Wien (OTS) – Die Video-Job-Plattform whatchado und der international
tätige
Stellenmarkt-Software-Anbieter Jobiqo geben eine strategische
Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, das Social-Media-Recruiting auf
ein neues Level zu heben: durch die Verbindung von authentischem
Video-Content im Reels-Format mit künstlicher Intelligenz und
datengetriebener Kampagnen- Automatisierung.

1,7 Sekunden: So kurz ist laut Influencer Fabian Grischkat die
durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne, die ein Beitrag im mobilen
Facebook-Newsfeed erhält. In sozialen Netzwerken sinkt die Zeit, die
wir uns beim Betrachten von Inhalten nehmen. Und genau hier
entscheidet sich auch, ob ein Jobangebot sichtbar wird oder im Feed
untergeht. whatchado und Jobiqo bündeln daher ihre Stärken, um in der
Realität des digitalen Recruitings neue Maßstäbe zu setzen: für
gesteigerte Aufmerksamkeit, exakte Zielgruppenansprache und
effiziente Reichweite.

Die beiden Unternehmen ergänzen sich ideal: whatchado bringt mit
seinen neuen „whatchado Reals“ ein innovatives Video-Produkt für
authenische Jobanzeigen auf den Markt. Dieses ermöglicht es,
Stellenanzeigen als kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips in sozialen
Netzwerken wie Instagram, TikTok oder Linkedin auszuspielen – ideal
zur Ansprache passiver Kandidaten. Gepaart mit intelligenten
„Funnels”, ermöglicht die Plattform ein bisher unerreichtes Produkt
im Online Recruiting.

Jobiqo AIR (Automated lntelligent Reach) wiederum ist die dazu
passende Reichweitenlösung von Jobiqo, die speziell für Jobbörsen,
Stellenportale und Recruiting-Plattformen entwickelt wurde. AIR
ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Portale und
steuert automatisch die Ausspielung über alle wichtigen Kanäle – von
Aggregatoren über Google bis hin zu Social Media. Neue Plattformen
lassen sich damit risikofrei und ohne Wechselkosten testen.

Durch die enge Verzahnung mit Jobiqo AIR werden die whatchado
Reals zum echten Performance-Asset: AIR steuert die Ausspielung
automatisiert über alle relevanten Kanäle – von klassischen
Aggregatoren über Google bis zu TikTok, Facebook, Instagram oder
Linkedin –, während die Reals den Content liefern, der für noch mehr
Aufmerksamkeit und eine gesteigerte Konvertierung sorgt.

Für bestehende Jobiqo-Kunden ergibt sich daraus ein besonderer
Mehrwert: Sie können whatchado Reals direkt in ihre Kampagnen
einbinden, ohne zusätzliche Schnittstellen oder Systemwechsel. Die
Integration erfolgt nahtlos und macht es möglich, mit minimalem
Aufwand auf die wachsende Nachfrage nach Social-Media-Recruiting zu
reagieren. Die Kooperation zielt dabei nicht nur auf große
Arbeitgeber ab, sondern insbesondere auch auf Online-Stellenmärkte,
Verlage und Medienhäuser, die ihren Kunden moderne Social-Media-
Lösungen anbieten möchten, ohne dabei eigene Ressourcen binden zu
müssen.

Durch die Partnerschaft von whatchado mit Jobiqo entsteht ein
skalierbares System, das auf die aktuellen Bedürfnisse von Jobbörsen
und Recruiting-Teams zugeschnitten ist:

– Nutzung der Daten- und Marktsynergien von zwei führenden HR-Tech
Unternehmen im deutschsprachigen Raum

– KI-generierte Inhalte und Visuals sorgen für massive Zeitersparnis

– Die Ausspielung erfolgt zielgruppengenau, automatisiert und
datengestützt

– Die Kampagnenoptimierung erfolgt kontinuierlich, auf Basis sicher
verarbeiteter Performance-Daten

– Die Lösung ist ressourcenschonend, hochgradig skalierbar und sofort
einsatzbereit

„Mit den whatchado Reals schließen wir eine Lücke im Markt”,
erklärt Jubin Honarfar , CEO von whatchado. „Wir bringen
hochwertigen, mobiloptimierten Video-Content in das Recruiting – und
zwar dort, wo sich die Zielgruppen heute aufhalten. In Kombination
mit der Ausspielungslogik von Jobiqo AIR entsteht damit ein Produkt,
das nicht nur innovativ ist, sondern sofort wirkt.“

Martin Lenz , CEO von Jobiqo, ergänzt: „Jobiqo ist der
technologische Enabler für smartes Recruiting. Unsere Kunden
profitieren doppelt von dieser Partnerschaft: Sie sparen Zeit durch
automatisierte Kampagnensteuerung – und erhöhen die Wirksamkeit durch
echtes Storytelling. Gemeinsam können wir neue Kanäle erschließen,
passive Kandidaten ansprechen und den nächsten Schritt im Social
Recruiting setzen.“

Für die Nutzer von Jobiqo-Plattformen ergeben sich unmittelbare
Vorteile: Die Reals können direkt in bestehende Stellenportale
eingebunden werden, ohne technisches Rework. So können auch kleinere
Recruiting-Teams oder Medienhäuser ihren Kunden eine professionelle
Video-Recruiting-Lösung anbieten – und das vollständig integriert in
die bestehende Kampagnenlogik von Jobiqo AIR.

Es gilt in diesem Sinn die Formel: Storytelling + KI + Automation
= Programmatic Social Recruitiung, das wirkt. Die Partnerschaft
zwischen Whatchado und Jobiqo ist ein starkes Zeichen für die Zukunft
des Recruiting-Marktes – innovativ, flexibel und datenbasiert.

Mehr dazu auch im aktuellen HR TEC Talk mit Robindro Ullah vom
Trendence Institut, der im Gespräch mit Jubin Honarfar von whatchado
und Martin Lenz von Jobiqo feststellt: „Recruiting darf sich nicht
länger auf Sichtbarkeit verlassen – es muss Wirkung erzeugen. Mit der
Kombination aus datengetriebener Ausspielung und mobil-optimiertem
Storytelling schaffen whatchado und Jobiqo genau das: Relevanz im
Sekundentakt.“

Link zur Show: https://tinyurl.com/jobiwha (Schluss)

Zu den beiden Partner-Unternehmen:
whatchado ist eine der bekanntesten Video-Job-Plattformen und
Employer-Branding- Anbieter im deutschsprachigen Raum. In mehr als
10.000 Mitarbeiter*innen-Videos geben über 600 Arbeitgeber
authentische Einblicke in Berufsbilder und Unternehmenskultur. Neben
dem Ziel, Jobsuchende zu inspirieren und niederschwellig zu
erreichen, hat whatchado Mitte 2024 sein Modell erweitert und bietet
eine datengetriebene Jobbörse im Social-Media-Feeling und mit Social-
Media-Integration namens “whatchado Reals – Stellenanzeigen im Reels
Format” an. Mehr dazu unter www.whatchado.com

Jobiqo ist ein führender Anbieter von modularer
Jobbörsentechnologie mit Kunden in Europa und Nordamerika – darunter
führende Medienhäuser wie die New York Times, Fachverlage,
Hochschulen und Recruiting-Plattformen. Mit Jobiqo AIR (Automated
Intelligent Reach) bietet das Unternehmen eine smarte Lösung zur
automatisierten Reichweitensteigerung von Stellenanzeigen, über alle
relevanten Online-Kanäle hinweg. Mehr dazu unter www.jobiqo.com