Wien (OTS) – Anlässlich der aktuellen Ereignisse in Graz ändert der
ORF seine
Programme – ORF 2 und ORF III berichten laufend, daher entfallen
mehrere Sendungen. Auch in ORF 1 und in den ORF-Radios gilt ein neuer
Programmablauf. Zudem wurden in den ORF-Radios die Musikplaylists
angepasst.
Programmänderungen im ORF-Fernsehen
Heute, am Dienstag, dem 10. Juni 2025, entfällt in ORF 1 „Gags
Gags Gags – Highlights aus Willkommen Österreich“ (22.00 Uhr;
stattdessen: „Soko Donau – Der Geist in der Maschine“) und
„Sargnagel“ (stattdessen: „Echo Park“, 22.55 Uhr)
ORF 2 berichtet seit dem Vormittag aktuell, bis 16.00 Uhr
entfielen alle Sendungen am Nachmittag, um 17.00 Uhr steht eine
weitere verlängerte „ZIB“ auf dem Programm, danach „ZIB Spezial“ (
20.15 Uhr), „Report“ (21.05 Uhr), „ZIB 2“ (22.00 Uhr) und „ZIB Talk“
(22.30 Uhr).
Details zum „ZIB Talk: Amoklauf in Graz: Wie sicher sind unsere
Schulen?“: Fassungslosigkeit herrscht nach dem schrecklichen Amoklauf
in einer Schule in Graz mit vielen Toten und Verletzten. Was muss
getan werden, um unsere Schulen besser zu schützen und solche Taten
künftig zu verhindern? Wie spricht man mit Kindern und Jugendlichen
über derart traumatische Situationen, und welche Wege gibt es, mit
Belastung und Angst umzugehen? Darüber spricht Simone Stribl u. a.
mit Sonja Kuba, Leiterin Österreichisches Jugendrotkreuz, „Rat auf
Draht“, Mira Langhammer, Bundesschulsprecherin, Christine Piriwe,
Sozialpädagogin „Rat auf Draht“, und Franz Ruf, Generaldirektor für
die öffentliche Sicherheit.
„Universum: Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ (
geplant für 20.15 Uhr) entfällt. „kreuz und quer“ zeigt um 23.10 Uhr
„Wie ein Pfarrer die Gentechnik erfand“ (es entfällt „Glauben im
Untergrund – Geheime Kirche im Kommunismus“).
ORF III berichtet heute von 19.20 bis 20.15 Uhr ebenfalls
aktuell, und auch das ORF-Landesstudio Steiermark: Um 18.00 Uhr gibt
es eine Sondersendung „Die Steiermark trauert“ mit Bischof Wilhelm
Krautwaschl und Edwin Benko vom Kriseninterventionsteam. Weiters
steht das Thema auf dem Programm von „Steiermark heute“ und den
Journalen im Radio. Teams des ORF Steiermark sind vor dem LKH Graz
und in der Stadt unterwegs.
Morgen, am Mittwoch, dem 11. Juni, ist in ORF 1, ORF 2, ORF III
und ORF SPORT + um 10.00 Uhr eine Trauerminute („Österreich trauert –
In Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Graz“) eingeplant. Die ORF-
Radios unterbrechen das Programm ebenfalls um 10.00 Uhr und senden
einen Moment der Stille für die Opfer des Amoklaufs von Graz und ihre
Angehörigen.
Zuvor wird die „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2 verlängert („Fit mit
den Stars“ wird in ORF SPORT + gezeigt).
Am Donnerstag, dem 12. Juni, entfällt in ORF 1 der Film „Killer’s
Bodyguard 2“ (20.15 Uhr; stattdessen „Die Fabelmans“). ORF 2 zeigt um
23.05 Uhr eine aktuelle Ausgabe von „Stöckl“ (die derzeit eingeplante
Sendung entfällt).
Die Sendung „Seitenblicke“ entfällt heute (10. Juni) und morgen (
11. Juni).
Zahlreiche Sondersendungen, darunter die „ZIB Spezial“ am 10.
Juni um 20.15 Uhr, aber auch der „Report“, werden in ÖGS für
Hörbehinderte angeboten.
Programmänderungen in den ORF-Radios
Ö1:
Aufgrund der dramatischen Ereignisse in Graz hat Ö1 das Programm
geändert: Das Ö1 Abendjournal heute, 10. Juni, mit aktuellen
Berichten zur Situation in Graz wird verlängert und ist von 18.00 bis
18.55 Uhr zu hören. Morgen, am Mittwoch, dem 11. Juni, sendet Ö1 ein
Sonderjournal von 7.00 bis 8.20 Uhr. In „Punkt eins“ (Mittwoch, 13.00
bis 13.55 Uhr) ist Psychologin Barbara Juen, Leiterin der
Arbeitsgruppe Notfallpsychologie und Psychotraumatologie an der
Universität Innsbruck, zu Gast bei Moderatorin Andrea Hauer. Die für
heute geplante „Journal Panorama“-Sendung über die Freundschaft
zwischen Tschechien und Taiwan wird zu einem späteren Zeitpunkt
ausgestrahlt. Die heutige Ö1-Sendung „Tonspuren“ wurde ebenfalls
verschoben, ab 16.00 Uhr wurde ausführlich im Rahmen eines Ö1
Sonderjournals informiert.
Hitradio Ö3:
Hitradio Ö3 berichtet laufend und rund um die Uhr in den Ö3-
Nachrichten und mit „Breaking News“ über alle aktuellen Aspekte nach
dem Amoklauf in Graz. Seit der ersten Meldung rund um die Ereignisse
in Graz um 10.00 Uhr adaptiert Ö3 laufend entsprechend die
Musikauswahl. Die Sendungen „Der Song deines Lebens“, „Sheydas
Hitstorm“ und „Frag das ganze Land – der Night-Talk“ wurden aus dem
Programm genommen. Der Ö3-Wecker morgen, am Mittwoch, dem 11. Juni,
ist in Graz. Ö3-Moderator Philipp Hansa meldet sich zwischen 5.00 und
9.00 Uhr laufend live vom Jakominiplatz.
Ö3-Kummernummer Spezial – Österreich umarmt Graz
Nach dem dramatischen Amoklauf in Graz ist Ö3 heute am Nachmittag
(15.00 bis 18.00 Uhr) die Plattform für alle Gefühle und Gedanken des
ganzen Landes. Im Ö3-Studio ist die ganze Ö3-Gemeinde und auch Gerry
Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes und Experte bei
der Ö3-Kummernummer: Er spricht darüber, wie wir unsere Gefühle
ausdrücken können, wie Schüler:innen und Eltern damit umgehen können
und wie wir als Gesellschaft das Unfassbare verarbeiten können.
Mitreden unter 0800 600 600. Die Ö3-Kummernummer ist seit 40 Jahren
eine verlässliche Anlaufstelle und unter 116 123 aus allen Netzen
kostenlos erreichbar – absolut anonym, täglich von 16.00 bis 24.00
Uhr. Heute, am 10. Juni, ist die Ö3-Kummernummer bereits ab 14.00 Uhr
erreichbar. In persönlichen Krisensituationen gibt es in Österreich
zahlreiche Stellen, die unbürokratisch und kostenfrei Hilfe anbieten,
auf der Ö3-Homepage findet sich ein Überblick:
https://oe3.ORF.at/stories/3048319/
FM4:
FM4 verlängert heute, am 10. Juni, die Informationssendung
„OKFM4“ (zu hören von 17.00 bis 20.00 Uhr). Das FM4-Musikprogramm
wird seit Dienstagvormittag stimmungsmäßig angepasst. Der geplante
musikalische Schwerpunkt „FM4 Rocks“ anlässlich des Nova Rock
Festivals wird verschoben. Aufgrund der aktuellen Ereignisse entfällt
morgen, am 11. Juni, die FM4 Comedy-Sendung „FM4 Happy Hour“.
ORF.at, ORF ON und ORF TELETEXT
ORF.at berichtet u. a. via Live-Ticker laufend über alle
aktuellen Entwicklungen und Informationen aus Graz, auf ORF ON sind
alle (Sonder-)Sendungen des ORF-Fernsehens im Stream verfügbar. Auch
der ORF TELETEXT informiert aktuell.