Wien (OTS) – Heute findet das Kick-off für das alle zwei Jahre
stattfindende
„European Youth Event“ in Straßburg statt. Tausende junge Menschen
zwischen 16 und 30 Jahren haben in diesem Rahmen die Möglichkeit,
sich über aktuelle politische Themen auszutauschen und mit
Mitgliedern des Europäischen Parlaments und anderen europäischen
Entscheidungsträgern, sowie Expert:innen und Aktivist:innen zu
debattieren. Auch aus dem Wahlkreis von SPÖ-EU-Abgeordneten Hannes
Heide ist eine Gruppe angereist, um am „EYE 2025“ dieses Wochenende
teilzunehmen. Der Kultur- und Bildungssprecher der
Sozialdemokratischen Fraktion betont, wie wertvoll die Veranstaltung
für unser europäisches Projekt ist: „Es gibt kaum einen besseren Weg,
um die Europäische Union den jungen Menschen aus allen Regionen
Europas näher zu bringen als das ,European Youth Event‘. Die EU-
Skepsis ist in Europa, und insbesondere Österreich, nach wie vor
hoch. Gleichzeitig ist sie bei Menschen unter 30 Jahren niedriger als
bei älteren Bürger:innen und es sind meist die Jungen, die am
stärksten von der europäischen Idee überzeugt sind. Wenn wir also
unser europäisches Projekt langfristig am Leben halten wollen, müssen
wir die jüngere Generation davon überzeugen, dass es wert ist, für
dieses Projekt zu kämpfen. Die Jugend ist die Zukunft der
Europäischen Union.“ ****
Heide sieht diesen Austausch aber nicht als Einbahnstraße:
„Gleichzeitig ist auch der Beitrag der Jugendlichen zu all den
politischen Herausforderungen, mit welchen wir uns derzeit täglich
auseinandersetzen müssen, unglaublich wertvoll. Schließlich machen
wir Politik für die Zukunft dieser jungen Menschen und fällen
Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen, da ist es nur
sinnvoll, wenn sie auch die Möglichkeit haben, mitzugestalten und
ihre Ideen einzubringen. Das tun wir mit dem ,European Youth Event’,
aber auch durch den konstanten Dialog und die Einbeziehung junger
Menschen in wegweisende Gesetzesvorhaben, durch den ,Youth Check´.
Bei der Abschlussplenarsitzung am Samstag werden wir ganz konkret
über politische Maßnahmen sprechen und Vorhaben wie dem Ende für
unbezahlte Praktika oder der Forderung nach einem angemessenen Budget
für Erasmus+, neuen Aufschwung verleihen. Ich freue mich persönlich
sehr auf dieses Wochenende: Wir bringen ein Stück EU näher an die
Jugend in Europa und ein Stück Jugend in die EU.“
SERVICE: Es gibt auch die Möglichkeit online bei einigen
Veranstaltungen des EYE 2025 teilzunehmen. Mehr Informationen dazu
hier: https://european-youth-event.europarl.europa.eu/de/take-part
(Schluss) ff