Graz/Sattledt (OTS) – Die Erfolgsgeschichte von Ligaportal.at geht
eindrucksvoll weiter. Im
Mai 2025 durchbricht das Portal sämtliche bisherige Rekorde: Mit
knapp 11,7 Millionen Besuchen und über 97 Millionen Seitenaufrufen
verzeichnet Österreichs Fußballplattform laut Österreichischer
Webanalyse (ÖWA) die höchsten Zugriffszahlen seit ihrer Gründung.

„Das ist wirklich bemerkenswert“, zeigt sich Dr. Thomas Arnitz ,
Gründer und Geschäftsführer von Ligaportal.at, begeistert. „Wenn man
bedenkt, dass wir uns rein auf Fußball konzentrieren und mit Medien
konkurrieren, die über enorme Marketingbudgets verfügen, ist das ein
gigantischer Erfolg – für unser gesamtes Team und für unsere
Community.

Zwtl.: Auch bei der Verweildauer in der absoluten Spitze

Ein besonders aussagekräftiger Erfolgsindikator ist die
sogenannte Use Time – also jene durchschnittliche Zeit, die
Nutzer:innen auf einer Plattform verbringen. Laut aktueller ÖWA-
Auswertung (Mai 2025) liegt Ligaportal.at hier österreichweit auf
Platz 2: Mit 08:45 Minuten pro Besuch rangiert die Fußballplattform
direkt hinter Willhaben (09:08 Minuten) – und damit weit vor allen
großen Medienportalen des Landes. Eine echte Sensation und ein Beweis
für die hohe Relevanz und Attraktivität des Contents.

Zwtl.: Rekord-Frühjahr bei Inhalten & Innovationen

„Wir haben im Frühjahr mehr Inhalte denn je veröffentlicht.
Einerseits Spielberichte von unseren tausenden Live-Ticker-
Reporter:innen, die dank KI-Unterstützung schnell aufbereitet werden
können. Andererseits journalistisch aufwendig recherchierte
Hintergrundberichte und Interviews, für die unser großes
Redaktionsteam viel Anerkennung erhält. Die flächendeckende Abbildung
des gesamten Unterhauses mit seinen über 2.200 Vereinen ist eine
Mammutaufgabe – aber genau das macht uns aus“, so Arnitz.

Ein weiterer Meilenstein: Ligaportal.at ist – neben
skysportaustria.at – die einzige Plattform in Österreich, die Live-
Videos (sog. In-Match-Videos) von Toren und spielentscheidenden
Szenen aller Bundesliga-Partien unmittelbar nach deren Eintreten
bereitstellen darf. „Das hebt die Qualität unseres Angebots auf ein
völlig neues Level und ist zugleich ein echter Ritterschlag für uns“,
so Dr. Thomas Arnitz. „Besonders freut mich, dass auch unser Partner
Sky die Zusammenarbeit als sehr erfolgreich bewertet.“

Zwtl.: Ein wichtiger Teil im Markenportfolio des STYRIA-Konzerns

Für die Styria Media Group, Mehrheitseigentümer des Ligaportals,
sind die neuen Rekordzugriffszahlen eine besonders willkommene
Botschaft: „Seit Gründung des Unternehmens setzt es regelmäßig
Benchmarks. Und das in einem Segment, das überaus umkämpft ist. All
das verdeutlicht den Mut, die Leidenschaft für Fußball, den
Innovationsgeist und die Effizienz, mit der Thomas Arnitz, sein
Partner Michael Lattner und ihr Team Ligaportal voranbringen. In
Summe ein Paradebeispiel dafür, wie es ein Start-up zu großen
Erfolgen bringen – und zu einem Big Player in der heimischen
Digitalmedienlandschaft werden kann“, so Mag. Markus Mair , CEO der
Styria Media Group.

Zwtl.: Live-Fußball in Echtzeit – von der Champions League bis zur 2.
Klasse

Mehr als 11.700 engagierte Live-Ticker-Reporter:innen sorgen
Woche für Woche dafür, dass Fußballfans in ganz Österreich jedes Tor,
jede Karte und jede Wendung live miterleben können – und das in allen
Ligen, bei Männern, Frauen und Nachwuchs. Bis zu 1.500 Spiele pro
Wochenende werden in Echtzeit abgedeckt – eine Quote, die europaweit
einzigartig ist.

Zwtl.: App als Erfolgsfaktor

Ein zentraler Baustein des Erfolgs ist die Ligaportal-App , die
mittlerweile über 1,3 Millionen Downloads alleine in Österreich zählt
und sich mit anhaltender Stabilität, Performance und
Userfreundlichkeit bei den beliebtesten österreichischen Apps auf
Platz 3 etabliert hat – hinter willhaben und ORF.

Zwtl.: Blick nach vorne: Innovation bleibt zentral

„Wir versuchen weiterhin, Innovationsführer im digitalen
Fußballjournalismus zu sein“, betont Arnitz. „Deshalb arbeiten wir
bereits mit Hochdruck an weiteren innovativen Produkten – mit dem
Ziel, unseren User:innen noch mehr Qualität, noch mehr Tempo und noch
mehr Erlebnis zu bieten.“