Wien (OTS) – Der Salon Real – das Netzwerk für Frauen in der
Immobilienwirtschaft
– hat sich zum Ziel gemacht, die Frauenquote in leitenden Positionen,
aber auch auf den Podien zu erhöhen. Immer noch gibt es eine Vielzahl
an Diskussionsrunden und Tagungen, deren Referenten überwiegend
männlich sind. Gerne wird behauptet, Frauen würden das Rampenlicht
meiden und deshalb Angebote als Keynote-Speaker ablehnen.
Dem hält der Salon Real mit Nachdruck entgegen: Innerhalb des
Netzwerks gibt es zahlreiche hochqualifizierte Expertinnen, die
bereit und fähig sind, öffentlich aufzutreten. Mehr als 250
Führungskräfte in der Immobilienbranche zählt der Salon Real
mittlerweile, allesamt gewohnt, die Repräsentanz der eigenen
Unternehmen wie auch Meinungsbildung innerhalb der Branche zu
übernehmen. Es mangelt weder an Frauen mit dem entsprechenden Know-
how noch an der jeweiligen Spezialisierung, denn in höchster
Managementstufe sind mit Funktionen in Technik, Recht, Architektur,
Vertrieb und Finanzen sämtliche Berufsfelder der Immobilienwirtschaft
abgedeckt.
Im FrühIing widmeten sich gleich zwei Clubabende neben aktuellen
Branchenthemen dem Schwerpunkt Frauenempowerment. Dr. Marietta Babos,
Makroökonomin und Gründerin der Plattform Damensache, präsentierte im
März ihr neues Buch „Geld ist Damensache“. Sie ist seit vielen Jahren
Botschafterin der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen und widmet
ihr Tun der Finanzbildung. In ihrem Vortrag beleuchtete sie typische
Stolpersteine weiblicher Erwerbsbiografien und gab praxisnahe Tipps
für den erfolgreichen Vermögensaufbau. Kontakt und weitere
Informationen: www.damensache.at
Im Rahmen eines Clubabends im Mai folgte Moderatorin und
Kommunikationsexpertin Birgit Fenderl mit ihrer Keynote „Warum Reden
auf Bühnen kein Männerclub sein muss“. Mit persönlichen Erfahrungen
und historischen Einblicken zeigt sie, warum öffentliche
Redeauftritte lange männlich dominiert waren – und warum sich das
dringend ändern muss. „Reden ist kein Männerprivileg“, so Fenderl.
Sie fordert mehr Sichtbarkeit für Expertinnen und eine größere
Diversität auf den Podien. Kontakt und weitere Informationen:
www.birgitfenderl.at
Der Salon Real ist überzeugt davon, dass mehr Diversität nicht
nur einen enormen Mehrwert für Veranstaltungen und ihr Publikum
bedeutet, sondern auch höchste Zeit für einen grundlegenden
Perspektivwechsel ist.
Neben diesen Angeboten stellt der Salon Real jährlich ein eigenes
Mentoringprogramm und hat bereits den Weg für zahlreiche junge Frauen
in die Führungsetagen geebnet. Neben dem fachlichen Austausch und
wichtigen Netzwerkveranstaltungen stehen dabei Karrierewege im Fokus,
die unter anderem Know-how in Bereichen wie Unternehmensgründung,
Bewerbungsprozessen, Hearings oder arbeitsrechtlichem Wissen
erfordern. Ob im Konzern oder in der Selbstständigkeit: Wer die
richtigen Prozesse kennt und anwenden kann, ist klar im Vorteil.
Zwtl.: Noch viel zu tun: Female Empowerment bleibt entscheidend
Seit 15 Jahren setzt sich der Verein Salon Real engagiert für die
Förderung von Frauen in Führungspositionen ein – mit Erfolg. Vieles
hat sich verbessert, doch der Weg zur echten Gleichstellung ist noch
lange nicht zu Ende. Themen wie Equal Pay, gläserne Decken,
Diversität und faire Aufteilung familiärer Verantwortung sind nach
wie vor ungelöst – und aktueller denn je.
Gerade deshalb ist der starke Zusammenhalt im Netzwerk
unverzichtbar. Die Kombination von langjähriger Erfahrung und
Expertise, den starken branchenübergreifenden Netzwerken und frischen
Perspektiven – sichtbar etwa im Mentoringprogramm – schafft echten
Mehrwert für die Zukunft der gesamten Immobilienwirtschaft.
Mit inspirierenden Veranstaltungen, Fachvorträgen, Führungen,
Reisen und dem erfolgreichen Mentoringprogramm setzt der Salon Real
ein klares Zeichen: Frauen gehören in die Führungsetagen.
Zwtl.: Know-how für Journalist:innen
Der Salon Real stellt gerne allen Journalist:innen das Know-how
seiner Mitglieder zur Verfügung. Bei Fragen zur Immobilienbranche
wenden Sie sich bitte an [email protected] oder +43 699
15126609.
Zwtl.: Vorsprung durch Wissen
Ein Schwerpunkt des Salon Real liegt auf dem interdisziplinären
Austausch von Informationen, Wissen und Meinungen. Regelmäßige
Clubabende bieten Raum für konstruktiven Diskussionsrunden und
aktuelle Fachvorträgen. Internationale Immobilien- und
Architekturreisen, Exkursionen und Messebesuche erweitern das eigene
Netzwerk, fördern Marktkenntnisse und schaffen neue Fachkontakte.
Neben der fachlichen Weiterentwicklung legt der Salon Real großen
Wert auf Chancengleichheit, Karriereförderung und persönliche
Entwicklung – unterstützt durch enge Zusammenarbeit und engagierten
Austausch.
Zwtl.: Aktive Mitgliedschaft
Die Mitglieder des Netzwerks sind aufgefordert, sich aktiv
einzubringen. Die Aufnahme erfolgt über ein Bewerbungsverfahren.
„Frauen, die Mitglied werden wollen, sollten bereit sein, aktiv bei
uns mitzuarbeiten“, erklärt der Vorstand. „Zum Beispiel durch
regelmäßige Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder durch
Mitwirkung bei unseren Reisen.“