St. Pölten (OTS) – Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und
aktiven Leben.
Besonders für Kinder und Jugendliche spielt Sport eine essenzielle
Rolle in der Entwicklung. Doch vielerorts fehlt es an geeigneten
Angeboten, um junge Menschen für den Vereinssport zu begeistern.
Genau hier setzt das neue Projekt „Niederösterreich AKTIV” an!

Dieses innovative, verbandsübergreifende Kooperationsprojekt der
drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION wird vom Land
Niederösterreich gefördert und bietet Gemeinden und Vereinen aktive
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Sportangebote
für Kinder und Jugendliche.

„Sport ist die Antwort“, betont Sportlandesrat LH-Stellvertreter
Udo Landbauer und sagt: „Mit ‚Niederösterreich AKTIV‘ setzen wir
einen entscheidenden Schritt zur Förderung von Sport und Bewegung in
unseren Gemeinden. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir
insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen für den Sport begeistern
und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv zu betätigen. Der
besondere Fokus soll im Erlernen von körperlichen Grundfertigkeiten
wie Laufen, Springen, Klettern usw. liegen. Ganz nach dem Motto ‚Wer
die Basis beherrscht, ist für das Leben gerüstet.‘ Das Projekt ist
aber nicht nur für den Einzelnen wichtig, sondern stärkt vielfach den
Gemeinschaftssinn und das soziale Miteinander. Besonders freut es
mich, dass dieses Projekt von allen drei Dachverbänden getragen wird
und wir so ein möglichst breites und großes Angebot schaffen können.
Wir laden alle Gemeinden und Sportvereine ein, dieses Angebot zu
nutzen und gemeinsam an einer bewegungsfreundlichen Zukunft für
Niederösterreich zu arbeiten.“

Immer weniger Kinder und Jugendliche nehmen regelmäßig an
Vereinsangeboten teil. Bewegungsmangel führt nicht nur zu
gesundheitlichen Risiken, sondern beeinflusst auch die soziale
Entwicklung negativ. „Niederösterreich AKTIV“ schafft attraktive
Sportangebote und unterstützt Gemeinden sowie Vereine gezielt dabei,
junge Menschen für Sport zu begeistern. Die Einführung neuer
Sportangebote für Kinder und Jugendliche stellt einen wichtigen
Schritt dar, um den Nachwuchs gezielt zu fördern, die
Vereinsstrukturen nachhaltig zu stärken und langfristig die
Mitgliederzahlen zu erhöhen. Dabei geht es nicht nur um sportliche
Betätigung, sondern auch um die Gesundheitsförderung durch mehr
Bewegung und die damit verbundene soziale Teilhabe.

Ein zentraler Aspekt ist die enge Vernetzung und Zusammenarbeit
mit Schulen, Vereinen und lokalen Partnern, um gemeinsame Angebote zu
schaffen und Synergien zu nutzen. Gleichzeitig wird durch gezielte
Nachwuchsarbeit und die Ausbildung neuer Trainerinnen und Trainer das
Ehrenamt gestärkt, was eine wichtige Grundlage für ein lebendiges
Vereinsleben bildet. Insgesamt profitiert die Gemeinde durch diese
Maßnahmen von einem Imagegewinn als bewegungsfreundlicher und
zukunftsorientierter Ort, der aktiv in die Entwicklung junger
Menschen investiert und gesellschaftliches Engagement fördert.

Die Vereinsbetreuerinnen und Vereinsbetreuer der
Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION stehen Gemeinden und
Vereinen in Niederösterreich mit Rat und Tat zur Seite. Sie
unterstützen unter anderem bei der Errichtung neuer Sportangebote für
Kinder und Jugendliche, tragen zur Stärkung bestehender
Vereinsstrukturen bei und helfen aktiv bei der Gewinnung neuer
Mitglieder. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausbildung und dem
Einsatz von Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Kinder- sowie
Jugendsport, um qualitativ hochwertige Bewegungsangebote
sicherzustellen. Darüber hinaus begleiten sie die Gründung neuer
Sportvereine, insbesondere in bewegungsschwachen Regionen, um
flächendeckend den Zugang zu Sport und Bewegung zu verbessern.
Gemeinden, Vereine und engagierte Personen sind herzlich eingeladen,
über das Projekt „Niederösterreich AKTIV“ die Sport- und
Bewegungslandschaft in Niederösterreich nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen: SPORTLAND Niederösterreich, Patrick
Pfaller, MA, Telefon +43 2742 9000 19876, Handynummer +43 676 812
19876, E-Mail [email protected] ,
https://www.sportlandnoe.at/