St. Pölten (OTS) – Am 25. Juni verwandelt sich der Nibelungenplatz in
Tulln in ein
buntes Festivalgelände für alle Neugierigen, Wissensdurstigen und
Genussfreudigen. Aus dem beliebten Forschungsheurigen „Heurika!“ wird
das erweiterte Wissenschafts- und Genussfestival „Heurika findet
Stadt!“ – mit interaktiver Forschung, spannenden Gesprächen,
Jazzmusik und regionalen Schmankerln. „Mit Heurika haben wir eine
Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um die Wissenschaft dorthin zu
bringen, wo Menschen in Niederösterreich gerne zusammenkommen – beim
Heurigen. Das Konzept hat begeistert – und mit ´Heurika findet Stadt´
weiten wir es auf den gesamten Nibelungenplatz in Tulln aus“, freut
sich LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

Das Programm von „Heurika findet Stadt!“ beginnt am 25. Juni um
14 Uhr:

14–18 Uhr: Über 25 interaktive Forschungsstationen zu Themen wie
Künstliche Intelligenz, Blackout, Biotechnologie, Chemie,
Insektenvielfalt oder Fake News.

von 14-17 Uhr: Stündliche Science Shows mit spektakulären
Experimenten und verblüffenden Phänomenen vor dem Nibelungenbrunnen

ab 14 Uhr: Heurika-Platzl – s´Pfandl mit regionalen Spezialitäten
und Weinen aus Niederösterreich in Kooperation mit „So schmeckt
Niederösterreich“-Partnerbetrieben

15.15–16.45 Jazz For Kids – Jazzige Klänge für das junge und jung
gebliebene Publikum mit dem Bernhard Wiesinger Quartett auf der
Terrasse vor dem Minoritenkloster

18 Uhr: Forschungsheuriger „Heurika!“ zum Thema „Stadt der
Zukunft“ mit Stephan Pernkopf, Markus Hengstschläger, Christina Ipser
und Roland Gruber

19.30–21.30 Uhr: Musikalischer Ausklang mit dem Bernhard
Wiesinger Jazz-Quartett auf der Terrasse vor dem Minoritenkloster

Bürgermeister Peter Eisenschenk freut sich, circa ein Jahr nach
der Eröffnung des Nibelungenplatzes, über das große
Wissenschaftsfestival in Tulln: „Ich freue mich, dass Tulln nicht
zufällig als Austragungsort gewählt wurde, denn es geht um das Thema
‚Stadt der Zukunft‘. Und der klimafit neu gestaltete Nibelungenplatz
gilt als Leuchtturmprojekt in Sachen nachhaltiger und
zukunftsgerichteter innerstädtischer Platzgestaltung.“

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf verweist auch auf die
Kulinarik im Rahmen der Veranstaltung: „Wissenschaft und Genuss
passen zusammen – denn beides lebt von Neugier, Vielfalt und
Qualität. Mit dem Heurika-Platzl, in Kooperation mit ´So schmeckt
Niederösterreich´, zeigen wir, wie gut unsere Forschung und unsere
regionalen Schmankerln in Niederösterreich zusammenpassen.“

Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-
Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Telefon +43 2742 9005 – 12704,
Mobiltelefon +43 676 812 15283, E-Mail [email protected] ,
www.heurika.at