In einer Welt, die von wirtschaftlichen Turbulenzen und politischen Unwägbarkeiten geprägt ist, gibt es einen Lichtblick: Quality-Growth-Unternehmen. Diese Unternehmen, die von Seilern Investment Management mit Bedacht ausgewählt werden, zeigen sich widerstandsfähig gegenüber den unzähligen Herausforderungen, die sich aus den jüngsten US-Zöllen auf Importwaren ergeben. Die Wiederwahl von Donald Trump hat nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Wellen geschlagen, die weit über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinaus zu spüren sind.
Die Wiederwahl von Trump und ihre wirtschaftlichen Folgen
Donald Trump, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, hat mit seiner Wiederwahl die Weichen für eine Fortsetzung seiner protektionistischen Handelspolitik gestellt. Dies hat zu einem der stärksten Dollar-Verfälle seit 50 Jahren geführt und die Verbraucherpreise in die Höhe getrieben. Eine protektionistische Handelspolitik ist eine wirtschaftspolitische Maßnahme, bei der ein Land Handelsbarrieren wie Zölle oder Importquoten einsetzt, um seine eigenen Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.
Diese Maßnahmen haben weltweit für wirtschaftliche Spannungen gesorgt. Besonders betroffen sind Länder, die stark vom Export in die USA abhängig sind. Der Verfall des Dollars hat zudem die internationalen Handelsbeziehungen belastet, da er die Kaufkraft der USA im Ausland reduziert. Dies führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach Importgütern und belastet die globalen Lieferketten.
Quality-Growth-Unternehmen als Fels in der Brandung
Inmitten dieser wirtschaftlichen Unsicherheiten stechen Quality-Growth-Unternehmen hervor. Diese Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Preissetzungsmacht und robuste Geschäftsmodelle aus, die sie widerstandsfähig gegen Marktverwerfungen machen. Seilern Investment Management hat sich auf die Auswahl solcher Unternehmen spezialisiert und investiert in Fonds wie Seilern World Growth und Seilern America.
Diese Fonds setzen zu 60–70 % auf Software-, Daten- und Zahlungsdienste, die eine geringe Zoll-Exponierung aufweisen. Eine geringe Zoll-Exponierung bedeutet, dass diese Unternehmen weniger von den Auswirkungen der Zölle betroffen sind, da ihre Produkte und Dienstleistungen weniger häufig importiert oder exportiert werden müssen. Dies bietet einen erheblichen Vorteil in Zeiten, in denen Handelsbarrieren errichtet werden.
- Softwareunternehmen: Diese Unternehmen profitieren von der digitalen Transformation und der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie in allen Lebensbereichen.
- Daten- und Zahlungsdienste: Diese Sektoren verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum, da sie die Grundlage für die moderne Wirtschaft bilden.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist Intuitive Surgical, ein Unternehmen, das trotz hoher Exponierung und dank einer beeindruckenden Bruttomarge von 70 % im Portfolio gehalten wird. Eine Bruttomarge von 70 % bedeutet, dass das Unternehmen 70 % seines Umsatzes nach Abzug der direkten Kosten wie Material und Produktion als Gewinn vor weiteren Kosten wie Verwaltung und Vertrieb behält.
Die zehn goldenen Regeln des Investierens
Peter Seilern, der Gründer von Seilern Investment Management, hat eine Reihe von Prinzipien entwickelt, die als die „Zehn Goldenen Regeln des Investierens“ bekannt sind. Diese Regeln sind ein Leitfaden für langfristige Investitionsstrategien und betonen die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Unternehmensbewertung.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage unterstreicht die Relevanz dieser Prinzipien. Seilern betont, dass Qualität kein Modewort, sondern ein messbares Kriterium ist, das gerade in nervösen Märkten von entscheidender Bedeutung ist. Die langfristige Entwicklung der Seilern-Fonds spiegelt diese Überzeugung wider und zeigt, dass eine sorgfältige Auswahl von Qualitätsunternehmen auch in turbulenten Zeiten zu stabilen Renditen führen kann.
Ein Blick in die Zukunft
Die wirtschaftlichen Spannungen, die durch die US-Zölle verursacht werden, sind ein Zeichen für eine größere Verschiebung in den globalen Handelsbeziehungen. Experten prognostizieren, dass protektionistische Maßnahmen auch in Zukunft eine Rolle spielen werden, da Länder versuchen, ihre eigenen Industrien zu schützen und Arbeitsplätze im Inland zu sichern.
Dies könnte jedoch auch Chancen für Unternehmen bieten, die in der Lage sind, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und neue Märkte zu erschließen. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt werden hierbei eine entscheidende Rolle spielen, da sie Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und neue Kunden zu erreichen.
Ein Experte für internationale Handelsbeziehungen, Dr. Max Müller, erklärt: „Die Globalisierung steht an einem Scheideweg. Unternehmen, die sich anpassen und innovativ bleiben, werden in der Lage sein, die Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.“
Fazit
Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Phase der Unsicherheit, doch Quality-Growth-Unternehmen bieten einen Hoffnungsschimmer. Seilern Investment Management zeigt, dass eine sorgfältige Auswahl und ein Fokus auf Qualität auch in schwierigen Zeiten zu Erfolg führen können. Die „Zehn Goldenen Regeln des Investierens“ bieten einen wertvollen Leitfaden für Investoren, die in einer sich verändernden Welt nach Stabilität und Wachstum suchen.
In einer Zeit, in der sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schnell ändern, bleibt eines konstant: Die Bedeutung von Qualität und nachhaltigem Wachstum. Seilern Investment Management hat dies erkannt und bietet Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich sein werden.