Wien (OTS) – Im „WELTjournal“ bzw. „WELTjournal +“ stehen am
Mittwoch, dem 4. Juni
2025, die Reportagen „TikTok – die mächtigste Plattform der Welt“ (
22.30 Uhr) und „Außer Kontrolle – Massenphänomene auf TikTok“ (23.25
Uhr) auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON:
WELTjournal: „TikTok – die mächtigste Plattform der Welt“
TikTok ist eigentlich als Spaß-App mit lustigen Kurzvideos für
Jugendliche bekannt, doch die chinesische Social-Media-Plattform hat
auch eine enorme politische Dimension: China macht damit den USA ihre
bisherige Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig, vor allem
beim Sammeln und Nutzen persönlicher User-Daten. In den USA ist die
Sorge groß, dass China die Daten zu Spionagezwecken und zur
Manipulation der öffentlichen Meinung missbrauchen könnte. Sollte
TikTok nicht an ein US-Unternehmen verkauft werden, droht Washington
– aus Gründen der nationalen Sicherheit – mit einem Verbot. TikTok
hat in den USA 170 Millionen Nutzer:innen und mehr als 1,7 Milliarden
weltweit. Das „WELTjournal“ zeigt, wie Algorithmen und Daten zu den
neuen Waffen im Kräftemessen der Großmächte geworden sind und wie sie
genutzt werden, um Demokratien zu untergraben. Gestaltung: Vincent De
Cointet
WELTjournal +: „Außer Kontrolle – Massenphänomene auf TikTok“
Die Beliebtheit von TikTok liegt auch in der Möglichkeit, bei
verschiedensten Events mitzumachen. Die chinesische Video-App lädt,
anders als herkömmliche Social-Media-Plattformen, ihre User zur
Teilnahme ein. Zu Beginn teilten die meist sehr jungen Mitglieder
Tanzschritte und Alltagstipps, doch nun entstehen immer mehr
gefährliche Trends, die oft schnell außer Kontrolle geraten – mit
ungeahnten Konsequenzen. „WELTjournal +“ zeigt, wie sich etwa
Schülerproteste in Großbritannien über TikTok binnen weniger Tage auf
Hunderte Schulen ausweiteten und zu Gewalt und Vandalismus führten.
Oder wie Tausende nach echten Kriminalfällen auf Verbrecherjagd gehen
und dabei Opfer und deren Angehörige belästigen und vermeintliche
Täter bedrohen und an den Pranger stellen. Der Tiktok Algorithmus
befeuert und belohnt die extremsten Videos und macht die User süchtig
nach Likes und Views. Die britische Journalistin Marianna Spring
spricht mit TikTok-Insidern und mit Usern, die auf ihrer Jagd nach
Aufmerksamkeit selbst zu weit gegangen sind. Gestaltung: Marianna
Spring