Wien (OTS) – Die öffentlichen Diskussionen über Reformen im
Sozialsystem lassen
die Menschen mit immer mehr Sorge in ihre finanzielle Zukunft
blicken. Eine Mehrheit der Österreicher (54 Prozent) zweifelt
mittlerweile an der Effizienz des staatlichen Pensionssystems und
glaubt nicht, dass dieses ihren Lebensstandard im Alter sicherstellen
kann. Umgekehrt ist das Vertrauen in die private Vorsorge seit 2016
um 60 Prozent gestiegen. Die Befragung zeigt auch, dass das
Bewusstsein für private finanzielle Vorsorge in großen Teilen der
Bevölkerung angekommen und für über zwei Drittel der Befragten
wichtig ist. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine aktuelle,
repräsentative Umfrage der Wiener Städtischen unter 1.200 Personen
zwischen 18 und 60 Jahren. Wenn man die Österreicher nach den
zentralen Kriterien bei der finanziellen Vorsorge fragt, stehen
Transparenz, eine einfache Abschlussmöglichkeit sowie die Sicherheit
der Veranlagung bei acht von zehn an erster Stelle. „In den letzten
Jahren hat sich der Markt stark verändert – neue Kundenbedürfnisse,
technologische Entwicklungen und regulatorische Anpassungen haben
neue Herausforderungen, aber auch Chancen geschaffen“ , erläutert
Sonja Raus, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung.
„Um diesen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern ihn aktiv zu
gestalten, entwickeln wir noch flexiblere Vorsorgelösungen. So setzen
wir neue Maßstäbe in der Branche und sorgen dafür, dass unsere
Kund:innen bestmöglich und nach ihren individuellen Wünschen
abgesichert sind.“

Zwtl.: Neue Produktwelt – flexibel und vielfältig

Vor diesem Hintergrund hat die Wiener Städtische ihre Produkte in
der Lebensversicherung neu definiert. „Ab sofort setzen wir auf eine
deutlich klarer strukturierte Produktpalette, die noch stärker auf
die Bedürfnisse unserer Kund:innen ausgerichtet und flexibler
gestaltbar ist“, sagt Raus.

Die Produktstrategie der Wiener Städtischen in der
kapitalbildenden Lebensversicherung basiert in ihrer neuen
Ausrichtung neben der Prämienbegünstigen Zukunftsvorsorge und dem
Kinderprodukt Junior‘ Best Invest auf drei Kernprodukten, die sich
individuell an die Kundenbedürfnisse anpassen lassen. Durch die große
Vielfalt an Fonds sind weiterhin maßgeschneiderte Lösungen möglich,
jedoch in einer noch effizienteren und transparenteren Form. So
gewährleistet die Wiener Städtische, als größte Lebensversicherung in
Österreich, maximale Flexibilität und gleichzeitig eine attraktive
Fondsauswahl für ihre Kunden.

Nähere Informationen und die Details zu den neuen Produkten
finden Sie unter: www.wienerstaedtische.at/pension-und-vermoegen

Für die Produkte aktives.fondsinvest und sorgenfreies.mixinvest
gibt es Basisinformationsblätter, die bei jedem Berater schriftlich
oder elektronisch erhältlich sind. Nähere Informationen sowie die
jeweils aktuellen Fassungen finden sich auch auf unserer Website
unter www.wienerstaedtische.at/basisinformationsblaetter .