St. Pölten (OTS) – Heute, Montag, 16. Juni, stellt Mario Wurmitzer ab
14.15 Uhr im
Stadtsaal Mistelbach seinen neuen Roman „Tiny House“ über die Suche
nach dem ganz besonderen Wohnglück, Einsamkeit im digitalen
Zeitalter, Erinnerungslücken und Vernetzungstreffen von
Rechtsextremen vor. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und
Anmeldungen bei der Stadtbibliothek Mistelbach unter 02572/2515-6310,
e-mail [email protected] und www.mistelbach.noebib.at.

Morgen, Dienstag, 17., und am Mittwoch, 18. Juni, bringt dann die
Theaterklasse Bühnenspiel der Städtischen Musikschule Mistelbach
jeweils ab 17.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach „Die Bremer
Stadtmusikanten“ frei nach den Gebrüdern Grimm zur Aufführung (Regie:
Gregor Steiner). Am Samstag, 21. Juni, folgt hier ab 16.30 bzw. 19
Uhr zum Schulschluss die Tanzaufführung „Musikalisch-tänzerische
Reise in die Vergangenheit“ der Musikschule Mistelbach. Nähere
Informationen und Karten beim Bürgerservice der Stadtgemeinde
Mistelbach unter 02572/2515-5261, e-mail [email protected] und
www.karten.mistelbach.at bzw. bei der Musikschule Mistelbach unter
02572/2515-6130 und https://musikschule.mistelbach.at.

Morgen, Dienstag, 17. Juni, setzt das Lastkrafttheater seine
Tournee mit dem Lustspiel „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und
Carl Laufs in der Regie von Nicole Fendesack auf der Festwiese
gegenüber der Volksschule Steinabrückl fort; Beginn ist um 18.30 Uhr.
Am Mittwoch, 18. Juni, am Stadtplatz in Laa an der Thaya, am
Donnerstag, 19. Juni, am Rathausplatz in Sieghartskirchen und am
Freitag, 20. Juni, vor dem Feuerwehrhaus in Ravelsbach gibt es drei
weitere Termine; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist
frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-
mail [email protected] und www.lastkrafttheater.com.

Das Ensemble Jungebühne der Musik- und Kunstschule
Waidhofen/Ybbstal unter der Leitung von Uschi Nocchieri und Gerda
Kopa spielt morgen, Dienstag, 17., und am Mittwoch, 18. Juni, jeweils
ab 18.30 Uhr im Impulsquartier in Waidhofen an der Ybbs Johann
Nestroys Posse „Der Talisman“. Der Eintritt ist frei; nähere
Informationen unter 07442/55455, e-mail [email protected] und
www.musikschulewaidhofen.at.

Am Freitag, 20. Juni, wird ab 10 Uhr im Museum am Dom in St.
Pölten das Kinderbuch „Hippolyt und die geheime Botschaft“ von
Ferdinand Auhser vorgestellt, das die Lebensgeschichte des
Schutzpatrons der Diözese und der Stadt St. Pölten nacherzählt. Der
Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Diözese St. Pölten
unter 02742/324-3390 und e-mail [email protected] bzw.
www.museumamdom.at.

Ebenfalls am Freitag, 20. Juni, bringt das Theater Purkersdorf ab
18 Uhr im Steinbruch Dambach „In 80 Tagen um die Welt“ nach dem Roman
von Jules Verne zur Premiere (Regie und Text: Regina Sykora, Musik
und Choreographie: Caroline Vasicek). Gespielt wird bis 13. Juli,
jeweils Freitag, Samstag und Sonntag ab 18 Uhr. Nähere Informationen
unter 0676/4913776 und e-mail [email protected]; Karten
und www.theater-purkersdorf.at.

Am Samstag, 21. Juni, findet ab 14.30 Uhr im Museum Gugging
wieder ein Vorlese-Mitmach-Nachmittag für Familien mit Kindern
zwischen sechs und zehn Jahren statt, an dem Magda Hassan und Sonja
Stangl mit „Sorgenfalter“ das Buch zum Song von MiA vorstellen und
Kinga Litkey, deren überdimensionale Origami-Hasen-Skulptur derzeit
im Hof des Museums steht, einen Origami-Workshop abhält. Nähere
Informationen unter 02243/87087, e-mail [email protected] und
www.museumgugging.at.

In der Fine Art Galerie & Musik Traismauer geht am Samstag, 21.
Juni, ab 19.15 Uhr und am Sonntag, 22. Juni, ab 18.15 Uhr im Rahmen
des „Most/4-Festivals“ die Performance-Installation „Proximity” der
editta braun company über die Bühne. Während sich dabei Tänzerinnen
auf einer Glasplatte bewegen, beobachtet das Publikum die Performance
flach am Boden liegend aus der Untersicht. Nähere Informationen und
Karten unter 0664/3388720, e-mail [email protected] und
www.fineartgalerie.at bzw. www.viertelfestival.at.

Das TAM, das Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya,
beendet die Saison am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Juni, mit dem
musikalisch von Hans Bittermann begleiteten Kabarett „Klimawandel im
Waldviertel“ im TAM-Garten. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten beim TAM unter 02842/52955, e-mail theater@
tam.at und www.tam.at.

Schließlich liest Jo Bertl, begleitet von Harfenklängen von Lisa
Ussatschowa, am Sonntag, 22. Juni, im Rahmen der Ausstellung „Genuss
im Bild” in der Galerie am Lieglweg in Neulengbach aus
zeitgenössischer Literatur zum Thema Essen und Trinken; die Lesung
„Das Leben ist so unendlich köstlich” beginnt um 17 Uhr. Nähere
Informationen unter 0676/4134647, e-mail ursula.fischer@
galerieamlieglweg.at und www.galerieamlieglweg.at.