Wien (OTS) – VetmedTalk: Heute verstehen. Morgen verändern.

24. Juni 2025, 18:30 Uhr / online

Link zum Livestream

Der nächste VetmedTalk stellt den Lebensraum Süßwasser in den
Fokus und geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel
auf unsere heimischen Gewässer und deren tierische Bewohner hat.
Besonders Fische reagieren äußerst sensibel auf Veränderungen in
ihrer Umgebung und sind daher ein maßgeblicher Indikator für den
ökologischen Zustand unserer Seen und Flüsse. Wussten Sie etwa, dass
Fische ihre Köpertemperatur nicht regulieren können und daher
besonders stark von der klimawandelbedingten Wassererwärmung
betroffen sind?

Moderator Bernhard Weingartner diskutiert am 24. Juni 2025 mit
drei ausgesprochenen Fisch- und Gewässer-Expert:innen u.a. über die
Fischgesundheit in Aquakulturen, über die Veränderung des
Fischbestands in den heimischen Seen aufgrund des Klimawandels, über
die vielfältigen Auswirkungen von immer häufiger werdenden
Hochwasserkatastrophen auf unsere Gewässer und was das alles für
unsere Nahrungsmittelversorgung bedeutet.

Unsere Expert:innen:

Daniela Achleitner ist Leiterin des Instituts für
Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft in Mondsee (Bundesamt für
Wasserwirtschaft, BAW). Sie sagt: „Unter der Wasseroberfläche ist es
schwieriger, Veränderungen wahrzunehmen: Wenn Blüten früher blühen,
kriegen wir das mit. Dass die Gletscher schmelzen, sehen wir auch.
Bei Seen hingegen bemerken wir kaum, dass sich da ebenfalls viel
tut.“

Astrid Holzer ist Leiterin des Klinischen Zentrums für
Populationsmedizin bei Fisch, Schwein und Geflügel an der Vetmeduni
und Mitglied im Team des EU-Forschungsprojekts cure4aqua. Sie sagt:
„Der Klimawandel und die steigenden Wassertemperaturen sind große
Herausforderungen für die Fischgesundheit in Aquakultursystemen.“

Gunther Vogl ist Alumnus der Vetmeduni und Leiter des Instituts
für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes
Kärnten. Er sagt: „Es ist spannend, aber auch dramatisch
mitzuverfolgen, wie sich durch den Klimawandel die Population von
Tier- und Pflanzenarten in unseren Gewässern verändert.“

Moderation: Bernhard Weingartner , Wissenschaftskommunikator

Über den VetmedTalk:

Die VetmedTalk-Eventreihe steht unter dem Motto „Heute verstehen.
Morgen verändern.“ Und ist Teil der Schwerpunktkommunikation der
Vetmeduni im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der
Vereinten Nationen. Einen Überblick über die bisher umgesetzten
Maßnahmen und Aktivitäten im Zuge der SDG-Kommunikation finden Sie
hier .