Wien (OTS) – „Das wäre die größte Entlastung für arbeitende Menschen
überhaupt,
würde zahllose Familien stärken und Beschäftigte motivieren wie nie
zuvor“, begrüßt der Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung,
Walter Veit, den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang
Hattmannsdorfer, Arbeit an Sonn- und Feiertagen steuerfrei zu stellen
„mit voller Kraft und aus ganzem Herzen: Wenn das kommt, geht diese
Regierung in die Geschichte ein!“
Zwtl.: Doppelter Vorteil für Österreich
Der Beschluss wäre ein doppelter Vorteil für Österreich: als
Gastland und als Arbeitsplatz im Wettlauf um internationale
Bewerber:innen: „Bedenkenträger und parteipolitische Manöver müssen
da einmal Pause haben: Her damit, am besten sofort!“, appelliert Veit
an Regierungsmitglieder und Nationalratsparteien, sich der Entlastung
arbeitender Menschen nicht in den Weg zu stellen.
Zwtl.: Veit: „Wer an Sonn- und Feiertagen arbeitet, leistet
besonderen Beitrag fürs Land!“
Österreich wäre damit Pionier bei der Attraktivierung von Arbeit:
„Und das ist dringend nötig! Arbeit gehört entlastet. Da die
Überalterung der Gesellschaft und der Trend zu Teilzeit, dort der
steigende Bedarf an Menschen in allen Sparten der Dienstleistung: Wir
brauchen ein wirksames Gegenmittel. Wirtschaftsminister
Hattmannsdorfers Vorschlag hat das Zeug dazu“, betont Veit. Nicht nur
Österreichs Leitbranche Tourismus würde profitieren, auch andere
wichtige Bereiche wie Verkehr und Gesundheit: „Wer an Sonn- und
Feiertagen arbeitet, leistet einen besonderen Beitrag fürs Land.
Diese Menschen sollen etwas zurückbekommen in Form einer
treffsicheren Steuerentlastung!“
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter
www.oehv.at/presse