvor der bestehende Freiraum mit
Unterstützung des Projektteams Spielplatzbüro der NÖ Familienland
GmbH bedürfnisgerecht erweitert worden.

Bei der feierlichen Eröffnung überreichte Familien-Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister die geschätzte Plakette „Schulhöfe und
Spielplätze in Bewegung“ des Landes Niederösterreich an Gerhard Leeb,
den Bürgermeister und Obmann der Volksschulgemeinde Persenbeug-
Gottsdorf, Franz Jaschke, den Bürgermeister von Hofamt Priel, sowie
an Volksschuldirektorin Elisabeth Kilnbeck. „Ich gratuliere der
Marktgemeinde und der Volksschule Persenbeug-Gottsdorf recht herzlich
zu ihrem neuen Schulfreiraum. Durch die Mitbeteiligung der
Schülerinnen und Schüler sowie die naturnahe Gestaltung ist ein
vielseitiger Freiraum entstanden, der das Voneinander- und
Miteinanderlernen fördert“, sagte dabei Familien-Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister.

Aufbauend auf den Ergebnissen der Planungswerkstatt, bei der die
Schülerinnen und Schüler der Volksschule ihre Wünsche und Ideen
einbringen konnten, hatte das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ
Familienland GmbH einen umfassenden Gestaltungsvorschlag erarbeitet.
So pflanzten die Kinder im Rahmen einer Pflanzwerkstatt zu den
bereits bestehenden Bäumen Blüten- und Duftsträucher sowie eine
einladende Naschhecke. Der bestehende Kletterparcours wurde um ein
Spinnennetz sowie Steh- und Halteseile ergänzt, auch Bodentrampoline
und eine Nestschaukel bereichern ab sofort den aktiven Spielbereich.
Das inklusive Spielangebot wurde durch eine breite Rutsche und eine
Rampe erweitert, und das angrenzende Baumstamm-Mikado lädt zum
Balancieren und Klettern ein. Darüber hinaus entstand ein gemütlicher
Aufenthaltsbereich: Eine an das vorhandene Gerätehaus angrenzende
„Hütte“ lädt zum Entspannen, Verweilen und Plaudern ein.

Schulen und Gemeinden in Niederösterreich werden im Rahmen des
Beratungsprogramms „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ vom
Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH bei der
Verwirklichung von Spielplätzen und Schulfreiräumen unterstützt und
auch nach deren Fertigstellung beratend begleitet.

Nähere Informationen bei der NÖ Familienland GmbH unter
02742/9005-13484, Karin Feldhofer, und e-mail karin.feldhofer@
noel.gv.at bzw. 02742/9005-13474, Sophie Moser, und e-mail
[email protected] sowie zum Projekt „Schulhöfe und Spielplätze
in Bewegung“ unter 02742/9005-13487 und e-mail spielplatzbuero@
noel.gv.at .