St. Pölten (OTS) – Im Festspielhaus St. Pölten wurden gestern im
Rahmen der NÖ Weingala
die 24 besten Winzerinnen und Winzer des Landes mit dem Titel
„Landessieger 2025“ ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-
Leitner überreichte die begehrten Auszeichnungen und betonte dabei:
„Die Weingala ist ein großartiger Anlass, die Vielfalt
Niederösterreichs in den Mittelpunkt zu stellen.“ 5.500 eingereichte
Weine von rund 900 Betrieben aus allen acht Weinbaugebieten des
Landes zeigen die enorme Qualität und Innovationskraft der
niederösterreichischen Weinwirtschaft.

„Der Wein ist für Niederösterreich so prägend wie die Donau für
die Wachau – er ist Teil unserer Identität. Wir können stolz darauf
sein, das größte Weinbaugebiet Österreichs zu sein: 27.000 Hektar
werden von 5.500 Weinbaubetrieben bewirtschaftet“, so die
Landeshauptfrau, die ergänzte: „Ich bin überzeugt, dass man in jeder
Flasche Wein die Leidenschaft, das Engagement, die Kompetenz und oft
auch ein Stück Familiengeschichte schmeckt.“ Darüber hinaus sei der
Wein ein starker Botschafter für den Tourismus: „Unser Wein kann
etwas – und das weit über die Landesgrenzen hinaus.“

NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann zeigte sich begeistert vom
hohen Niveau der diesjährigen Einreichungen: „Wir haben 5.500 Weine
von rund 900 Betrieben verkostet – heute krönen wir die Besten der
Besten. Ein toller Jahrgang, der viel Freude macht.“ Auch NÖ
Weinkönigin Laura Hummel blickte dankbar auf ihre bisherige Amtszeit
zurück: „Ich durfte viele besondere Begegnungen erleben. Das Schönste
ist, Menschen bei Veranstaltungen für den Wein und meine Funktion als
Weinkönigin begeistern zu können.“

Mit dem Titel „Winzer des Jahres“ wurde das Weingut Johann
Gisperg aus Teesdorf gekürt. Mit zwei Landessiegen in den Kategorien
„Zweigelt Riedenweine gereift“ und „Burgunder Rot“ bewies das
Familienweingut einmal mehr seine hohe Kompetenz im Rotweinbereich.
Die Landessieger sind folgende Weingüter: Burgundermacher-Weingut
Johann Gisperg (Teesdorf) in der Kategorie Burgunder rot trocken,
Familienweingut Berger (Röschitz) in der Kategorie Burgunder weiß
trocken, Weingut und Buschenschank Greilinger (Schöngrabern) in der
Kategorie Grüner Veltliner klassisch, Weingut Steininger (Langenlois)
in der Kategorie Prädikatsweine, Weingut Familie Wallner (Obersdorf)
in der Kategorie Landessieger Andere Sorten weiß und Cuvées weiß
trocken, Wein- und Sektkellerei Karl Inführ (Klosterneuburg) in der
Kategorie Qualitätsschaumweine, Sekt und Sekt g.U., NÖ Landesweingut
Retz-Gut Altenberg in der Kategorie Andere Sorten weiß halbtrocken
bis 90g RZ, Winzerhof Altmann (Trasdorf) in der Kategorie
Orangeweine/Naturalweine, Weingut Kellner (Pulkau) in der Kategorie
Perlweine und Schaumweine, Baumhausweine (Gobelsburg) in der
Kategorie NÖ Spezialitäten weiß trocken, Weingut Öhler (Groß-
Schweinbarth) in der Kategorie PIWI Sorten, Weingut Leo und Dagmar
Wunderer (Oberfellabrunn) in der Kategorie Welschriesling trocken,
Weingut Johannes Burger (Kalladorf) in der Kategorie Sauvignon Blanc
trocken, Weingut Familie Schlager (Sooß) in der Kategorie Rotwein
Cuvées trocken, Weingut Reithmaer (Gobelsburg) in der Kategorie Rosé
alle Sorten trocken, Burgundermacher-Weingut Johann Gisperg (Teesdorf
) in der Kategorie Zweigelt Riedenweine gereift 2021 oder älter
trocken, Weingut Zeitlberger (Großweikersdorf) in der Kategorie
Schmeckerte trocken, Weingut Edlinger (Furth) in der Kategorie
Riesling trocken, Bio-Weingut Frühwirth (Teesdorf) in der Kategorie
Gereifte Riedenweine rot 2021 oder älter trocken, Weingut Jungmayr (
Ebersbrunn) in der Kategorie Grüner Veltliner kräftig trocken,
Weingut Hagn (Mailberg) in der Kategorie Zweigelt trocken, Weingut
Laurer (Deinzendorf) in der Kategorie Andere Rotweinsorten trocken,
Weingut Julius Klein (Pernersdorf) in der Kategorie Grüer Veltliner
Riedenweine gereift 2022 oder älter trocken sowie Weingut
Schwertführer 47er (Sooss) in der Kategorie Gereifte Riedenweine weiß
2022 oder älter trocken.

Weitere Informationen: Wein Niederösterreich Marketing GmbH,
Sophie Moser, MA, BA, Tel.: +43 664 60259 22212, E-Mail: sophie.moser
@weinniederoesterreich.at