St. Pölten (OTS) – Die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten (Bezirk
Korneuburg) wurde in
den vergangenen Monaten um rund zwei Millionen Euro grundlegend
modernisiert und präsentiert sich nun noch attraktiver. Die
offizielle Wiedereröffnung erfolgte am Freitag durch Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner. Besondere Highlights der neugestalteten Anlage
sind das weltweit größte fossile Austernriff mit neuer Show, ein
spektakulärer Riesenhai zum Klettern, die begehbare Turmschnecke mit
Riesenrutsche sowie der neue Abenteuerspielplatz mit großzügigem
Wasserspielbereich und Mangrovenwald.

„Heute findet die offizielle Wiedereröffnung eines Ausflugszieles
statt, das nun noch moderner, einladender und vor allem
zukunftsorientierter ist. Eines der eindrucksvollsten
Naturerlebnismuseen unseres Landes erstrahlt in neuem Glanz und wurde
‚auf die Höhe der Zeit gebracht‘“, sagte Mikl-Leitner, die auch
betonte: „Hier ist ein Ort entstanden, der Wissen spannend
vermittelt, der Naturgeschichte für Jung und Alt erlebbar macht. Vor
Millionen Jahren war dieses Gebiet ein tropisches Meer und heute
weckt dieser Platz den Forschergeist und die Fantasie.“

„Schon in der Vergangenheit war die Fossilienwelt ein Top-
Ausflugsziel im Weinviertel und jetzt ist diese Attraktion zu einer
richtigen Erlebniswelt geworden“, sprach die Landeshauptfrau einen
weiteren Aspekt an. Es sei ein schönes Ziel, viele Familien hierher
zu bringen. Auch die Niederösterreich-CARD spiele in diesem
Zusammenhang eine zentrale Rolle und sei ein starker Impulsgeber –
auch für die Fossilienwelt Weinviertel, so die Landeshauptfrau. „In
einem gemeinsamen Miteinander ist dieses Projekt entstanden und das
hier investierte Geld ist eine gute Investition in die Zukunft
unserer Kinder, weil sie damit auch Naturgeschichte erleben können
und ihren Forschergeist entdecken sollen“, meinte sie.

Der Korneuburger Bürgermeister Christian Gepp betonte in seinen
Grußworten: „Dank der großartigen Zusammenarbeit vieler engagierter
Partner ist es gelungen, aus der Fossilienwelt eine moderne
Attraktion zu machen, die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern
begeistert.“ Zu Wort kamen noch u. a. der Hagenbrunner Bürgermeister
Michael Oberschil, Thomas Windsor-Seifert, Bürgermeister aus Stetten,
und Geschäftsführer Werner Stark.

Nach dem offiziellen Festakt konnten die Gäste die neue
Erlebniswelt bei einem Rundgang mit Universitätsprofessor Mathias
Harzhauser vom Naturhistorischen Museum Wien und dem Fossilienwelt-
Team entdecken. Das versteinerte Austernriff ist das weltgrößte
seiner Art und bereitet die maritime Vergangenheit des südlichen
Weinviertels auf unterhaltsame und informative Weise auf. Im
Museumsbereich zeugen verschiedene fossile Arten von der tropischen
Welt, die vor 17 Millionen Jahren in dieser Gegend vorherrschte.
Eröffnet wurde die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten im Jahr 2009.
Die Fossilienwelt Weinviertel ist bis 2. November von Dienstag bis
Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr für die Besucherinnen und Besucher
geöffnet und lädt alle Interessierten ein, in die faszinierende Welt
der Urzeit einzutauchen.

Nähere Informationen unter https://www.fossilienwelt.at/de/