Wien (OTS) – Die Österreichische Marketing-Gesellschaft (ÖMG) hat den
nächsten
Schritt ihrer Neupositionierung zum Think Tank für
zukunftsorientiertes Marketing gesetzt: Beim Premierenformat „Hands-
on – KI live im Marketing“ demonstrierten führende Vertreter*innen
aus Beratungsunternehmen und Agenturen live, wie Datenanalyse,
Künstliche Intelligenz Prozesse in Kampagnen, Reportings und
Kreativarbeit aufgesetzt werden und wie drastisch diese das Business
verändern. Bei allen technologischen Neuerungen: Menschliches
Sparring bleibt unverzichtbar.

Zwtl.: KI als zweite industrielle Revolution

ÖMG-Präsident Alexander Oswald verglich die aktuelle Entwicklung
der KI-Werkzeuge mit der industriellen Revolution und eröffnete damit
die neue ÖMG-Sandbox: einen „Raum“, in dem praxisnah und
interdisziplinär experimentiert, hinterfragt und gelernt wird. Die
künftigen Eventreihen richten sich an Marketingprofis, die nicht nur
hören, sondern erleben und selbst probieren wollen.

Zwtl.: Drei Live-Impulse – drei radikale Effizienzhebel

Norbert Mach (Corestad) zeigte, wie Mixed-Media-Modelling, das
früher Monate und deutlich fünfstellige Budgets verschlang, heute
„auf Knopfdruck“ läuft. Werbewirkungs-, Sentiment- und Deep-Research-
Analysen entstehen binnen Minuten – und verschieben interne
Ressourcen von Routinehandlungen hin zu Kundenbetreuung und
Akquisition.

Patrick Partl (Brokkoli Agency) beschrieb den Weg von der „Angst
vor KI“ zur hauseigenen Tech-Unit. Ergebnis ist ein KI-gestützter
Kampagnenprozess, der zum Beispiel Werbemittel vorab testet, Heatmaps
für Regalflächen ausspielt oder Weinflaschen zum Chatbot macht – ein
hybrides Setup, bei dem KI kreative Agenturressourcen freispielt,
Menschen aber die finale Veredelung übernehmen.

David Toran (Virtual Identity) demonstrierte Multi-Agenten-
Systeme, in denen autonome KI-Rollen Kampagnen kreieren,
distribuieren und reporten. Der Mensch bleibt immer „The Human in The
Loop“ – also die Qualitätsinstanz und Sparringpartner – während
Agenten*innen Dashboards, Podcasts oder HTML-Reports, u. v. m.
generieren.

Zwtl.: Die ÖMG-Sandbox: Mehrwert für Mitglieder und Partnerverbände

Mit „Hands-on“ startet eine Serie von Neuerungen, die die ÖMG
gemeinsam mit einem neuen interdisziplinären Beirat sowie
Kooperationspartner*innen aufsetzen wird. Ziel ist es regelmäßige
Sparring-Formate und Sandbox Events sowie Studien zu machen, in dem
Mitglieder fassbare Prototypen, Proof-of-Concepts und sofort
anwendbare Playbooks erhalten – keineswegs nur Dienstleistung auf
Bestellung, sondern gemeinsames Bauen, Testen, Lernen. „Wir wollen
nicht über die großen Disruption unserer Zeit reden, wir wollen sie
begreifbar machen – im wahrsten Sinn des Wortes“, betonten die ÖMG-
Präsidenten Alexander Oswald und Viktoria Zischka.

Dieses erste Event seiner Art fand in Kooperation mit der
Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien und der Werbeakademie
statt.

Unter den Besucher*innen:

Katharina Stummer (Werbeakademie), Julian Ziegler (Werbeakademie)
, Joachim Feher, Jens Gorke (MMC Agentur), Markus Nutz (Spinnwerk),
Eva Mandl (Himmelhoch PR), Roland Grafl (Fachgruppe Werbung), Amir
Tavakolian (Virtual Identity); Jasmin Partener (Edenred), Marlene
Böhm (4 Design) u. v. m.

Über uns:

Zwtl.: Österreichische Marketing-Gesellschaft – The Marketer’s
Playground

Willkommen in unserem Think Tank rund um Marketing. Wir sehen uns
als interdisziplinäre Sandbox für eine neue Ära des Marketings.
Warum? Wir denken es braucht genau jetzt kreative Köpfe,
Visionär:innen und Markenmacher:innen die mit den Expertisen der
unterschiedlichsten Disziplinen unsere Branche weiter vorantreiben.
Immerhin sind wir jene, die für den „demand“ der Zukunft
verantwortlich sind. Das braucht ein Marketingdenken, das „Räume“
öffnet und radikal neu denkt – technologisch, ökologisch,
gesellschaftlich.

Unsere Mission

Wir verbinden die unterschiedlichsten Disziplinen wie
Wissenschaft, Technologie, Kunst, Wirtschaft, u.a. – um mutige neue,
übergreifende Denkanstöße, innovative Konzepte und provokante
Perspektiven zu entwickeln. Unser Ziel: Frische Lösungen schaffen,
die Marken erfolgreicher machen. Mehr Infos unter

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie