Wien (OTS) – Wer für die kommenden Urlaubsreisen noch neue
Reisedokumente
benötigt, sollte rasch handeln: Mit 1. Juli 2025 treten in Österreich
deutliche Gebührenerhöhungen für amtliche Dokumente wie Reisepässe,
Personalausweise oder Führerscheine in Kraft. Der ÖAMTC rät daher,
Anträge möglichst noch im Juni zu stellen, um bares Geld für die
Reisekassa zu sparen.

“Die Erhöhungen sind teils empfindlich”, weiß ÖAMTC-Reiseexpertin
Yvette Polasek. “So steigt etwa die Gebühr für einen neuen Reisepass
von 75,90 auf 112 Euro. Der Personalausweis wird künftig 91 statt
bisher 61,50 Euro kosten, und für den Führerschein fallen künftig 90
statt 60,50 Euro an.” Der Mobilitätsclub empfiehlt deshalb,
rechtzeitig einen persönlichen Dokumenten-Check durchzuführen. “Ist
eine Erneuerung notwendig, sollte der Antrag am besten jetzt noch
gestellt werden – ausschlaggebend ist nämlich der Antrags-, nicht der
Ausstellungszeitpunkt”, rät Polasek. “So lassen sich bis zu 36 Euro
pro Dokument einsparen – ein Betrag, der unterwegs besser in Eis,
Ausflüge oder ein gemütliches Abendessen investiert werden kann.”

Zwtl.: Anträge auch außerhalb des Wohnsitzes möglich

Die Expertin des ÖAMTC hat aber noch einen weiteren Tipp für
Konsument:innen: “Anträge für Reisepässe und Führerscheine können –
sofern noch Termine verfügbar sind – im gesamten Bundesgebiet
gestellt werden. Man muss nicht zwingend zur wohnsitznächsten Behörde
– das kann insbesondere in Ballungsräumen mit langen Wartezeiten eine
große Erleichterung sein.”