Wien (OTS) – Der WienTourismus lädt anlässlich seines Jahresmottos
„King of Waltz.
Queen of Music“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauss zur „Strauss
Walzer Challenge“ in der Destinations-App ivie. Bei dieser
spielerischen Schnitzeljagd können Nutzer:innen auf den Spuren des
Walzerkönigs durch Wien streifen, ihr Strauss-Wissen testen und dabei
Punkte sammeln. Das Highlight wartet im Stadtpark: User:innen lernen
erste Walzerschritte unterstützt von Augmented Reality. Für die
meisten Punkte lockt als Hauptgewinn ein Luxuswochenende in Wien.

Diese Medien-Info inklusive Bildmaterial online .

Zwtl.: Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus

„ Johann Strauss Sohns Musik ist fest in der Kultur der Stadt
verankert, verkörpert das Wiener Lebensgefühl und ist seit vielen
Jahren starker Anziehungspunkt für kulturinteressiertes Publikum aus
dem In- und Ausland. Mit unserer City Guide App ivie bereiten wir das
Erbe dieses unverzichtbaren Botschafters der Weltmusikhauptstadt Wien
auf moderne Art und Weise auf: Erstmals in der Geschichte des
WienTourismus wird die digitale Schnitzeljagd ein Augmented-Reality-
Modul beinhalten, das beim Walzer lernen hilft. Mit dieser neuen
Challenge führen wir Gäste breit gefächert durch die Stadt und bieten
auch den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, Johann Strauss Sohn
besser kennen zu lernen und ihren Walzerschritt zu verfeinern.“

Zwtl.: ivie-Gamification: Sechs Strauss-Orte inklusive
Walzeranleitung

Die digitale Schitzeljagd umfasst sechs Orte, Herzstück ist das
vergoldete Strauss-Denkmal im Wiener Stadtpark. An dieser ersten
Station können sich User:innen mithilfe von Augmented Reality an
ihren ersten Walzerschritten versuchen. ivie zeigt die Schrittabfolge
vor, die nachzutanzen ist. Außerdem wird das Sujet zum Jahresmotto
„King of Waltz. Queen of Music“, gestaltet von Julian Lee-Harather,
in der Destinations-App visuell und akustisch zum Leben erweckt – die
Figuren bewegen sich, begleitet von den Klängen des Donauwalzers.

Zu den weiteren fünf Orten zählen Johann Strauss‘ ehemalige
Wohnung in der Praterstraße, in der sich noch Originalinstrumente des
Walzerkönigs befinden. Weiter geht es zu seinen musikalischen
Wirkungsstätten: Zum Musiktheater an der Wien, wo die Uraufführung
der Fledermaus stattfand und fast alle seiner 15 Operetten
uraufgeführt wurden; zum Musikverein, wo beim jährlichen
Neujahrskonzert der Musik der Strauss-Dynastie eine
Protagonistenrolle zukommt und zur Diskothek Volksgarten, wo Wiens
Wiens berühmtester Walzer „An der schönen blauen Donau“ in der
Konzertfassung uraufgeführt wurde. Außerdem führt die Schnitzeljagd
zum „House of Strauss“ im Casino Zögernitz, einem Museum für die
musikalische Strauss-Dynastie, in den 19. Bezirk.

Zwtl.: Hauptgewinn: Luxuswochenende in Wien

Die „Strauss Walzer Challenge“ besteht aus Check-in, Quiz-Modul
und digitalem Sammelpass. An den Stationen können ivie-Nutzer:innen
via Smartphone digital einchecken, wodurch sie pro Ort zwei Punkte
sammeln (Check-in Punkte gesamt: 10). Pro Ort werden zudem drei Quiz-
Fragen gestellt, die bei richtiger Beantwortung wiederum je drei
Punkte einbringen (Quiz-Punkte gesamt: 18). Wann immer bei einem
Strauss-Ort sowohl Check-in als auch Quiz erfolgreich abgeschlossen
wurden, werden die Teilnehmer:innen mit einem digitalen Badge im
Sammelpass belohnt. Am Stadtpark gibt es statt eines Check-ins die AR
-Challenge mit zehn möglichen Punkten. Insgesamt können bei der
Schnitzeljagd samt Walzerchallenge also 38 Punkte erreicht werden.

Wer 20 Challenge-Punkte zählt, kann sich bei der Tourist-Info am
Albertinaplatz ein Strauss-Geschenk abholen: entweder eine Johann-
Strauss-Seife von Wiener Seife, einen Strauss-Fächer oder eine
Strauss-Espressotasse. Pro Monat stehen bis zu 40 Stück der genannten
Goodies zur Verfügung. Wer alle 38 Punkte erreicht hat, nimmt
automatisch an der Verlosung eines Wochenendes für zwei Personen im
Parkhotel Schönbrunn teil – inklusive zwei Vienna City Cards, Wiens
offizieller Gästekarte, für den nächsten Besuch in der Stadt. Auch
das Gewinnerhotel hat einen Bezug zu Strauss: Im Vorgängerbau
„Dommayers Casino“ wurden mehrere Werke von Johann Strauss Vater und
Sohn uraufgeführt. Die „Strauss Walzer Challenge“ läuft bis 31.
Dezember 2025. Die Verlosung des Hauptgewinns erfolgt im Jänner.

Zwtl.: Goldenes Finale im Stadtpark

Als krönender Abschluss des AR-Specials wartet ein ganz
besonderes Highlight im Stadtpark: Wer möchte, kann sein Gesicht
virtuell vergolden lassen – und damit der berühmten Johann-Strauss-
Statue Konkurrenz machen. Mit Kamera im Selfie-Modus bekommt das
eigene Gesicht einen goldenen Anstrich. Die Aufgabe ist optional zur
Gamification-Challenge und es gibt dafür keine Punkte. Mit einem
Klick auf den Auslöse-Button lässt sich dieser Moment als Foto
festhalten. Das Bild ist versehen mit dem Kampagnen-Motto und kann
anschließend direkt heruntergeladen, per E-Mail verschickt oder auf
Social Media geteilt werden.

Zwtl.: „Johann Strauss Walk“ hilft bei Quizfragen

Der bereits veröffentlichte „Johann Strauss Walk“ liefert
zahlreiche Infos über das Leben und Schaffen des Walzerkönigs und
kann bei der Beantwortung der Fragen der Schnitzeljagd hilfreich
sein. Der Audio-Walk ist auf Deutsch und Englisch verfügbar, umfasst
elf Stationen und dauert eine knappe halbe Stunde, untermalt von der
unverwechselbaren Musik des Meisters, eingespielt vom Wiener Johann
Strauss Orchester: wien.info/de/johann-strauss-walk

Die „Strauss Walzer Challenge“ ist bereits die dritte
Gamification-Challenge in ivie. 2024 erfreute sich die Sigmund Freud
Schnitzeljagd größter Beliebtheit: Rund 20.000 Teilnehmer:innen
beantworteten 40.000 Fragen und checkten 6.000-mal an Locations ein.
Den Hauptgewinn, ein Wien-Wochenende im Hotel Stefanie inklusive zwei
Vienna City Cards, sicherte sich ein Mann aus der Slowakei. Im Jahr
davor wurde das Jubiläum der Weltausstellung in Wien ähnlich
inszeniert.

Zwtl.: ivie: 1,6 Millionen Downloads geknackt, halbe Million aktive
User

ivie freut sich bei international Reisenden wie auch Wiener:innen
selbst größter Beliebtheit und ist kostenlos auf Deutsch und Englisch
für iOS und Android verfügbar. ivie wurde bereits 1,6 Millionen Mal
heruntergeladen — pro Jahr sind rund eine halbe Million Nutzer:innen
darin aktiv. Schon kurz nach ihrem Start 2020 wurde sie als beste App
Österreichs ausgezeichnet. Sie umfasst mehr als 25 kuratierte
Spaziergänge und Führungen – genannt „Walks“ und „Guides“. Mehr als
1.000 Einträge zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, aber auch
Nützlichem wie öffentlichen Toiletten, WLAN-Standorten und
Trinkbrunnen finden sich ebenso in der Destinations-App des
WienTourismus. Damit ist ivie eine informative und unterhaltsame
Begleiterin, die dazu anregt, die Stadt fußläufig und damit
ökologisch nachhaltig zu erkunden.

Links

ivie – jetzt kostenlos herunterladen: ivie.wien.info

Strauss-Schnitzeljagd: ivie-challenge.vienna.info

Johann Strauss Audio-Walk: wien.info/de/johann-strauss-walk