Wien (OTS) – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt
nicht erst
bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich
vor dem ersten Zahn. Um genau an diesem Punkt anzusetzen, stellt die
Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Programms „Tipptopp.
Gesund im Mund und rundherum“ im Wickelrucksack der Stadt Wien
wertvolle Informationen zur richtigen Zahnpflege sowie ein Baby-
Zahnputzset und das liebevoll gestaltete Kinderbuch „Mia und der
Zahnvampir“ zur Verfügung. Diese Initiative ist das Ergebnis einer
erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Wiener Gesundheitsförderung
– WiG, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der
Landeszahnärztekammer für Wien, um gemeinsam einen bedeutenden
Beitrag zur frühzeitigen Förderung der Mundgesundheit bei Kindern zu
leisten.
„Gesunde Zähne sind nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern
auch des gesundheitsfördernden Verhaltens. Frühkindliche
Gesundheitsbildung kann der Schlüssel zu einer besseren
Lebensqualität sein – und genau hier setzt ‚Tipptopp‘ an“, erklärt
Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.
Ein weiteres Augenmerk auf die Bedeutung der frühzeitigen
Gesundheitsförderung legt MMag.a Agnes Streissler-Führer, Vorsitzende
des Landesstellenausschusses der ÖGK Wien: „Früh übt sich, wer gesund
bleiben will. Unsere Kooperation mit der WiG und der
Landeszahnärztekammer zeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Familien
rechtzeitig und auf niederschwellige Weise zu erreichen.“ Und der
Präsident der Landeszahnärztekammer für Wien, Dr. Stephen Weinländer,
MBA, ergänzt: „In den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für
Mund- und Zahngesundheit gelegt. Umso wichtiger ist es, Eltern in
dieser Phase mit Gesundheitsinformationen zu unterstützen.“
Zwtl.: Gesundheitsbildung für Eltern und Kinder
Jährlich werden 15.000 Wickelrucksäcke von der Wiener Kinder- und
Jugendhilfe (MA 11) an Wiener Familien verteilt. Der Wickelrucksack
steht zugleich symbolisch für den Beginn der Gesundheitsbildung und
ist der erste Schritt auf dem Weg zu gesunden Zähnen sowie einer
gesunden Zukunft. Seit 2017 ist das Programm „Tipptopp. Gesund im
Mund und rundherum“ ein fester Bestandteil des Wickelrucksacks. Das
Programm selbst richtet sich an Kinder von 0 bis 12 Jahren sowie an
deren Eltern und Betreuungspersonen. Jährlich profitieren dadurch
rund 100.000 Wiener Kinder in etwa 1.300 Einrichtungen, darunter vor
allem Kindergärten und Volksschulen, aber auch FIDS-Schulen (
Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik) und
Mittelschulen. Die enge Zusammenarbeit der Wiener
Gesundheitsförderung – WiG, der Österreichischen Gesundheitskasse und
der Landeszahnärztekammer für Wien trägt dazu bei, dass möglichst
viele Eltern und Kinder auf einfache Weise für das Thema
Zahngesundheit sensibilisiert werden.
Zwtl.: Über das Programm „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“
„Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ ist ein Programm der
Wiener Gesundheitsförderung – WiG für Wiener Kinder im Alter von 0
bis 12 Jahren, deren Eltern und Erziehungsberechtigte. Die Maßnahmen
dienen zur Förderung der Mundgesundheit in Wiener Kindergärten und
Schulen. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der
Sozialversicherung und der Stadt Wien ein
Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) eingerichtet. Das Programm
„Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ wird daraus finanziert und
von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG geleitet. Die Steuerung des
Programms erfolgt gemeinsam mit der Österreichischen
Gesundheitskasse. Umsetzungspartner ist PROGES. Nähere Informationen
zum Projekt gibt es unter www.tipptopp.wien .