Wien/Vösendorf (OTS) – Neue Nummer 1 im Ranking

Das Eichkätzchen ist das beliebteste Wildtier der
Österreicher:innen im Jahr 2025. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse
des „Wildtier-Check“ – einer repräsentativen Umfrage der
Marktforschungsagentur WISSMA im Auftrag von Tierschutz Austria . Mit
65 Prozent der Stimmen verdrängt das flinke Nagetier den Igel, den
Spitzenreiter aus dem Vorjahr, auf Platz zwei.

Zwtl.: Die Top 5: Igel verliert Krone, bleibt Publikumsliebling

Der Igel erreicht mit 50 Prozent der Stimmen weiterhin einen
starken zweiten Platz. Auf Platz drei folgt der Feldhase mit 33
Prozent , knapp vor dem Fuchs ( 32 Prozent ) und dem Wolf mit 30
Prozent . Der Wolf bleibt damit, trotz anhaltender öffentlicher
Diskussionen, ein erstaunlich beliebtes Wildtier.

Die vollständige Rangliste:

1. Eichkätzchen – 65 Prozent

2. Igel – 50 Prozent

3. Feldhase – 33 Prozent

4. Fuchs – 32 Prozent

5. Wolf – 30 Prozent

6. Schwalbe – 16 Prozent

7. Gämse – 8 Prozent

8. Maulwurf – 6 Prozent

9. Dachs – 5 Prozent

10. Fasan – 5 Prozent

11. Rebhuhn – 4 Prozent
Sonstige Tiere wurden von 9 Prozent der Befragten genannt.

Zwtl.: Warum Eichkätzchen in Not geraten – und wer hilft

Trotz ihrer Beliebtheit sind Eichkätzchen zahlreichen Gefahren
ausgesetzt:

– Baumschnitte & Unwetter: Ganze Kobel können abstürzen oder zerstört
werden – oft mitten in der Aufzuchtphase.

– Freilaufende Katzen: Erbeuten besonders junge oder geschwächte
Tiere.

– Rattengift: Gelangt über die Nahrungskette in ihre Körper.

– Straßenverkehr: Fordert jährlich viele Opfer, vor allem wenn Tiere
Jungtiere oder Futter tragen.

Um rasch helfen zu können, hat Tierschutz Austria das „Team
Tierschutz“ ins Leben gerufen. Rund 2 000 Mitglieder melden verletzte
Wildtiere, sichern sie fachgerecht und bringen Eichkätzchen & Co.
schnell in die nächste Pflegestelle – ein entscheidender Faktor fürs
Überleben der kleinen Kletterkünstler.

Entstanden aus Solidarität: Das Team Tierschutz formierte sich
während der Hochwasserkatastrophe im September 2024 und ist heute die
größte Tierschutz-Freiwilligen-Bewegung Österreichs. Die Initiative
wird von Tierschutz Austria mit freundlicher Unterstützung des
Vereins der Freunde der Tiere getragen.

Zwtl.: Wildtiere bleiben Herzenssache

Die Ergebnisse des Wildtier-Checks 2025 belegen erneut, wie sehr
heimische Wildtiere geschätzt werden. Vom Gartengast Eichkätzchen
über den Igel bis zu scheuen Waldbewohnern wie Gämse, Dachs oder
Fuchs: Der Wunsch nach Schutz und Erhalt der Artenvielfalt bleibt
ungebrochen – und bildet die Basis für die tägliche Arbeit von
Tierschutz Austria.