St. Pölten (OTS) – Die Wintersaison 2024/25 ist in Niederösterreich
erfolgreich zu Ende
gegangen – das belegen die aktuellen Nächtigungszahlen: Laut einer
ersten Hochrechnung der Statistik Austria verzeichnete
Niederösterreich von November 2024 bis April 2025 ein positives
Nächtigungsplus von 2 Prozent. „Mehr als 2,8 Millionen Nächtigungen (
konkret 2.801.900) in der Wintersaison 2024/2025 sprechen für sich.
So machte Niederösterreich mit seinen attraktiven Angeboten auf und
abseits der Piste auch im Winter einmal mehr auf sich aufmerksam und
begeisterte Gäste aus nah und fern. Die späten Osterferien im April
haben uns zum Abschluss noch einmal ein deutliches Plus von fünf
Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres beschert“, zeigt sich
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ergebnis zufrieden und
ergänzt: „Zurückzuführen ist das auf Ergebnis auf ein Plus von 4,4
Prozent bei ausländischen Gästen (917.500 Nächtigungen) und die
stabile Nachfrage bei den Gästen aus dem Inland, nämlich +0,8 Prozent
oder 1.884.400 Nächtigungen. Der frühe Beginn der Ausflugssaison im
April und vor allem auch die steigende Nachfrage im
Wirtschaftstourismus haben dieses Ergebnis möglich gemacht.
Niederösterreich erlebt aktuell einen wahren ‚Boom‘ an
Veranstaltungen im Tagungs- und Kongressbereich. Bei der Auslastung
der Nebensaisonen spielt dies eine wesentliche Rolle. Jetzt freuen
sich unsere Gastgeberinnen und Gastgeber auf eine erfolgreiche
Sommersaison!“

„Niederösterreich kann sich einmal mehr über ein positives
Nächtigungsergebnis in der Wintersaison freuen. Die teilweise
herausfordernden Wetterbedingungen tun dem Aufwärtskurs im Tourismus
dabei keinen Abbruch. Dank der milden Temperaturen sind viele
Menschen heuer schon frühzeitig in ihr ,Ausflugsjahr‘ gestartet, sei
es zum Wandern und Radfahren oder um Ausflugsziele zu besuchen. Neben
dem Ausflugstourismus ist in Niederösterreich vor allem aber der
Wirtschaftstourismus ein verlässlicher Nächtigungsbringer und
entwickelt sich derzeit sehr positiv. Die Bilanz für April ist
äußerst erfreulich und ein guter Vorbote für die angelaufene
Sommersaison“, so Michael Duscher, Geschäftsführer der
Niederösterreich Werbung.

Wie der kürzlich erschienene Meeting Industry Report Austria 2024
des Austrian Convention Bureaus und der Österreich Werbung belegt,
wurden im vergangenen Jahr österreichweit über 27.000 Veranstaltungen
mit mehr als 1,8 Mio. Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die
Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Locations vermeldet.
Niederösterreich zählt mit seinen beliebten Veranstaltungslocations
für Kongresse, Tagungen und Seminaren zu den Top 3 der
Gastgeberbundesländer und ist somit national als auch international
in der Branche nicht mehr wegzudenken. Immerhin knapp jede zehnte
Veranstaltung in der Tagungsindustrie, nämlich 9,3 Prozent, findet in
Niederösterreich statt. Der Großteil der insgesamt 2.553
Veranstaltungen mit 126.044 Teilnehmenden sind mit 62,2 Prozent
Firmentagungen, 28,4 Prozent entfallen auf Kongresse und 9,4 Prozent
auf Seminare. Vor allem in den Themenbereichen „Wirtschaft & Politik“
sowie „Technik“ kann Niederösterreich bei Veranstaltungen punkten.

Von zunehmender Bedeutung sind jedenfalls auch „Green Meetings“
und „Green Events“. Bereits vor der Anreise werden die Teilnehmenden
auf die Möglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel hingewiesen.
Ebenso zählen Maßnahmen wie Abfallvermeidung und Energieeffizienz zu
wesentlichen Zertifizierungskriterien.

Noch lässt der Sommer auf sich warten, zum Radfahren und Wandern
geht es aber trotzdem jetzt schon gerne nach draußen. Erst kürzlich
wurde die neue „Radeln for Family“ -Broschüre mit Tipps für den
Radurlaub mit Kindern veröffentlicht, und auch kulturell tut sich
schon sehr viel: Die Internationalen Barocktage Stift Melk, das
Festival La Gacilly-Baden Photo und das Theaterfest Niederösterreich
stehen unmittelbar bevor.

Mit erstmals 365 Ausflugszielen in Niederösterreich und Umgebung
ist die Niederösterreich-CARD die optimale Begleitung für jeden
Ausflug. Schon in den ersten Wochen der 20. Niederösterreich-CARD
Saison lagen die Verkaufszahlen bei über 200.000 Karten.

Wer beim Wandern und Ausflüge machen hungrig und durstig wird,
steuert am besten einen der zahlreichen gemütlichen Heurigen oder ein
Wirtshaus der Niederösterreichischen Wirtshauskultur an: Rund 200
Betriebe in ganz Niederösterreich freuen sich auf den Besuch. Zu
genießen gibt es regionaltypische Küche mit Besonderheiten aus der
Region, gute Weine und eine gelungene Verbindung von Tradition und
moderner Innovation – und vor allem herzliche Gastfreundschaft!

Für weitere Rückfragen: Sophie Seeböck, Niederösterreich Werbung,
Tel +43 (0) 2742/9000 19844 Mail [email protected] .