St. Pölten (OTS) – Im wohltemperierten Haus bietet das Museum
Niederösterreich in den
Schulferien jede Menge Programm für jedes Wetter: Jeden Dienstag gibt
es die Museumsakademie für Kinder und den „tierischen Dienstag“,
jeden ersten Sonntag im Monat den „Sonntag im Museum“ und jeweils
zweimal die Fledermausnächte und das Schmetterlingsleuchten. Auch
diesen Sommer kann man Post von Poldi mit Sommergeschichten,
spannenden Tipps und Bastelideen buchen.
Die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag im Juli und August
von 9.15 bis 11.15 Uhr bietet ein wöchentlich wechselndes Programm.
Hier werden Windräder, Fledermäuse und bissige Handpuppen gebastelt,
wird mit Federkiel und Tinte geschrieben und es dreht sich alles um
den Garten. Der „tierische Dienstag“ macht in diesen Monaten
„doppelte Schicht“ und lädt um 11.30 und 14 Uhr jeweils zu einer
kommentierten Fütterung von Würfelnattern, Zaun- und Smaragdeidechsen
oder den europäischen Sumpfschildkröten in den Museumsgarten und im
Anschluss zu den Terrarien und Aquarien im „Haus für Natur“.
Am 6. Juli und 3. August ist „Sonntag im Museum“ mit einem bunten
Programm für die ganze Familie. Neben altersgerechten Museumstouren
gibt es von 13 bis 17 Uhr Kreativstationen. Bei der Mikroshow um
15.30 Uhr wird die Natur unter dem Mikroskop durch eine Projektion
auf die Leinwand zu ganz großem Kino.
Ein alljährliches Highlight sind die Fledermausnächte mit der
Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung (KFFÖ) am 19.
und 26. August jeweils um 19 Uhr. Nach einem kurzen Vortrag lädt
Expertin Katharina Bürger zu einem nächtlichen Spaziergang zur
Beobachtung verschiedener Fledermausarten. Passend zur aktuellen
Ausstellung „Tiere der Nacht“ finden heuer erstmals die
Schmetterlingsleuchten am 21. und 28. August jeweils um 19 Uhr statt.
Mit Experte Wolfgang Stark und dem Naturfotografen Gerhard Rotheneder
geht es auch hier nach einem kurzen Vortrag in die Natur, um die
Vielfalt der Nachtfalter zu entdecken.
Die Sommerpost von Poldi kostet 35 Euro und beinhaltet heuer
Poldis Sommergeschichte, spannende Tipps und Bastelideen inklusive
des Materials. Das Paket kann solange der Vorrat reicht unter Angabe
der Rechnungsadresse bis Ende August unter [email protected]
bestellt werden und wird ab 22. Juli zugestellt.
„KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke“ und „Kinder des
Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ sind die beiden
Sonderausstellungen im „Haus der Geschichte“. Im „Haus für Natur“
begibt sich die Schau „Tiere der Nacht“ in die lichtarme Zeit. Mit
den beiden Hauptausstellungen im „Haus der Geschichte“ und im „Haus
für Natur“ sind im Sommer also fünf Ausstellungen zu sehen. Ein
Besuch im Museumsgarten oder in der Gastro runden den perfekten
Tagesausflug ab. Alle Detailinfos und Preise gibt es auf
www.museumnoe.at/ferien bzw. im Kalender von www.museumnoe.at , wo
auch gleich Online-Tickets gebucht werden können.
Nähere Informationen beim Museum Niederösterreich, Mag. Florian
Müller, Telefon 0664/60499-911, E-Mail [email protected] ,
E-Mail [email protected] , www.museumnoe.at