Wien (OTS) – Österreichs Unternehmen bilden mit ihren vielfältigen
Geld-, Sach-
und Zeitspenden eine tragende Stütze für den gemeinnützigen Sektor im
Land. Vom Gesamtspendenaufkommen von zuletzt 1,075 Mrd. Ꞓ entstammen
rund 8% den Wirtschaftsbetrieben des Landes. Gestern Abend kürte der
Fundraising Verband Austria die wirkungsvollsten Spendenkooperationen
von Unternehmen mit den renommierten Wirtschaft hilft-Awards am Erste
Campus in Wien. Die Hauptpreise in den vier Kategorien gingen an die
voestalpine AG (Großunternehmen), die MP2 IT-Solutions GmbH (KMU),
DLA Piper (Corporate Volunteering) und Lidl Österreich (
Langzeitkooperationen).

„Seit zehn Jahren bringt Wirtschaft hilft, eine Initiative des
Fundraising Verband Austria, gesellschaftlich engagierte Unternehmen
mit NPOs und ihren wertvollen Projekten zusammen. Damit schafft die
Initiative einen wichtigen Mehrwert für ein starkes
zivilgesellschaftliches Miteinander – ein umso wichtigerer Faktor in
Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen“ , betont Ruth
Williams , Geschäftsführerin des Fundraising Verband Austria.
Herzstück sind die jährlichen Wirtschaft hilft-Awards, die besonders
engagierte Unternehmen ins Rampenlicht rücken und damit auch andere
motivieren sollen. Unterstützt wird die Initiative durch die
Österreichischen Lotterien, Erste Bank und Crowe SOT.

Großunternehmen-Award an die voestalpine AG

Für das Projekt „voestalpine cares run“ holte die voestalpine AG
in Kooperation mit UNICEF Österreich, Ärzte ohne Grenzen, dem
Österreichischen Roten Kreuz und Hilfswerk International den Award in
der Kategorie Großunternehmen. Als ein herausragendes Beispiel für
erfolgreiche multilaterale Zusammenarbeit, involvierte der
„voestalpine cares run“ 2024/25 über 5.700 Mitarbeiter*innen
weltweit. Sie sammelten durch sportliche Aktivitäten wie Laufen,
Walken und Rollstuhlfahren Spenden für soziale Projekte. Diese Mittel
bieten Kindern, Jugendlichen und anderen Menschen durch schnell
einsetzbare medizinische Hilfe, Bildungsangebote und gezielte
Unterstützung in Notfallsituationen neue Zukunftsperspektiven.
„Der voestalpine cares run bietet unseren Mitarbeiter:innen die
Möglichkeit, durch sportliche Aktivitäten ihre Gesundheit zu fördern
und gleichzeitig Menschen in Not zu unterstützen. Als international
tätiger Konzern vereinen wir dabei weltweit unser Engagement. Bei
unserem jüngsten voestalpine cares run haben Mitarbeitende aus 41
Ländern teilgenommen und insgesamt eine Spendensumme von 700.000 Euro
erlaufen, die wir auch dieses Jahr wieder für unterschiedliche
karitative Projekte spenden werden. Zusammenhalt und Solidarität über
die Grenzen hinweg sind in der voestalpine gelebte Praxis. Ein großes
Danke gilt allen Mitarbeiter:innen der voestalpine für ihr
herausragendes Engagement und Gemeinschaftsgefühl“ , so Mag. Wolfgang
Mitterdorfer , Mitglied des Vorstandes der voestalpine Steel Division
, anlässlich der Preisverleihung. Zu den weiteren Nominierten zählten
die BIPA Parfumerien GmbH in Kooperation mit Verband der Naturparke
Österreichs (Projekt „Wasser voller Leben“) und die ÖBB Aktionswochen
gegen Obdachlosigkeit von ÖBB-Holding AG mit Diakonie Österreich.

MP2 IT-Solutions erhielt KMU-Preis

Während Platz zwei und drei der herausragendsten KMU-
Spendeninitiativen an die Influencerin Christl Clear in Kooperation
mit Volkshilfe Wien („Christl Clear’s Charity Auktion“) und die
Gugler Medien GmbH für die Hochwasserspende an die Feuerwehr
Spielberg-Pielach gingen, holte die MP2 IT-Solutions GmbH den Award
für ihr Charity-Kunstprojekt zugunsten von MOMO. Ausgangspunkt war
das 25-jährige Firmenjubiläum von MP2 IT-Solutions, im Zuge dessen
das gesamte MP2-Team Laienkunstwerke malte, die gemeinsam mit einigen
Werken renommierter Künstler*innen im FLOMYCA Floridsdorf Museum of
young & contemporary art ausgestellt und online versteigert wurden.
Der Erlös von 22.000 Ꞓ wurde an das MOMO Kinderpalliativzentrum
gespendet. „Der Wirschaft-hilft-Award für unser Charity-Kunstprojekt
zugunsten des MOMO Kinderpalliativzentrum freut uns sehr, denn MOMO
leistet Außergewöhnliches für lebensverkürzend erkrankte Kinder und
ihre Familien – diese wichtige Arbeit sichtbar zu machen und zu
unterstützen, ist uns ein echtes Herzensanliegen. Gemeinnütziges
Engagement hat bei MP2 IT-Solutions einen hohen Stellenwert, weil wir
überzeugt sind, dass unternehmerische Verantwortung weit über das
Kerngeschäft hinausgehen muss“ , betonte Dr. Gerlinde Macho,
Unternehmensführung MP2 IT-Solutions.

Zwtl.: Herausragendes Corporate Volunteering von DLA Piper für Wildtiere

Corporate Volunteering, das Spenden der Arbeitszeit von
Mitarbeitenden für ehrenamtliche Tätigkeiten, liegt international im
Trend und erfreut sich auch in Österreich immer größerer Beliebtheit.
Inmitten wirkungsvoller Projekte – darunter das von ILF Consulting
Engineers Austria gestützte Projekt „Ingenieur:innen helfen ohne
Grenzen“ (Platz zwei) und die Amazon Back to School Kampagne in
Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz (Platz drei) –
überzeugte bei der Jury heuer die Kooperation zwischen DLA Piper und
VIER PFOTEN. Mithilfe von über 230 Stunden an Pro Bono Rechtsberatung
konnte VIER PFOTEN 2024 zwei Tigerbabys und drei Löwen retten und in
Tierschutzzentren umsiedeln. Die Rechtsanwaltskanzlei leistete durch
die Ausarbeitung von Verträgen und die Überprüfung von Vereinbarungen
einen unschätzbaren Beitrag, um diese Rettungsaktionen zu
ermöglichen. Dr. Claudine Vartian, Partner und Head der Pro Bono-
Praxis bei DLA Piper in Österreich, unterstrich bei der Verleihung:
„Unsere Pro Bono-Tätigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer
Kanzleiphilosophie. Die Rettung dieser Wildtiere ist ein Beispiel für
die positiven Auswirkungen, die wir durch unsere rechtliche Expertise
erzielen können und zeigt, wie wichtig juristische Unterstützung für
den Tierschutz ist. Wir sind stolz, gemeinsam mit VIER PFOTEN zur
nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von notleidenden
Großkatzen beizutragen. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung
unseres kontinuierlichen Engagements, eine gerechtere und
nachhaltigere Zukunft für Menschen und Tiere zu schaffen und einen
positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.”

Zwtl.: Lidl Österreich: 15 Jahre Kooperation mit Licht ins Dunkel

Die Kategorie Langzeitkooperationen zielt darauf ab, besonders
nachhaltige Spendenaktivitäten aus der Wirtschaft hervorzuheben. In
dieser Hinsicht punktete dieses Jahr Lidl Österreich für die
mittlerweile 15-jährige Unterstützung von Licht ins Dunkel. In dieser
Zeit hat das Unternehmen im Rahmen einer Vielzahl an sozialen
Projekten, wie Schulläufen und Weihnachtsaktionen, in Summe fast 1,5
Mio. Ꞓ an Licht ins Dunkel gespendet und damit eine wesentliche
Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen
geleistet. Vor allem in den vergangenen Jahren konnte die
Zusammenarbeit weiter vertieft und ausgebaut werden. Seitens des
Unternehmens nahm Natalie Flatz, Leiterin Personal bei Lidl
Österreich (CHRO) , den Preis mit folgenden Worten entgegen: „Lidl
Österreich unterstützt Licht ins Dunkel bereits seit mehr als 15
Jahren. Allein diese Jahre sind der Beweis für die nachhaltige
Qualität unserer Partnerschaft. Es geht dabei um Solidarität, um
Vertrauen und um Verbundenheit – Werte, die auch wir bei Lidl
Österreich großschreiben. Umso mehr freuen wir uns über diese
gemeinsame Auszeichnung!“
Zu den weiteren Nominierten in dieser Kategorie zählten das ebenfalls
von Lidl Österreich getragene Projekt „Ganzheitliche Unterstützung
von Kindern und Jugendlichen sowie armutsbetroffenen Menschen“ in
Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz und die von der
Sparkasse Oberösterreich unterstützten Schwimmsicherheits-
Initiativen, wie der „Pinguincup“ des OÖ Jugendrotkreuzes.

Über WIRTSCHAFT HILFT

Die Initiative WIRTSCHAFT HILFT fördert die Kooperation zwischen
Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zur Stärkung der
Gesellschaft. Neben Formaten zur Vernetzung und Partnersuche, bietet
die Initiative aktuelle Daten und Informationen zum
Unternehmensengagement in Österreich, inklusive Best-Practice-
Beispielen wirkungsvoller Partnerschaften. www.wirtschaft-hilft.at