St. Pölten (OTS) – Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den
Inlineskates unterwegs ist, in
die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert –
bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge zählt wieder jede Minute Bewegung
in der freien Natur. Von 1. Juli bis 30. September 2025 sucht
SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu, sodexo und den vier
NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivsten Gemeinden des Landes.

„Die spusu NÖ-Gemeindechallenge zeigt Jahr für Jahr, wie viel
Kraft, Zusammenhalt und Lebensfreude in unseren Gemeinden steckt.
Wenn Menschen aller Altersgruppen gemeinsam aktiv sind, entsteht
echter Teamgeist. Jede Minute Bewegung zählt – für die eigene
Gesundheit und den gemeinsamen Erfolg. Es geht nicht nur ums
Gewinnen, sondern um Spaß, Motivation und ein starkes Miteinander.
Ich lade alle Landsleute ein, mitzumachen – für sich selbst, für ihre
Gemeinde und für ein noch sportlicheres Niederösterreich“, so
Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Wie in den Vorjahren kommt auch im Rahmen der spusu NÖ-
Gemeindechallenge 2025 wieder die eigens für diesen Wettbewerb
entwickelte „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wird kontinuierlich
an die Bedürfnisse der Challenge angepasst und ist mit allen
handelsüblichen Uhren von Polar, Garmin, Strava, Suunto, Apple Watch
& Co. kompatibel.

Ab sofort sind alle Niederösterreicherinnen und
Niederösterreicher herzlich eingeladen, sich anzumelden. Einfach die
„spusu Sport“-App herunterladen, anmelden und der eigenen Gemeinde
virtuell beitreten. Alle Gemeinden sind bereits vorab in der App
hinterlegt und können mit wenigen Klicks ausgewählt werden.

Am 1. Juli fällt dann der Startschuss zur Challenge: Ab diesem
Tag kann jeder mithelfen, seine Gemeinde zur aktivsten des
Bundeslandes zu machen. Einfach raus in die Natur und Minuten
sammeln. Die Aktivität wird während des Trackens von der App erfasst
und automatisch der eigenen Gemeinde zugeschrieben. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit die
aktuelle Zwischenwertung in der App mitzuverfolgen.

Abgerechnet wird am 30. September 2025. Die drei aktivsten
Gemeinden in den Kategorien „1 – 2500 Einwohner“, „2501 – 5000
Einwohner“, „5001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“
werden anschließend ausgezeichnet.

Wer heuer ganz fleißig ist, hat wieder die Möglichkeit, diverse
Preise zu gewinnen: Innerhalb der “spusu Sport”-App können zahlreiche
Badges für individuelle sportliche Leistungen in Bronze, Silber und
Gold gesammelt werden. Zudem werden unter allen, die während der
gesamten Challenge 15.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, 2 x 2 VIP-
Tickets für einen der beiden Renntage beim diesjährigen FIS Damen
Skiweltcup am Semmering (28.-29. Dezember) verlost.

Damit nicht genug, gibt es schon vor dem offiziellen Start der
Challenge etwas zu gewinnen: Unter allen Personen, die sich bereits
bis inklusive Montag, den 30. Juni 2025 zur spusu NÖ-
Gemeindechallenge anmelden, werden 2 x 2 VIP-Tickets für die WTA
Ladies Open in Amstetten (07.-10. August) sowie den ATP Challenger in
Tulln (03.-05. August) verlost.

Auch heuer gibt es wieder einen besonderen Anreiz für alle
Sportvereine:

Im Rahmen der 11teamsports-Vereinswertung können sich
registrierte Vereine aus ganz Niederösterreich (mit gültiger ZVR-
Nummer) beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Die Wertung erfolgt
unabhängig von der Gemeinde und wird als eigenes Ranking dargestellt.
Der Beitritt zu einem Sportverein ist nur bis einschließlich Freitag,
den 15. August 2025 möglich.

Jene Person, die den Verein virtuell als erstes anlegt, erhält
einen Einladungslink. Dieser Link kann anschließend an beliebig viele
Personen verschickt werden, damit diese ebenfalls dem Verein
beitreten können. Jeder Nutzer kann nur einem Sportverein angehören
und diesen jederzeit wieder verlassen.

Die drei aktivsten Sportvereine erhalten jeweils einen
11teamsports-Wertgutschein (UVP) in Höhe von 1.000 Euro. Zehn weitere
Gutscheine in Höhe von 500 Euro werden unter allen teilnehmenden
Vereinen verlost.

Weitere Informationen: SPORTLAND Niederösterreich, Patrick
Pfaller, MA, Tel.: +43 2742 9000 19876 / +43 676 812 19876,
[email protected]